Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Feuerwehr aktiver Dienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Also ich denke am Anfang steht erstmal die Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung) - es folgt dann Truppmann Teil 2 , Sprechfunker.
    Dann können die ersten Weiteren Lehrgänge absolviert werden :
    Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinist, Technische Hilfe usw.

    Aber als Grundstock hat zumindest in meiner FFw jeder Truppmann 1 und 2 , Sprechfunker .

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich bin mir ganz sicher, dass du mit 21J., keine Angst haben brauchst, und die Grundausbildung überstehen wirst.
    In Unserer Löschgruppe, haben grade ein 45j., und 34j., der vorher beim DRK war, das auch überstanden, und in Rekord-Zeit den Unterbrandmeister gemacht. Und wenn die FFW in der Nachbarschafft 18 Einsätze hat, sei doch froh. In unserer Stadt haben manche Löschgruppen, nur 1-2, wenn überhaupt ein Einsatz.

  3. #3
    WRT10/1 Gast
    Das freut mich doch sehr zu hören. Dann werde ich das mal angehen. Eigentlich freue ich mich schon sehr, mal was anderes und neue Herausforderungen.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das Einfachste ist, einfach mal hinzugehen und zu fragen.
    Wenn ich an unsere Feuerwehr denke und wie man dort auf solche Anfragen reagiert, dann kann ich mir vorstellen, dass alle Informationen gegeben werden und man sich sehr auf Dich freut!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich habe meinen Ersatzdienst beim DRK gemacht, und bin dann zur FW gewechselt, das ist ne ganz andere Welt, aber es macht Spaß, das erlernte vom DRK, in der FW nutzen zu können, oder gar dort einsetzen. Wir haben Schere, Spreizer, und ich bin dann meist der, der zur Verletzten-Betreuung, oder als Ersthelfer eingesetzt wird. Also was Du vorher gelernt hast, kannst Du immer noch gebrauchen

  6. #6
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74

    Klappt schon :-)

    Alles nicht so schlimm. Ich bin nach 14 (!) Jahren Dienst beim THW zur Feuerwehr gegangen. Un zwischen den beiden Organisationen gibt es ja bekanntlich nicht gerade die größten Freundschafte - hat aber alles super geklappt. Wurde hier (zusätzlich noch als Saupreiß) in Bayern sehr herzlich und kameradschaftlich aufgenommen.

    Also einfach ran an die Sache - für mich war (und ist) es immer noch nicht so einfach mit der Umstellung von Betonkettensäge, Bohrhammer und Wolf-Stütze auf den "Schlauchdienst" ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    16
    Werden eigentlich Lehrgänge wie zb. Atemschutzgeräteträger in anderen Bundesländern angenommen oder muss man alles neu machen?

    Will aus Arbeitsgründen auch demnächst umziehen..Allso von Niedersachsen in ein anderes Bundesland

    Mfg

  8. #8
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Guten Abend,

    soweit ich weiß werden die FW-Lehrgänge in jedem Bundesland anerkannt, nur nicht in Hessen.

    Sollte sich das mal geändert haben bitte nicht gleich steinigen . . . .

    Eine Bekannte ich vor ein paar Jahren von S-H nach Hessen gezogen und durfte alle Lehrgänge, die sie in S-H gemacht hat, wiederholen.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •