Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: 7-Ton ZVEI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    27
    Hab mir das gestern mal ein wenig angeschaut und an einigen Stellen die Funktionen auf 7 erweitert.
    Allerdings passiert, dass die 6. Stelle immer "7" ist und die eigentliche 6. Ziffer auf die 7. Stelle rutscht... - irgendeine Idee, wo das passiert? - Ich vermute mal, es hat mit dem Doppelton der für FME am Ende gesendet wird zu tun...

  2. #2
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    27
    so, also nun schon echt ein wenig Zeit im Source verbracht aber die Ursache noch immer nicht gefunden *grübel*

    zvei_folge[6] bekommt immer den Wert 6 und zvei_folge[7] hat den wert von zvei_folge[6] - ich schätze mal, es hängt mit dem doppelton der Melder-auslösung zusammen, aber ich finde den Punkt nicht, der genau dieses zuweist....

    selbst wenn man direkt hinter zvei_folge[folge_position] = f; nen cout macht auf zvei_folge[6] und f, dann enthält f den richtigen, zvei_folge[6] aber den falschen (also "6").

    Hat jemand nen Tipp für mich?

    Dankeschön...

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Kannst du deine konkreten Änderungen posten ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    27
    In 123 die Schleife auf 7 gesetzt, ansonsten überall wo folge_position == 5 oder folge_position != 5 auf 7 gesetzt.

    Mein aktueller Code ist zu arg mit Debug-müll voll als ich ihn hier posten wollte ;)

    Ausgelöst wird immer "new digit after full zvei_folge" - Aber auch alle anderen Rauswerfen ändert nix.

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    es sind ein paar mehr Stellen, an denen eine 7 statt einer 5 hin muss, glaube ich mich zu erinnern... ;).

    Ich habe eben kurz in den Code geschaut und bin mir da recht sicher, dass die Länge an noch mehr Stellen eine Rolle spielt. Allerdings müsste ich mir das mit etwas mehr Ruhe anschauen. Es wäre entsprechend sinnvoll, eine Variable für die Länge der Folge einzubauen, dann könnte man das entsprechend einfacher anpassen. Gleich vorweg: Auch die Frequenzen müssten ergänzt werden, da Buchstaben leider noch immer nicht decodiert werden (hatte ich dann doch erstmal nicht mehr eingebaut, aber selber wenigstens an A/G Interesse).

    Martin

    Edit: Update, ich habe den Code umgestrickt. Ging doch schneller als ich dachte... ;). Make läuft durch, Funktion kurz getestet, liegt im SVN.
    Geändert von mdi (17.03.2009 um 21:10 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    27
    ich hab meine Dummheit leider selbst übertroffen - das Problem mit der 6ten Stelle kommt natürlich dann, wenn man die Dimensionierung in der Head nicht anpasst grmpfl ;)

    Asche auf mein Haupt - werd mir aber die SVN morgen mal ansehen ;)

  7. #7
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin nochmal,

    *ein wenig grinsen muss* - guter Hinweis, ich hab eben nur getestet, ob der Code noch mit 5er Folgen läuft. Ich hab gleich mal (bisschen quick and dirty, aber was solls) einen Kommentar auf die .h in die .cpp (und andersherum) mit eingebaut und committet. Muss man nochmal sauberer bauen, aber dazu habe ich _jetzt_ keine Lust mehr ;).

    Edit: Update, die Buchstaben A und C sind drin, Ausgabe wie in beschrieben in http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=394

    Martin
    Geändert von mdi (18.03.2009 um 12:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •