Kannst du mir noch sagen welche software version das ist.
Kannst du mir noch sagen welche software version das ist.
Muss man dea Option-Board dann wieder mit dem progger aktivieren oder kann man das am Gerät freischalten ?
Bleibt "ohne" Board die Bandlagenumschaltung erhalten ?
Nein, leider kann man das Board nicht am Gerät selbst wieder aktivieren. Du musst zum Umschalten also kurz das GP an die Prog.-Software hängen.
Nein, diesen Banlagenumschalter gibt es beim normalen GP360 nicht bzw. es gibt eine Programmieroption dafür. Du kannst jedoch die Kanäle einmal als G/U und einmal als G/O programmieren. Genügend Speicherplatz ist vorhanden. Durch Benutzen der Funktion "Repeater umgehen" kannst Du dann jeweils zu W/O und W/U wechseln.
Also Möglich ist alles.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Hallo zusammen,
wir haben ein GP360 im Einsatz.
Es sind zwei Sachen die mir aufgefallen sind und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
1. Beim loslassen der Sendetaste ertönt ein Doppelton ( Ähnlich Akku leer bei GP 900 ). Ist das normal oder Programmierungssache ?
2. Beim betätigen der Sendetaste wird aus der vollen Akkuanzeige ( 4 Balken ) nur noch ein Balken angezeigt. ( kein orginal Akku ) Ist das ein Anzeichen das der Akku defekt ist ?
Nein, das ist nicht normal. Dieser Doppelton bedeutet auch beim GP360, dass der Akku leer ist. ;-)
Ja, das ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Akku hinüber ist.
Tipp: Besorgt euch die original Motorola Lithium-Ionen Version des Akkus. Hält viel länger, hat so gut wie kein Memory Effekt und der Akku ist deutlich flacher und leichter. Ich benutzte seit 3 Jahren ein und denselben Akku tagtäglich und er funktioniert noch immer tadellos ohne Kapazitätsverlust! (Das ist mir eigentlich sogar schon fast unheimlich!)
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Ich hab da mal eine andere Frage:
Ich will ein GP360 programmieren und hab mir auch von lifeissimple des Progammierkabel gekauft (angeblich RIBless)
jetzt verbinde ich GP360 mit dem PC, starte die Software doch dann bekomm ich immer die Fehlermeldung:
Couldn't open port. Check whether Device/RIB are powered on or not, and the Device to RIB, and the RIB to PC connecntion is OK
woran kann das liegen?
Hallo!
Steht doch in der Meldung..:-)
Die Software kann weder RIB noch Fug finden.
Schau mal nach als was sich das Kabel bei dir meldet.
Es wird wohl ein USB-Kabel sein, welches von deinem Betriebssystem als USB-COM Interface erkannt wird. Nun guckst du in der Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager auf welcher COM-Nummer er dir die Schnittstelle legt.
Dann startest du die RSS und stellst diese COM-Nummer ein.
Musst du mal gucken wo du das bei deiner Version machst.
Bei meiner aktuellen Betriebsfunkversion geht das garnicht mehr in der Software, sondern mit einem Tool welches mit im Softwareordner ist. Comtool, Comfind oder so.
Und wenn's nicht klappt, liegt's schlicht am Kabel.
Zurückschicken und was originales von Motorola kaufen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ja, war es. Hab auch das Problem gefunden. Einfach ein anderes Kabel probiert und mit dem ging es ohne Probleme.
Jetzt ist aber die Software des GP360 neuer als die der Software auf dem PC, also wirds wohl mit dem programmieren doch nix.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)