Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Feuerwehr aktiver Dienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich habe meinen Ersatzdienst beim DRK gemacht, und bin dann zur FW gewechselt, das ist ne ganz andere Welt, aber es macht Spaß, das erlernte vom DRK, in der FW nutzen zu können, oder gar dort einsetzen. Wir haben Schere, Spreizer, und ich bin dann meist der, der zur Verletzten-Betreuung, oder als Ersthelfer eingesetzt wird. Also was Du vorher gelernt hast, kannst Du immer noch gebrauchen

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74

    Klappt schon :-)

    Alles nicht so schlimm. Ich bin nach 14 (!) Jahren Dienst beim THW zur Feuerwehr gegangen. Un zwischen den beiden Organisationen gibt es ja bekanntlich nicht gerade die größten Freundschafte - hat aber alles super geklappt. Wurde hier (zusätzlich noch als Saupreiß) in Bayern sehr herzlich und kameradschaftlich aufgenommen.

    Also einfach ran an die Sache - für mich war (und ist) es immer noch nicht so einfach mit der Umstellung von Betonkettensäge, Bohrhammer und Wolf-Stütze auf den "Schlauchdienst" ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    16
    Werden eigentlich Lehrgänge wie zb. Atemschutzgeräteträger in anderen Bundesländern angenommen oder muss man alles neu machen?

    Will aus Arbeitsgründen auch demnächst umziehen..Allso von Niedersachsen in ein anderes Bundesland

    Mfg

  4. #4
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Guten Abend,

    soweit ich weiß werden die FW-Lehrgänge in jedem Bundesland anerkannt, nur nicht in Hessen.

    Sollte sich das mal geändert haben bitte nicht gleich steinigen . . . .

    Eine Bekannte ich vor ein paar Jahren von S-H nach Hessen gezogen und durfte alle Lehrgänge, die sie in S-H gemacht hat, wiederholen.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  5. #5
    WRT10/1 Gast
    Vielen Dank für die Antworten, werde das dann ab Mittwoch anpacken, da schau ich vorbei, wird mir alles gezeigt und dann gehts auch schon los ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Eine Bekannte ich vor ein paar Jahren von S-H nach Hessen gezogen und durfte alle Lehrgänge, die sie in S-H gemacht hat, wiederholen.
    mit welcher Begründung? Wenn ich jahrelang GF war, kann ich i.d.R mehr und muss trotzdem nochmal bei "alpha" anfangen? Finde ich schwachsinnig...
    Bei einer derartigen Regelung überlegt man es sich zweimal in eine FF in Hessen -nach Umzug, etc.- einzutreten.
    Greetz

    Benni

  7. #7
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72
    Es ist in der Tat so das Feuerwehrschutzgesetz auf Bundeslandebene geregelt wird. Wir haben einen Kameraden der ist aus Hamburg zu uns nach Niedersachsen gekommen und Sie da, sein Dienstgrad Hauptlöschmeister wurde nicht übernommen sowie seine Lehrgänge nicht anerkannt. Der musste wieder ganz unten Anfangen. Sein Grundlehrgang oder wie es jetzt heißt Truppmann 1 wurde anerkannt, alles andere nicht!

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von progsac Beitrag anzeigen
    Es ist in der Tat so das Feuerwehrschutzgesetz auf Bundeslandebene geregelt wird. Wir haben einen Kameraden der ist aus Hamburg zu uns nach Niedersachsen gekommen und Sie da, sein Dienstgrad Hauptlöschmeister wurde nicht übernommen sowie seine Lehrgänge nicht anerkannt. Der musste wieder ganz unten Anfangen. Sein Grundlehrgang oder wie es jetzt heißt Truppmann 1 wurde anerkannt, alles andere nicht!
    Da fragt man sich, ob die Leute, die sowas entscheiden, Ahnung von der Materie haben.

    Gerade weil Feuerwehr Ländersache ist und auch der Gesetzgeber erkannt hat, dass solche Regelungen nicht im Interesse der Betroffenen, der Feuerwehren und der Länder sein önnen, gibt es eine "Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften" im Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) im Arbeitskreis V der ständigen Konferenz der Innenminister, die dann z. B. die FwDV 2 erarbeitet und den Ländern zur Einführung empfiehlt.
    Diese FwDV 2 verfolgt das Ziel, dass die Ausbildung (und mit den anderen FwDV auch das Vorgehen im Einsatz) bundesweit gleich ist und man einfach innerhalb der Länder wechseln kann.

    Der Dienstgrad muss angepasst werden, klar. Die Lehrgänge sollten, sofern sie nach FwDV 2 abgeleistet sind, anerkannt werden (Ausnahme z. B. der einwöchige GF-Lehrgang in Bayern, der nicht nach FwDV 2 ist).
    Leider scheinen sich immer weniger an diese äußerst sinnvolle Regelung halten zu wollen und meinen, ihr eigenes Süppchen kochen zu können. Bevor ich in einem anderen Bundesland wieder bei Null anfange schmeiße ich die Feuerwehrbrocken hin, soviel steht fest.

  9. #9
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Bugs B Beitrag anzeigen
    mit welcher Begründung? Wenn ich jahrelang GF war, kann ich i.d.R mehr und muss trotzdem nochmal bei "alpha" anfangen? Finde ich schwachsinnig...
    Bei einer derartigen Regelung überlegt man es sich zweimal in eine FF in Hessen -nach Umzug, etc.- einzutreten.
    bin vom DRK mit zur Feuerwehr und siehe da der Lehrgang (außer Sprechfunker) GF DRK wurde nicht anerkannt :-(
    Habe die Lehrgänge nach und nach besucht ( bin in beiden Organisationen tätig ) jetzt GF in der FFW
    Bundesland: BW

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    bin vom DRK mit zur Feuerwehr und siehe da der Lehrgang (außer Sprechfunker) GF DRK wurde nicht anerkannt :-(
    Habe die Lehrgänge nach und nach besucht ( bin in beiden Organisationen tätig ) jetzt GF in der FFW
    Bundesland: BW

    Gruß Michael
    Hi

    Is doch eigentlich logisch,dass der Lehrgang GF DRK als GF FW nicht anerkannt wird oder?

    Allein schon aus der Sicht Gefahren der E-Stelle und Befehlsgebung...

    Wenn ich überleg das ein GF DRK 3 Samstage dauert,während ein GF FW 5 Tage dauert...IRGENDWOHER muss der Unterschied ja kommen oder?


    MfG Akkon_21

  11. #11
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Zitat Zitat von Bugs B Beitrag anzeigen
    mit welcher Begründung? Wenn ich jahrelang GF war, kann ich i.d.R mehr und muss trotzdem nochmal bei "alpha" anfangen? Finde ich schwachsinnig...
    Bei einer derartigen Regelung überlegt man es sich zweimal in eine FF in Hessen -nach Umzug, etc.- einzutreten.
    Darüber das eine solche Regelung schwachsinnig ist, drauchen wir, denke ich, nicht diskutieren.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  12. #12
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Darüber das eine solche Regelung schwachsinnig ist, drauchen wir, denke ich, nicht diskutieren.
    in der Tat... :-(
    Greetz

    Benni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •