Darüber rbauch man sich ebstimmt die nächsten 10 Jahre noch keine Gedanken machen, ich denke das das so schnell mit der Umsetzung DigitalFUNk nichts wird....wie sich das manche Behörden vorstellen bzw aus Kostengründen wünschen.
Darüber rbauch man sich ebstimmt die nächsten 10 Jahre noch keine Gedanken machen, ich denke das das so schnell mit der Umsetzung DigitalFUNk nichts wird....wie sich das manche Behörden vorstellen bzw aus Kostengründen wünschen.
Hallo,
meines Wissens nach (muß aber jetzt nicht richtig sein) hat die Industrie diese Frequenzen schon lange aufgekauft zu Experimentalzwecken und die Regulierungsbehörde mußte sie wieder zurückmieten weil die Umstellung nicht so schnell ging wie geplant.
Aber wie oben schon geschrieben brauchen wir uns vermutlich keine Gedanken zur schnellen Umstellung auf Digi machen.Wer solls in der heutigen Lage bezahlen ?
Das der Staat nicht in der Lage ist dies zu finanzieren und sich evtl. um viel wichtigere Dinge kümmern sollte, ist keine Frage ;)
Nur es wäre ja schon nett zu wissen, was man später mit den ganzen 4m Bändern anfangen kann...
lg
Hallo zusammen,
was genau mit den Frequenzen passiert weis ich auch nicht. Aber man erinnere sich nur mal daran wieviel Geld man mit dem Verkauf von Frequenzen machen kann. ( Stichwort UMTS)
Dann wird jedem klar sein was der Staat mit den 4m Frequenzen machen wird. Ich befürchte mal das der AFU davon nicht viele bekommen wird.
So kann man die Errichtungskosten für das Tetra Netzt wenigstens ein bischen wider rein hohlen.
mfg Marcus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)