Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: 5-Ton ZVEI Programmierung Wouxun KG-699E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105

    Programmieranleitung 5-Ton Ruf

    Ich hab mal zwei Anleitungen zusammengestellt. Für gefundene Fehler oder Antworten auf offene Fragen wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    Moin!

    Wo bekommt man die 5 Tonfolge "Codes" her?

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105
    Es gibt da mehrere Möglichkeiten
    Entweder man fragt den, der die Melder innerhalb der Organisation verwaltet / programmiert - oder -
    Man schaut auf, bzw. in den Melder rein, meistens steht die Nummer drauf - oder -
    Man schliesst einen Scanner an einen PC an und wartet so lange, bis die gesuchte Alarmierung erfolgt. Man benötigt dazu nur ein kleines Progrämmchen, wie z.B. man sie auf dieser Seite findet:
    http://www.funkmeldesystem.de/downlo...p?c=10&userid=

    Letzte Möglichkeit ist nicht ganz legal !

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    "Man schaut auf, bzw. in den Melder rein, meistens steht die Nummer drauf"

    Ich möchte den Wouxun ja auf unsere 5-Tonfolge programieren. Das soll da draufstehen? Die 5Tonfolge?
    Hab einen neuen Swissphone BOSS und nen alten Motorola BMD. Den Motorola hab ich aufgemacht. Da stehen einige Nummern drin. Unteranderem auf einem Chip. Aber ist dies die gleiche wie bei den neuen?

    "Man schliesst einen Scanner an einen PC an und wartet so lange, bis die gesuchte Alarmierung erfolgt. Man benötigt dazu nur ein kleines Progrämmchen, wie z.B. man sie auf dieser Seite findet:
    http://www.funkmeldesystem.de/downlo...p?c=10&userid="

    FMS32 geht auch nicht damit. Meinst die anderen Programme gehen mit ihm?

    "Entweder man fragt den, der die Melder innerhalb der Organisation verwaltet / programmiert"

    Das könnte ich machen. Muß mal in der Verwaltung nachfragen wer das ist!


    LG und schonmal danke
    Steffen
    Geändert von Limo198 (06.12.2010 um 13:46 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wenn Ihr jetzt die BOSS als Melder habt wird die alarmierung nicht mehr per 5-Ton ZVEI
    Selektivruf durchgeführt bei euch. Es wird dann POCSAG bei euch benutzt.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    11
    "Es wird dann POCSAG bei euch benutzt."

    OK! Das wollte ich schonmal wissen. ;-) Aber glaub die laufen noch parallel denn beide gehen noch mit!
    Allerdings steht bei Wiki das es im 70cm und im 2m Band benutz wird zur alarmierung. Im 4m auch?

    NACHTRAG!
    OK. Hab mal etwas nachgelesen. Der Empfänger geht in allen Bändern. Kommt auf die programmierung an.
    Aber mal so nachgefragt! Die alarmierung erfolg mit dem gleichen Ton wie immer, Also tütelüü, tütelüü... usw. Das ist doch 5 Ton und nicht POCSAG. Oder hört man POCSAG nicht im Funk?

    Boa. Komm mir voll blöd vor.
    Geändert von Limo198 (06.12.2010 um 16:56 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    bei den Deutschen BOS Diensten wird im 4m Band per 5-Ton ZVEI Selektivruf und im 2m
    Band per POCSAG alarmiert. Leider habe ich gerade keine Soundbeispiele zur Hand weshalb
    ich dafür mal youtube Links nehme.

    1: http://www.youtube.com/watch?v=DdN1T...eature=related
    Hier wird per 5 Tonruf nach ZVEI alarmiert.

    2. http://de.wikipedia.org/wiki/POCSAG
    Hier kannst du Dir unter dem Bild des Melder eine POCSAG alarmierung anhören.
    Bei den deutschen BOS werden die Baudraten 512 und 1200 Baud eingesetzt.

    Lade Dir mal die Software von Joachim, das BOSTool, unter www.gibma.de herunter.
    Da kannst Du es Dir genau anhören.

    Der Empfänger geht nur für das Band für welches er gebaut wurde, einen Melder der z.B.
    4m, 2m und 70cm in einem Gerät abdeckt gibt es nicht.

    Du brauchst Dir nicht "voll blöd" vorkommen, jeder hat mal klein angefangen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    207

    5-Ton Wouxun KG-699E

    Welche Software muss man denn nehmen ???? Die originale kann es ja nichg sein oder ????
    Zu Fuß is schneller als durch den Wald

  9. #9
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    207

    Software Wouxun KG699E

    Hat jemand die SW mit der man die 5-Ton Funktion programmieren kann
    Zu Fuß is schneller als durch den Wald

  10. #10
    Registriert seit
    17.07.2011
    Beiträge
    1

    Wie bekomme ich den Lautsprecher stumm geschaltet?

    Zitat Zitat von 031 Beitrag anzeigen
    Ich hab mal zwei Anleitungen zusammengestellt. Für gefundene Fehler oder Antworten auf offene Fragen wäre ich dankbar.
    Hallo,

    vielen Dank für die Super Anleitung (insbesondere zum Auswerten).
    Funktioniert auch insofern, dass mein KG 699E die Tonfolgen auswertet.

    Jedoch möchte ich ihn als Meldeempfänger nutzen und daher nicht jede Sendung auf dem Kanal mitverfolgen, sondern nur mitbekommen, wenn meine Schleife ausgelöst wird. Ich habe mich schon mal mit Setting mutemode (MENU 24) versucht, indem ich hier AND gesetzt habe, aber leider bleibt er dann ewig stumm.
    Ferner bin ich mir nicht ganz sicher, was "Open Speak", "Primary Caller ID" und "Secondary Caller ID" meint.

    Vielleicht kann mir jemand den maßgeblichen Tipp geben.

    Vielen Dank im Voraus!

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    4

    Auswertung ZVEI

    hallo, hier ist es ja recht ruhig geworden.

    Leider haben mir alle Beiträge hier nicht weitergeholfen. Das Gerät wertet etwas aus und auch nicht, wie es gerade will. Vor allem über die Features der Auswerteseite der Software hat sich hier nichts mehr getan.

    Ich kann ja "Emergency" setzen, dann sollte das Gerät alarmieren. Oder aber bei >Häkchen "Alarm"< sollte es einen Alarm geben oder zumindest die LED auf Dauer blinken. Aber nirgends hierzu gibt es eine Beschreibung.

    Frage: Wenn ich eine CTCSS-Frequ. setze, bleibt ja der Lautsprecher stumm, weil bei uns nicht benutzt. Macht er dann bei >richtiger Code< den Lautsprecher mit "OPEN SPEAKER" auf, oder nicht?

    Wer weiß hier mehr. Es kann ja nicht sein, dass hier hunderte Geräte verkauft wurden und in Wirklichkeit kein einziger eine wirkliche Gebrauchsanleitung hat. Ein Skandal, finde ich.

  12. #12
    LuNiMa Gast
    Hallo Zusammen!

    Würde mich gerne meinem Vorschreiber anschließen und nachfragen, ob noch Jemand einen Tipp zur Programmierung der 5-Ton Auswertung hat bzw. die Begriffe in der Maske Decoder erklären kann.
    Bei mir ist momentan folgender Stand:
    -Teilweise genügt das Drücken einer Sprechtaste bzw. Drücken einer Statustaste, um irgendwelche 5 Zahlen im Display angezeigt zu bekommen.
    -5-Tonfolgen werden falsch angezeigt, d.h. wenn ich weiß das gerade 12345 ausgesendet wurde, wird mir 09381 angezeigt, also keinerlei Bezug zur Ausgesendeten.
    -Die Dauer der Anzeige ist bei 5 Tonfolgen sehr kurz, teilweise nur ein kurzes verschwinden des Kanalnamens. Im Gegensatz dazu werden aber teilweise bei Empfang eines Funkspruchs fünf Zahlen für 4-5 Sekunden angezeigt, welche wiederum keinerlei Sinn ergeben.

    Dankbar wäre ich Euch auch, wenn Ihr mir die Spalte Transponder in der Maske Decoder erklären könntet.

    Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Antworten und noch ein schönes Osterfest!!!

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    141
    Das müsste Dir weiterhelfen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung.

  14. #14
    LuNiMa Gast
    Hallo Oliver,

    danke für Deine Antwort. Leider habe ich diese Anleitung schon. Irgendwo habe ich einen Haken drin. Das nervige an der ganzen Sache ist, das mein FME-Tester den Geist aufgegeben hat und ich somit auch nicht großartig probieren kann. Muss was programmieren und dann auf einen Alarm warten. So bringt man den Osterurlaub auch rum. Hier meine programmierte Zeilen:

    25219 Emergency 25218 Emergency 25220 Emergency 12345 (Transponder)
    25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 12345 (Transponder)
    Alle Häkchen gesetzt.

