Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Was wird aus dem 4m Band?

  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147

    Was wird aus dem 4m Band?

    Moin Leute...

    seit geraumer Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, was aus dem geliebten 4m Band
    wird, wenn es vom Digitalfunk abgelöst wird?

    Weis jemand was mit dem Frequenzbereich passieren wird? Immerhin sind ja zigtausende Geräte im Umlauf die weitergenutzt werden können...

    Evtl. Amateurfunk?

    Liebe Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Darüber rbauch man sich ebstimmt die nächsten 10 Jahre noch keine Gedanken machen, ich denke das das so schnell mit der Umsetzung DigitalFUNk nichts wird....wie sich das manche Behörden vorstellen bzw aus Kostengründen wünschen.

  3. #3
    malteser Gast
    Hallo,
    meines Wissens nach (muß aber jetzt nicht richtig sein) hat die Industrie diese Frequenzen schon lange aufgekauft zu Experimentalzwecken und die Regulierungsbehörde mußte sie wieder zurückmieten weil die Umstellung nicht so schnell ging wie geplant.
    Aber wie oben schon geschrieben brauchen wir uns vermutlich keine Gedanken zur schnellen Umstellung auf Digi machen.Wer solls in der heutigen Lage bezahlen ?

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Das der Staat nicht in der Lage ist dies zu finanzieren und sich evtl. um viel wichtigere Dinge kümmern sollte, ist keine Frage ;)

    Nur es wäre ja schon nett zu wissen, was man später mit den ganzen 4m Bändern anfangen kann...

    lg

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von malteser Beitrag anzeigen
    Hallo,
    meines Wissens nach (muß aber jetzt nicht richtig sein) hat die Industrie diese Frequenzen schon lange aufgekauft zu Experimentalzwecken und die Regulierungsbehörde mußte sie wieder zurückmieten weil die Umstellung nicht so schnell ging wie geplant.

    ist es auch nicht...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen,

    was genau mit den Frequenzen passiert weis ich auch nicht. Aber man erinnere sich nur mal daran wieviel Geld man mit dem Verkauf von Frequenzen machen kann. ( Stichwort UMTS)
    Dann wird jedem klar sein was der Staat mit den 4m Frequenzen machen wird. Ich befürchte mal das der AFU davon nicht viele bekommen wird.
    So kann man die Errichtungskosten für das Tetra Netzt wenigstens ein bischen wider rein hohlen.


    mfg Marcus

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Funkanwendung EBF

    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Moin Leute...


    Weis jemand was mit dem Frequenzbereich passieren wird? Immerhin sind ja zigtausende Geräte im Umlauf die weitergenutzt werden können...

    Evtl. Amateurfunk?

    Liebe Grüße
    Neue Funkanwendung EBF
    Ex - BOS-Funk

    § 1

    (1)Der Funk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Funk) war Teil der nichtöffentlichen Funkanwendungen (nöFa), für den im Frequenznutzungsplan besondere Frequenzbereiche festgelegt sind. Er umfaßt Funkanlagen und Funknetze des nichtöffentlichen mobilen Landfunks (nömL) sowie Funkanlagen in bestimmten Anwendungen des nichtöffentlichen Festfunks (nöF), die zum Anschluß oder zur Verbindung ortsfester Landfunkstellen des nömL untereinander bestimmt sind.
    (2) Durch die folgenden Bestimmungen sollen den in § 4 als Berechtigte genannten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Rahmen ihrer Aufgabenstellung ausreichende Funkverbindungen gesichert und gegenseitige Störungen verhindert werden.

    (3) Die Funkanlagen der Frequenzzuteilungen nach § 47 der BOS sind ab 2015 freigestellt. Der Frequenzbereich von 74.215 - 87.255 MHz und 165.210 - 173.980 MHz wird anderen Frequenznutzern zugeteilt.
    Eine allgemeine Zuteilungen von 165.210 - 165.690 MHz wird erteilt werden, es wird keine
    Genehmigungsgebühren geben.
    (4)Ex BOS -Funk (kurz für E B F), ist eine neue Jedermannfunkanwendung, der die VHF-
    UHF Frequenzbereiche zwei Meter sowie vier Meter zugeteilt sind. EBF ist das deutsche pendant zum amerikanischen FRS, kurz für Family Radio Service.

    (5)Die Geräte dürfen in Deutschland eine Sendeleistung von bis zu 2,5 W (ERP) aufweisen, was bei sehr guten Bedingungen eine Reichweite von ca. 15 km ermöglicht. Es sind alle Geräte mit allen Antennen („all antenna“) erlaubt, üblicherweise Handfunkgeräte,sowie Feststationsgeräte und mobil Geräte erlaubt.
    (6) Mit Störungen durch andere Frequenznutzer muss gerechnet werden, da der Frequenzbereich nicht exklusiv zugeordnet ist (siehe Bundesnetzagentur Vfg 178/2009).

    Auszug aus der Verfügung der BNetzA.

    e.
    Geändert von Ebi (01.04.2009 um 10:05 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Um den Gesetzestext mal richtig zu verstehen...das bedeutet also, dass sowohl 2- als auch 4-Meterband öffentlich verfügbar werden.
    Und das wiederum heißt doch dann, dass auch die Alarmierung via Pocsac nicht mehr möglich ist, oder?

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    Um den Gesetzestext mal richtig zu verstehen...das bedeutet also, dass sowohl 2- als auch 4-Meterband öffentlich verfügbar werden.
    Und das wiederum heißt doch dann, dass auch die Alarmierung via Pocsac nicht mehr möglich ist, oder?
    Hallo,

    genau weiss ich es auch nicht, aber wenn man diese Verfügung liest, dann könnte es man so verstehen.
    gruß
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Wenn das wirklich öffentlich wird werden ja alle 4 & 2m Geräte weiterhin Verwendung finden,
    nur müssen viele MFGs dann in der Sendeleistung gedrosselt werden das 7b z.B. würde dann mit 10 Watt brennen, das wäre zuviel! Ich besorg meiner Freundin dann noch einen alten FME 85, dann kann ich sie alarmieren wenn die Wäsche trocken ist *lach*


    Danke für die Infos, vielleicht kommt ja noch was zusammen =)

  11. #11
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    das der gesamte bisherige BOS-Bereich dann ja "Jedermann-Funk" wird, ist somit auch eine sinnvolle private Weiternutzung der alten BOS-Funkgeräte für jedermann gegeben. Lediglich die Sendeleistung müßte etwas begrenzt werden.

    Ich hab jetzt die Formel nicht im Kopf, aber einfach ein zusätzlicher Widerstand in die Antennenleitung und das alte 8b spielt dann auch noch 2030.

    Ab und an haben unsere Behördenfuzzis doch auch mal sinnvolle Ideen.

    Bis dann

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  12. #12
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Diese Mitteilung hatte ich auch im Amtsblatt von der Bundesnetzagentur gelesen.
    Ich werde meine 4m und 2m Geräte nun doch alle behalten und nicht mehr verkufen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  13. #13
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen

    (3) Die Funkanlagen der Frequenzzuteilungen nach § 47 der BOS sind ab 2015 freigestellt. Der Frequenzbereich von 74.215 - 87.255 MHz und 165.210 - 173.980 MHz wird anderen Frequenznutzern zugeteilt.
    Eine allgemeine Zuteilungen von 165.210 - 165.690 MHz wird erteilt werden, es wird keine
    Genehmigungsgebühren geben.
    Bitte genau lesen nur die Frequenzen 165.210 - 165.690 MHz werden zu Jedermannfrequenzen (altes 2m Band). Alle anderen Frequenzen werden neuen Nutzern zugeteilt. Auch könnte der neue Nutzer der Frequenzen von der alte sein, also die BOS.

    2m-Alamierung wird dann natürlich nicht mehr exclusiv möglich sein. 4-m-BOS-Geräte sind demnach für den neuen Jedermann-Funk nicht zu gebrauchen.

    Gruß
    Simon

  14. #14
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Diese Mitteilung hatte ich auch im Amtsblatt von der Bundesnetzagentur gelesen.
    Ich werde meine 4m und 2m Geräte nun doch alle behalten und nicht mehr verkufen.

    Gruss Flo
    Hallo florian,
    ich habe gesehen, dass die 2m und 4m Analoggeräte bei ebay enorm teuer geworden sind.
    Die Preise werden noch ansteigen, wenn die Frequenzen für Jedermann frei werden.
    siehe hier: Ein FuG 9 für 1450 Euro..


    http://cgi.ebay.de/AEG-Teledux-9-als...3A1|240%3A1318

    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  15. #15
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    53
    Also das die Bundesnetzagentur einen so großzügigen Frequenzbereich für eine Jedermannfunk anwendung zur verfügung stellt kann ich mir fast nicht vorstellen.
    165,210 MHz - 165,690 MHz das wären bei 20 KHz Raster immerhin 25 Kanäle, bei 12,5 KHz Raster sogar noch mehr und dann noch mit 2,5 Watt ERP ?!

    Wenn ich da Freenet auf 149 MHz denke zuerst 3 Kanäle, später dann mal erweitert auf 6 Kanäle und nur 0,5 Watt ERP.

    Da muss jemand bei der Bundesnetzagentur schon nen sehr guten Tag gehabt haben um so ne Verfügung raus zu bringen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •