Dann gehst du, Shinzon, davon aus, dass ein Duplexer lediglich aus Bandfiltern/Bandsperren besteht. Könnte sein, ist allerdings nur mit Filtern n-ter Ordnung möglich, wo n wahrscheinlich größer 10 ist.
Weiterhin muss der Filter entweder mit der wechselnden Sende/Empfangsfrequenz mit abgestimmt werden oder die Filterbandbreite ensprechend groß sein (bei gleichzeitigen sehr steilen Filterflanken).
Ich könnte mir eher vorstellen, dass in einer Duplexerweiche Richtkoppler eingesetzt werden.
Bei meinem Sprechfunkerlehrgang (80er Jahre) wurde gesagt, dass diese Weiche allein ca. 800DM kostet. Das wären dann sehr teure Spulen und Kondensatoren.
Allerdings entzieht sich der aktuelle Aufbau, meiner Kenntnis.
Vielleicht zerlegt hier mal einer so'n Weiche und macht ein Foto?