Würde mich auch interessieren.....
Würde mich auch interessieren.....
Hi,
hast du schon was neues?
nein, leider nicht. Morgen werde ich laut Rücksprache mit Alphapoc mal 2 NF-Aufnahmen (eine mit normalem Scanner und eine mit dem AP1000) hinschicken, um diese auswerten zu lassen.
In der Zwischenzeit habe ich die Software vom AP1000 (PDW) installiert. Mit diesem Tool wertet der AP1000 astrein aus. Nur mit FMS32pro bzw. POC32 tut sich leider nichts.
Bemerkenswert ist auch, dass beim Betrieb des AP1000 sich der Eingangspegel (Line-in oder Micro) mit Hilfe der Softwareschieberegler (Aufnahme) nicht gescheit regeln lässt. Entweder die Laufbalkenanzeige im FMS32pro bleibt stumm oder läuft über. Dazwischen kann ich leider keinen Pegel einstellen.
Wie gesagt, ich möchte nicht mit PDW auswerten, weil mir FMS32pro lieber ist und auch sonst noch etliche Features genutzt werden, die PDW nicht zur Verfügung stellen kann.
Sollte sich doch herausstellen, dass der AP1000 mit FMS32pro nicht zusammenarbeiten kann, sehe ich mich leider gezwungen, das Teil wieder zu verkaufen. Wäre echt schade, denn an und für sich ist dieser Stand-alone Empfänger zur POCSAG-Auswertung echt klasse.
Also,
ich hab über die Tage festgestellt das er chon mit FMS32 auswertet jedoch mit aussetzern. Bei uns kommt alle 4 Minuten ein Testsignal. PDW erfasst das alles super, doch FMS 32 hat da mal kleine Ausstzer über 2 Signale aber auch mal aussetzer über mehrere Stunden drin obwohl ich nichts geändert habe bzw. gar nicht zu hause war.
Das mit dem Schieberegler ist bei mir genauso, FMS32 ist immer im roten Bereich. Das liet wohl daran das der Alphapoc keine Rauschsperre drin hat.
Also selbst mit PDW bekomm ich eine SMS - E-Mail Alarmierung hin, aber wesentlich komfortabler und mehr Funktionen hat FMS32.
Die einzige Idee die ich noch habe ist, dass ich mal das ganze über einen Line-In Eingang testen muss, weil der Laptop an dem das ganze läuft leider nur MIC Eingang hat.
Ich halt dich (und ich hoffe du mich) auch auf dem laufenden!
Hi,
das mit dem Schiebereglerproblem hat nichts mit der Rauschsperre zu tun. Wenn ich den Scanner dranhänge und das Signal am Diskrimitatorausgang abnehme, habe ich ja auch keine Rauschsperre mehr, sondern höre ein sattes Rauschen (Frequenzmodulation) das nur vom Nutzsignal (POCSAG) unterbrochen wird. Und beim Scannerbetrieb kann ich mit Hilfe der Regler das Signal astrein aussteuern. Es muss was mit dem Frequenzmodulationsverfahren (FSK) zu tun haben, das der AP1000 benützt (laut Aussage von Alphapoc). Wenn ich das Rauschsignal vom AP1000 mit dem des Scanners vergleiche, so hört sich dieses viel "prasselnder" an und erinnert eher an ein Hagelschauer auf ein Bleichdach.
Laut Alphapoc stehen die auch in Verbindung mit Rüdiger Jahn, dem Programmierer von FMS32. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Gruß
Joachim
Also bei mir geht es jetzt! Keine wirkliche Ahnung warum, aber es funktioniert!
Das einzige was sich bei mir geändert hat war, dass ich den ALPHAPOC 1000 einen Meter versetzt habe.
ALPHAPOC 1000 ist optimal für die POCSAG Auswertung sehr zuverlässig!
So Problem,
ich musste den Server neuaufsetzen und jetzt geht es wieder nicht bzw. nur noch mit Ausfällen.
Ich hab das Gefühl das es aber irgendwie an FMS32 hängt, weil mit der PDW Software geht es ohne Probleme.
Jetzt bin ich echt am Ende meiner Vorstellungskraft!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)