Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: 70 Cm Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Also den Eindruck hab ich von dir nach der Frage nun nicht. Aber selbst als Funkamateur darfste aufm LPD nicht mit mehr Leistung funken, als erlaubt ist, du darfst nur mit Geräten ohne Prüfzeichen rumfummeln... Aber was sag ich dir das, wenn dus doch eh weißt :P

    Bitte was ??? Also ich sende desöfteren mit über 50 Watt im Bereich zwischen 433,075MHz und
    434,775MHz. Und als Funkamateur darf ich mit Geräten mit oder ohne Zulassung "rumfummeln"
    wie Du es nennst.

    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Ihr braucht doch mit dem Menschen gar nicht reden, so eine blöde Verhaltensweise ist für mich nicht tolerierbar...
    Weil seine Verhaltensweise für DICH nicht tolerierbar ist brauchen WIR nicht mit ihm zu reden ?
    Manchmal vergessen hier sehr viele das sie auch mal klein angefangen haben.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Narbend..

    Und die DO-Lizenz schafft doch jeder :)

    Obwohl - meines Wissens wird da doch tatsächlich die Lambda=c/f erfragt..

    Darf ich mal mit dem erhobenen Zeigefinger erwähnen, das hier "c" nicht zwingend
    die Lichtgeschwindigkeit darstellen muss, sondern eigentlich die "Ausbreitungsgeschwindigkeit
    im verwendeten Medium" gemeint wird ? ;)


    .. oh, und der "Verkürzungsfaktor" sollte beim Antennenbau auch bedacht werden..
    .. nur Stehwellenfett braucht man definitiv nicht - ist nicht RoHS-konform..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Amateurfunker darf sich jeder nennen, der ein Funkgerät in der Hand halten kann.
    Ein Funkamateur hat bei der Regulierungsbehörde eine Prüfung abgelegt und sollte daher wissen, wie man eine Antenne - egal für welche Frequenz - berechnet.

    Der Umbau von LPD-Geräten für Amateurfunk ist zulässig, beim Betrieb von manipulierten LPD-Geräten erlischt jedoch deren Allgemeinzulassung.

  4. #4
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Narbend..

    Und die DO-Lizenz schafft doch jeder :)

    Obwohl - meines Wissens wird da doch tatsächlich die Lambda=c/f erfragt..

    Darf ich mal mit dem erhobenen Zeigefinger erwähnen, das hier "c" nicht zwingend
    die Lichtgeschwindigkeit darstellen muss, sondern eigentlich die "Ausbreitungsgeschwindigkeit
    im verwendeten Medium" gemeint wird ? ;)


    .. oh, und der "Verkürzungsfaktor" sollte beim Antennenbau auch bedacht werden..
    .. nur Stehwellenfett braucht man definitiv nicht - ist nicht RoHS-konform..

    Gruss,
    Tim
    ich habe klasse 1, ist nur schon ein stück heer, wo ich das des letzte mal gemacht habe.

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Beginnnner Beitrag anzeigen
    ich habe klasse 1, ist nur schon ein stück heer, wo ich das des letzte mal gemacht habe.
    Dann bitte mal Dein Rufzeichen...

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  6. #6
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    21

    Rufzeichen

    Da auf den Beitrag keine Antwort erfolgte, nehme ich mal an, er hat ein "Rufzeichen aus eigenen Gnaden". "Eumel o1" oder so ähnlich. Oder ein Rufzeichen das so ähnlich wie ein Afu-Call aussieht. (D6WA; DLAS7; DEU6AS oder ähnliche.) Solche sieht man oft in diversen Funkforen.

    Funkenrudi
    (Rudi DD4AG)

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Was ist das denn wieder für ein Bl.....n ?

    Auf einen solchen Schnack wie ,,Dann bitte mal Dein Rufzeichen..." würde ich auch
    nicht reagieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo Leute,

    jetzt bleibt mal auf dem Boden und begebt Euch nicht auf ein Niveau unter Eurer Würde ;)

    Diese Diskussionen führen doch zu nichts.

    Zur allgemeinen Klarstellung:

    Der LPD/SDR Frequenzbereich liegt im ISM Bereich und darf von jedermann mit zugelassenen Geräten genutzt werden. Für "Hobbyanwendungen" empfiehlt sich jedoch eher PMR (446MHz 500mW) oder Freenet (149MHz 500mW) da die LPD Teile nur mit 10 mW senden.

    Der LPD/SDR Frequenzbereich liegt im 70cm Amateurfunkband (430-440MHz) und ist dem Amateurfunkdienst sekundär zugeteilt, d.h. kein Funkamateur kann sich über "Störungen durch LPD oder auch Industrie" beschweren. Wohl aber dürfen lizensierte Funkamateure in dem Bereich funken, auch mit selbstgebauten oder modifizierten Geräten und mit zugelassener Sendeleistung je nach Lizenzklasse. Stören oder Ärgern ist das nicht wenn ein Funkamateur im LPD Bereich zu hören ist und evtl. hört er ja die LPD's auch gar nicht. Es ist sein gutes Recht in dem Bereich zu funken.

    Ich hoffe etwas zur Klarstellung beigetragen zu haben, aber den Funkamateuren hier brauche ich das ja nicht zu sagen ;)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Bitte was ??? Also ich sende desöfteren mit über 50 Watt im Bereich zwischen 433,075MHz und
    434,775MHz. Und als Funkamateur darf ich mit Geräten mit oder ohne Zulassung "rumfummeln"
    wie Du es nennst.
    Immer diese Amateurfunker, schlimm sowas ;-) Du darfst natürlich so senden, wie DU PERSÖNLICH darfst. Dass ich es nicht gerade als freundlich empfinde, die Jedermannsender plattzufunken, ist meine Sache, und deswegen ist das für mich rumfummeln.

  10. #10
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Newty,

    auch wenn wir das nicht müssen, aber wir hören immer vorher ob die Frequenz frei ist, sollte
    sie es nicht sein gehen wir auf eine andere.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •