GMVN5039
Für Motorola sogar überraschend erschwinglich: 80,- EUR zzgl. Märchensteuer.
GMVN5039
Für Motorola sogar überraschend erschwinglich: 80,- EUR zzgl. Märchensteuer.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Kann ich denn da nur die Kanäle bearbeiten? Ich habe gesehen in den anderen Versionen gibt es ja 100erte von möglichkeiten. Kann ich so eine nicht nutzen mit diesem gerät?.
aber schonmal danke für die antwort.
Mit der Software kannst Du leider nur die Kanäle der Wenigkanalliste ändern. Sonst nichts.
Mehr ist für ein GP360-11b nicht vorgesehen.
Es gibt aber einen netten Trick. Nimm die aktuelle Software für das normale GP360 und lese das Gerät aus. Mach eine Sicherungskopie vom originalen Codeplug. Dann deaktivierst Du im Menü das Optionsboard und programmierst das Gerät wie ein normales GP360. Mit allem SchnickSchnack den man sich wünscht. Dann schreibst Du den Codeplug wieder ins Gerät und siehe da: funktioniert!
Wenn Du wieder ein GP360-11b haben möchtest aktiviere einfach wieder das Optionsboard. So kann man nach Wunsch immer zwischen einem 11b nach TR-BOS und einem handelsüblichen GP360 hin und her schalten. 2-in-1 :-)
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Kannst du mir noch sagen welche software version das ist.
Muss man dea Option-Board dann wieder mit dem progger aktivieren oder kann man das am Gerät freischalten ?
Bleibt "ohne" Board die Bandlagenumschaltung erhalten ?
Nein, leider kann man das Board nicht am Gerät selbst wieder aktivieren. Du musst zum Umschalten also kurz das GP an die Prog.-Software hängen.
Nein, diesen Banlagenumschalter gibt es beim normalen GP360 nicht bzw. es gibt eine Programmieroption dafür. Du kannst jedoch die Kanäle einmal als G/U und einmal als G/O programmieren. Genügend Speicherplatz ist vorhanden. Durch Benutzen der Funktion "Repeater umgehen" kannst Du dann jeweils zu W/O und W/U wechseln.
Also Möglich ist alles.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Hallo zusammen,
wir haben ein GP360 im Einsatz.
Es sind zwei Sachen die mir aufgefallen sind und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
1. Beim loslassen der Sendetaste ertönt ein Doppelton ( Ähnlich Akku leer bei GP 900 ). Ist das normal oder Programmierungssache ?
2. Beim betätigen der Sendetaste wird aus der vollen Akkuanzeige ( 4 Balken ) nur noch ein Balken angezeigt. ( kein orginal Akku ) Ist das ein Anzeichen das der Akku defekt ist ?
Nein, das ist nicht normal. Dieser Doppelton bedeutet auch beim GP360, dass der Akku leer ist. ;-)
Ja, das ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Akku hinüber ist.
Tipp: Besorgt euch die original Motorola Lithium-Ionen Version des Akkus. Hält viel länger, hat so gut wie kein Memory Effekt und der Akku ist deutlich flacher und leichter. Ich benutzte seit 3 Jahren ein und denselben Akku tagtäglich und er funktioniert noch immer tadellos ohne Kapazitätsverlust! (Das ist mir eigentlich sogar schon fast unheimlich!)
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)