ich bin amma funker ich darf das :p nicht nru auf LPD :P
ich bin amma funker ich darf das :p nicht nru auf LPD :P
Ihr braucht doch mit dem Menschen gar nicht reden, so eine blöde Verhaltensweise ist für mich nicht tolerierbar...
Bitte was ??? Also ich sende desöfteren mit über 50 Watt im Bereich zwischen 433,075MHz und
434,775MHz. Und als Funkamateur darf ich mit Geräten mit oder ohne Zulassung "rumfummeln"
wie Du es nennst.
Weil seine Verhaltensweise für DICH nicht tolerierbar ist brauchen WIR nicht mit ihm zu reden ?
Manchmal vergessen hier sehr viele das sie auch mal klein angefangen haben.
Gruss Flo
Gruss Flo
Narbend..
Und die DO-Lizenz schafft doch jeder :)
Obwohl - meines Wissens wird da doch tatsächlich die Lambda=c/f erfragt..
Darf ich mal mit dem erhobenen Zeigefinger erwähnen, das hier "c" nicht zwingend
die Lichtgeschwindigkeit darstellen muss, sondern eigentlich die "Ausbreitungsgeschwindigkeit
im verwendeten Medium" gemeint wird ? ;)
.. oh, und der "Verkürzungsfaktor" sollte beim Antennenbau auch bedacht werden..
.. nur Stehwellenfett braucht man definitiv nicht - ist nicht RoHS-konform..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Amateurfunker darf sich jeder nennen, der ein Funkgerät in der Hand halten kann.
Ein Funkamateur hat bei der Regulierungsbehörde eine Prüfung abgelegt und sollte daher wissen, wie man eine Antenne - egal für welche Frequenz - berechnet.
Der Umbau von LPD-Geräten für Amateurfunk ist zulässig, beim Betrieb von manipulierten LPD-Geräten erlischt jedoch deren Allgemeinzulassung.
Moin Newty,
auch wenn wir das nicht müssen, aber wir hören immer vorher ob die Frequenz frei ist, sollte
sie es nicht sein gehen wir auf eine andere.
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)