    Den Tipp die erste Zeile so zu belassen wie sie ist, habe ich auch befolgt.
    ZVEI1 bzw. 5Tone ist überall angewählt, wo ich es gefunden habe.

    Solltet ihr sagen, dass das mit der programmierten Zeilen so stimmt (weiss nicht was Transponder sein soll!), dann kann der Fehler eigentlich nur noch an den Einstellungen im Reiter Option liegen.

    Danke für Eure Hilfe!!!

  15. #15
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Ich kenne die Programmiereigenschaften dieser Chinagurken nicht, aber du bietest ein Paradebeispiel für genau das, was ich immer als Gefahr für die innere Sicherheit betitel, wenn Funkgeräte durch Leute programmiert werden, die keine ahnung haben...:


    Zitat Zitat von LuNiMa Beitrag anzeigen
    Hier meine programmierte Zeilen:

    25219 Emergency 25218 Emergency 25220 Emergency 12345 (Transponder)
    25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 12345 (Transponder)
    Alle Häkchen gesetzt.
    Das "Transpond" der letzten Spalte heißt nicht "Transponder"!
    Was soll das denn deiner Ansicht sein was da den Code 12345 braucht?

    Als "Transpond" bezeichnet man den Quittungsruf, mit dem ein Funkgerät die erfolgreiche Auswertung über Funk quittiert.
    Jedes normale Funkgerät so eingerichtet, reagiert auf einem empfangenden 25219, 25218 oder 25220 in dem er rücksichtslos die Schleife "12345" aussendet.
    Nicht nur, das damit niemand in eurem Funknetz etwas anfangen kann.

    Nö, womöglich stört man damit unbewusst nachfolgende Schleifen so das diese von keinem FME mehr sinvoll ausgewertet werden können.
    Oder bei einer Sirenenalarmierung sendet man knallhart in den Sirenen-Ton womit die Sirenen diesen eben nicht mehr erkennen und nicht losheulen.

    So richtig spassig wird es wenn andere Funkgeräte mit TGA und der herstellerseitigen Originalinitialisierung betrieben werden.
    Was steht da für ein Auswerter in der Zeile die man stehen lassen soll?

    Wohin führt das? Klar...sobald jemand unbewusst eine Quittung "12345" aussendet, antwortet jedes ebenso beknackt programmierte Gerät ebenso mit einer Quittung "12345".

    Sowas stört massiv den Funkverkehr!

    Weiterhin weis wohl niemand was du mit deiner zweiten Zeile bewirken willst:

    Zitat Zitat von LuNiMa Beitrag anzeigen
    25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 25AAA Open Speak 12345 (Transponder)
    In allen drei Frames hast du "25AAA" auf "Open Speaker", und wieder eine automatische Quittung die "12345" sendet.

    Klar, du willst warscheinlich damit bewirken, das dir alle Schleifen die mit 25xxx beginnen deinen Lautsprecher öffnen.
    Aber das kann so nicht funktionieren:
    Das A ist ein relativ normaler Ton und steht als eigenes Digit.
    Im ZVEI-System ausserhalb der BOS steht das A als Sammelruf:
    Alle real decodierten Ziffern die auf einen A-Ton folgen werden von normalen Funkgeräten ignoriert. In deinem Fall wartet das Funkgerät also auf die Tonfolge 25A gefolgt von zwei völlig irrelevanten Nummern (effektiv also 25A00 bis 25A99) und interpretiert dieses dann als 1000'er Gruppenruf (Schleifen zwischen 25000 und 25999).
    Aber eben nur dann, wenn die empfangende Schleife nach der "25" auch den Ton A (2800Hz mit 70ms Länge) enthält.
    Auf 250xx, 251xx, 252xx.....259xxx reagiert solch ein Sammelrufauswerter nicht!

    Für solch eine Sammerufprogrammierung müsstest du der Software sagen können, das die letzten drei Stellen irrelevant sind. Sowas nennt man "Notone-Zeichen".
    Geht je nach Hersteller mit z.B. "25---" oder "25xxx" oder "25FFF" o.ä., bei manchen Geräten geht sowas auch gar nicht.
    Keinesfalls aber mit "25AAA".

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •