Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: mit AP1000 (POCSAG-Dekoder) keine Auswertung via FMS32pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    mit AP1000 (POCSAG-Dekoder) keine Auswertung via FMS32pro

    Hallo,

    ich habe mir einen Alphapoc 1000 als Ersatz für den vorhandenen Scanner angeschafft. Leider bekomme ich keinerlei Auswertung über FMS32pro. Mit dem Scanner hat alles zu 100% funktioniert. Wir nutzen die POCSAG-Auswertung um unsere Einsatzkräfte zusätzlich per SMS zu alarmieren. Hauptgrund für die Anschaffung des AP1000 war, dass er keine zusätzliche Stromversorgung braucht, sondern einfach an den USB-Port (nur Stromversorgung) des PC oder Notebooks angeschlossen wird. Für den Anschluss an die Soundkarte ist ein Kabel mit einem 3,5mm Stereo-Klinkenstecker dran. Zudem soll das Gerät bekanntlich in punkto Zuverlässigkeit und Empfangsempfindlichkeit besser sein.
    Mit der mitgelieferten Software PDW 2.16 (Freeware) wertet das Teil zwar aus, diese möchte ich jedoch nicht benutzen, weil FMS32pro auf unserem Rechner auch FMS und ZVEI-Alarmierungen im 4 m Band auswertet.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch tun muss, damit FMS32 auswertet oder kann dieses Programm mit dem AP1000 nichts anfangen? In der Artikelbeschreibung bei Alphapoc heißt es zwar, ich zitiere:
    "vollständige POCSAG-Decodierung mit PDW 2.16 und weiteren Programmen, wie POC32 u.a."
    FMS32pro ist zwar nicht namentlich genannt, unter POC32, das ich mir mal kurz installiert habe, kriege ich auch keine Auswertung. Am AP1000 gibt es keine Möglichkeit was einzustellen, da das Gerät in einem versiegelten Kunsstoffgehäuse untergebracht ist.

    Über die Suchen-Funktion habe ich zwar einen Thread zu diesem Thema gefunden, es waren aber keine Lösungsvorschläge vorhanden und eine PN an 2 dieser User blieb bis jetzt unbeantwortet.

    Wer den AP1000 noch nicht kennt, hier der Link dazu:

    http://alphapoc-europe.de/product_in...m3m7g4499o4n74

    Für nen Tipp sage ich im Voraus schon mal danke!!

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Mal an den Support, u.a. Herrn Schubert gewendet? Der Hilft eigentlich gut und schnell.
    Ich habe das auch mal für unseren Funktisch als Hardwareauswerter gedacht, weil niemand da was daran verstellen kann, und die Aussage laut AP war auch das es mit FMS32 Pro geht. Haben es aber dann nie weiter verfolgt.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Würde mich auch interessieren.....

  4. #4
    DeLocke Gast
    Hi,

    hast du schon was neues?

  5. #5
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    nein, leider nicht. Morgen werde ich laut Rücksprache mit Alphapoc mal 2 NF-Aufnahmen (eine mit normalem Scanner und eine mit dem AP1000) hinschicken, um diese auswerten zu lassen.
    In der Zwischenzeit habe ich die Software vom AP1000 (PDW) installiert. Mit diesem Tool wertet der AP1000 astrein aus. Nur mit FMS32pro bzw. POC32 tut sich leider nichts.
    Bemerkenswert ist auch, dass beim Betrieb des AP1000 sich der Eingangspegel (Line-in oder Micro) mit Hilfe der Softwareschieberegler (Aufnahme) nicht gescheit regeln lässt. Entweder die Laufbalkenanzeige im FMS32pro bleibt stumm oder läuft über. Dazwischen kann ich leider keinen Pegel einstellen.
    Wie gesagt, ich möchte nicht mit PDW auswerten, weil mir FMS32pro lieber ist und auch sonst noch etliche Features genutzt werden, die PDW nicht zur Verfügung stellen kann.
    Sollte sich doch herausstellen, dass der AP1000 mit FMS32pro nicht zusammenarbeiten kann, sehe ich mich leider gezwungen, das Teil wieder zu verkaufen. Wäre echt schade, denn an und für sich ist dieser Stand-alone Empfänger zur POCSAG-Auswertung echt klasse.

  6. #6
    DeLocke Gast
    Also,

    ich hab über die Tage festgestellt das er chon mit FMS32 auswertet jedoch mit aussetzern. Bei uns kommt alle 4 Minuten ein Testsignal. PDW erfasst das alles super, doch FMS 32 hat da mal kleine Ausstzer über 2 Signale aber auch mal aussetzer über mehrere Stunden drin obwohl ich nichts geändert habe bzw. gar nicht zu hause war.

    Das mit dem Schieberegler ist bei mir genauso, FMS32 ist immer im roten Bereich. Das liet wohl daran das der Alphapoc keine Rauschsperre drin hat.

    Also selbst mit PDW bekomm ich eine SMS - E-Mail Alarmierung hin, aber wesentlich komfortabler und mehr Funktionen hat FMS32.

    Die einzige Idee die ich noch habe ist, dass ich mal das ganze über einen Line-In Eingang testen muss, weil der Laptop an dem das ganze läuft leider nur MIC Eingang hat.

    Ich halt dich (und ich hoffe du mich) auch auf dem laufenden!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •