Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: mit AP1000 (POCSAG-Dekoder) keine Auswertung via FMS32pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DeLocke Gast
    So Problem,

    ich musste den Server neuaufsetzen und jetzt geht es wieder nicht bzw. nur noch mit Ausfällen.

    Ich hab das Gefühl das es aber irgendwie an FMS32 hängt, weil mit der PDW Software geht es ohne Probleme.

    Jetzt bin ich echt am Ende meiner Vorstellungskraft!

  2. #2
    friedrich Gast

    anschluss an pc

    hallo,

    habe mir auch den pocsag-decoder zugelegt. wie schliesse ich den an, damit ich mit dem decoder pocsag, und mit dem scanner fms auswerten kann ? hab da mal was mit mono und stereo gelesen. bin aber "nicht gerade der held" auf dem elektrik-gebiet. wie hast du das gemacht ?

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    dieser Thread dürfte Dir weiterhelfen.

    Gruss Flo

    PS: Eventuell musst Du anstelle eines 3,5mm Mono Klinkenstecker eine 3,5mm Monoklinken-
    buchse anlöten.
    Gruss Flo

  4. #4
    friedrich Gast
    oha, anlöten. gibts da eventuell was fertiges zu kaufen ? wie gesagt, bin nicht gerade der technik-freak, geschweige denn fehlt mir die ausrüstung dazu

  5. #5
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von friedrich Beitrag anzeigen
    oha, anlöten. gibts da eventuell was fertiges zu kaufen ? wie gesagt, bin nicht gerade der technik-freak, geschweige denn fehlt mir die ausrüstung dazu
    alternativ kannst du auch eine zweite soundkarte einbauen, hab ich auch so

    P.S. Jetzt geht auch mein FMS32 wieder. ich glaub das hängt an der Initialisierung der Soundkarte. Auf jeden Fall funktioniert es wieder 1A!!

  6. #6
    friedrich Gast
    laso, ich bekomm am dienstag eine 2. soundkarte eingebaut. nun noch eine frage : wenn ich fms 32pro nur mit dem decoder betreibe, schlägt der empfangspegel voll aus, wertet jedoch nicht aus. empfang ist gut, den mit poc32 bekomme ich alle meldungen rein. was muss ich bei fms 32pro ändern, dass es auch da funktioniert ?

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von friedrich Beitrag anzeigen
    hallo,

    habe mir auch den pocsag-decoder zugelegt. wie schliesse ich den an, damit ich mit dem decoder pocsag, und mit dem scanner fms auswerten kann ? hab da mal was mit mono und stereo gelesen. bin aber "nicht gerade der held" auf dem elektrik-gebiet. wie hast du das gemacht ?
    POCSAG Decoder mit Kabel an Line-In
    Scanner der FMS und/oder Zvei auswertet mit Kabel an Micro

    ich kenne es so das es anders in 95% der fälle ned klappt... kann mir nun ned vorstellen das der Decoder großartig anders ist als nen scanner... also vom anschluss her.

    Bei mir im jeden fall so das POCSAG ausschließlich unterm Line-In ausgewertet werden kann, und FMS halt nur unter Micro.

    Im normalfall solltest über die Suchfunktion genügend zum Kabelbau finden was Mono/Stereo angeht. Hintergrund ist das Scanner z.B. Rechts und POCSAG-Decoder Links laufen muss, auch wenn die an unterschiedlichen anschlüssen sind. Da das ganze über Stereomix laufen wird und die sich sonst gegenseitig ins aus schießen würden.
    Wie gesagt dazu solltest aber vieles im Forum finden, gabs ellenlage Threads zu.

    zu den anderen die den Decoder nutzen... habt ihr die geschichte denn auch alle am Micro eingang?? oder auch am Line-In??!?
    Denn ich habs mal grade ausprobiert... und PDW wertet bei mir am Mic eingang aus, FMS32 ned... beim Line-In werten dann beide aus... ist ja bekannt das FMS32 da ned ganz soooooo toll für ist, somit eventuell eine fehlerquelle das es bei euch ned so richtig fluppt.

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Hallo zusammen,

    ich hoffe dieser Beitrag findet Beachtung :-)

    Unsere Feuerwehr hat den AP1000 beschafft, um die Pocsag-Alarme auf Einsatzdisplays (Feuersoft Einsatzdisplay) anzuzeigen.

    Der AP1000 ist über eine TerraTec 5.1 Soundkarte am Line-IN-Eingang angeschlossen.
    Auf dem Win2000-Server läuft PDW2.16 (oder wahlweise Poc32 2.15). Wenn ich über das Notebook (Kopfhörerausgang) ein Pocsag-Signal auf den Line-In gebe, ist die Auswertung 100% und alles funktioniert.

    Vom AP1000 wird nichts, aber auch garnichts (!) empfangen. Wenn man einen Lautsprecher anschließt, hört man ein ganz, ganz leises Rauschen. Wenn man mit einem Pocsag-Testsender im gleichen Raum ist, wird auch nichts empfangen.

    Wenn ich den AP1000 an den Line-In meines Notebooks anschließe (Soundmax HD Audio),
    muss ich die Lautstärke auf sehr, sehr kleine Werte einstellen (knapp über 0) um eine Auswertung zu erreichen. Das Signal hört sich total übersteuert und zu laut an.

    Wer hat Ideen ?
    Danke !
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  9. #9
    DeLocke Gast
    Ich häng mich einfach mal hier dran.

    Also ich hab ja nun schon einige Tage den AP1000 und bin an sich auch sehr zufrieden doch ab und an enttäuscht er mich etwas.

    Der AP1000 wertet ganz normal aus "verschluckt" aber ab und an Alarme. Das Testsignal kommt vor und nach dem Alarm durch doch die Alarmierung dazwischen ist weg.

    Wie kann sowas sein? Denn etwas später wertet er wieder perfekt aus?

    Mir ist aber auch aufgefallen das ich im Winter viel mehr "überreichweite" habe, als im Sommer. Könnte das vielleicht daran liegen? Soll ich einfach mal wieder Alufolie rumwickeln weil es eventuell eine Übersteuerung ist?

    Vielleicht kennt ihr ja das Problem und habt nen Tip.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •