Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: 70 Cm Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von NSA001 Beitrag anzeigen
    Der LPD/SDR Frequenzbereich liegt im 70cm Amateurfunkband (430-440MHz) und ist dem Amateurfunkdienst sekundär zugeteilt, d.h. kein Funkamateur kann sich über "Störungen durch LPD oder auch Industrie" beschweren. Wohl aber dürfen lizensierte Funkamateure in dem Bereich funken, auch mit selbstgebauten oder modifizierten Geräten und mit zugelassener Sendeleistung je nach Lizenzklasse. Stören oder Ärgern ist das nicht wenn ein Funkamateur im LPD Bereich zu hören ist und evtl. hört er ja die LPD's auch gar nicht. Es ist sein gutes Recht in dem Bereich zu funken.

    Ich hoffe etwas zur Klarstellung beigetragen zu haben, aber den Funkamateuren hier brauche ich das ja nicht zu sagen ;)
    Kleine Verbesserung:
    Der ISM Funkbereich ist uns AFUs nicht sekundär sondern -PRIMÄR- zugewiesen...
    (Wäre er Sekundär, müssten wir dafür sorgen keine ISM Anlagen zu Stören - Die können uns aber egal sein!)

    Im Gegensatz zum restlichen 70cm AFU Bereich der Primär-Exklusiv ist, gilt aber für den ISM Bereich ausdrücklich das Störungen durch ISM-Anwendungen quasi als Persöhnliches Pech hingenommen werden MÜSSEN.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, ist an sich das Problem meiner Nachbarn, da ich auf 433.925 MHz sende,
    das z.T. mit 50 W ..

    Warum Problem meiner Nachbarn ? Ihre Autos gehen nicht per Funkschlüssel auf,
    wenn ich sende ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,



    Kleine Verbesserung:
    Der ISM Funkbereich ist uns AFUs nicht sekundär sondern -PRIMÄR- zugewiesen...
    (Wäre er Sekundär, müssten wir dafür sorgen keine ISM Anlagen zu Stören - Die können uns aber egal sein!)

    Im Gegensatz zum restlichen 70cm AFU Bereich der Primär-Exklusiv ist, gilt aber für den ISM Bereich ausdrücklich das Störungen durch ISM-Anwendungen quasi als Persöhnliches Pech hingenommen werden MÜSSEN.

    Gruß
    Carsten

    Richtig, danke für die Richtigstellung, im Endeffekt wollte ich klarstellen dass die Funkamateure dort berechtigt mit größerer Leistung senden und sich niemand zu beschweren braucht, da man ja weiß was man da kauft, wenn man sich ein LPD Gerät anschafft. Deshalb: Lieber PMR / Freenet nutzen!

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von NSA001 Beitrag anzeigen
    Richtig, danke für die Richtigstellung, im Endeffekt wollte ich klarstellen dass die Funkamateure dort berechtigt mit größerer Leistung senden und sich niemand zu beschweren braucht, da man ja weiß was man da kauft, wenn man sich ein LPD Gerät anschafft. Deshalb: Lieber PMR / Freenet nutzen!
    Rüstest du mir meine Wegfahrsperre um? Die läuft auf LPD :D

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Nö,

    aber wenn Du nicht mehr fahren kannst hast Du null Ansprüche gegen den Funkamateur, da er völlig legal dort sendet. Du kannst quasi nur hoffen, dass er mal die Taste loslässt ;) In dem Fall ist das Auto eben das LPD-Gerät ;) Es gibt ja auch für Autos geeignetere Frequenzen.
    Ich kenne das Problem, mit Smart ist es extrem. Aber auch Gauner machen sich solche Probleme zu nutzen. Im TV kam vor einigen Jahren ein Bericht, wie Autodiebe mit LPD-Funkgeräten die Funkschlüssel stören um die Autos auszuräumen oder zu klauen.
    Ist also alles etwas heikel.....und Du glaubst nicht wie viele Menschen nicht auf die Idee kommen den Schlüssel in's Schlüsselloch zu stecken ;)
    Die Autobauer haben meines Wissens nach aber umgestellt, zumindest sind bei den neuen Autos, welche ich fahre nun immer 8xxMHz Frequenzen aufgedruckt.

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •