Hallo Leute,
jetzt bleibt mal auf dem Boden und begebt Euch nicht auf ein Niveau unter Eurer Würde ;)
Diese Diskussionen führen doch zu nichts.
Zur allgemeinen Klarstellung:
Der LPD/SDR Frequenzbereich liegt im ISM Bereich und darf von jedermann mit zugelassenen Geräten genutzt werden. Für "Hobbyanwendungen" empfiehlt sich jedoch eher PMR (446MHz 500mW) oder Freenet (149MHz 500mW) da die LPD Teile nur mit 10 mW senden.
Der LPD/SDR Frequenzbereich liegt im 70cm Amateurfunkband (430-440MHz) und ist dem Amateurfunkdienst sekundär zugeteilt, d.h. kein Funkamateur kann sich über "Störungen durch LPD oder auch Industrie" beschweren. Wohl aber dürfen lizensierte Funkamateure in dem Bereich funken, auch mit selbstgebauten oder modifizierten Geräten und mit zugelassener Sendeleistung je nach Lizenzklasse. Stören oder Ärgern ist das nicht wenn ein Funkamateur im LPD Bereich zu hören ist und evtl. hört er ja die LPD's auch gar nicht. Es ist sein gutes Recht in dem Bereich zu funken.
Ich hoffe etwas zur Klarstellung beigetragen zu haben, aber den Funkamateuren hier brauche ich das ja nicht zu sagen ;)