Da ich nicht weiß, welchen Inhalt du von den vielen kursierenden Versionen hast, einfach mal posten. Ohne Passwörter natürlich...
Ist aber änderbar!
Da ich nicht weiß, welchen Inhalt du von den vielen kursierenden Versionen hast, einfach mal posten. Ohne Passwörter natürlich...
Ist aber änderbar!
Hallo,
ich nutze folgenden Skript:
if exist mailinhalt.txt goto ende
echo Am %date% um %time:~0,8% Alarm auf die Schleife %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME XYZ@gmx.de
c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to XYZ@gmx.de -server mail.gmx.net -u XYZ@gmx.de -pw XYZ@gmx.de -server mail.gmx.net -u XYZ@gmx.de -pw ******* -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "Meine SMS Alarmierung" -sf mailinhalt.txt
del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
wait 60
end
Noch ein weiteres "Problem", er sendet mir folgenden Text:
Am 28.08.2012 um 16:18:09 Alarm auf die Schleife "******" "Florian XYZ" "" ""
Was soll in den beiden Anführungszeichen am Ende normalerweise stehen? Bzw. wenn sie unnütz sind, kann ich sie löschen?
Wenn ich das richtig sehe müsstest du den Eintrag -sf "mailinhalt.txt" weglassen dann sollte dein Betreff "Meine SMS Aamarmierung" sein.
Um die letzten zwei Anführungszeichen wegzubekommen musst du anstatt %* %1 %2 schreiben.
ODER
Du nimmst bei deiner FMS32 Aktion die "%3" "%4" raus.
Danke für deine Hilfe, hab´s mal dem entsprechend geändert. Mal den nächsten Alarm abwarten.
Jain.
Wenn es eine 5-Ton-Alarmierung ist, wonach es aussieht, muss es %1 "%2" heißen. Also als Parameter im FMS32.
Die Anführungszeichen sind notwendig, da bestimmt Leerzeichen im Bezeichner der Schleife vorkommen. Wenn nur %2 benutzt wird und der Text "Florian XYZ 1-44/5" ist erscheint in der Mail nur "Florian".
Ebenfalls ist der Fehler den alle immer mitkopieren auch drin. Du kannst das wiederholen von "-server mail.gmx.net -u XYZ@gmx.de -pw *******" sparen. ;-)
Danke Faboi, ich habe jetzt aus der FMS32 Aktion die "%3" "%4" raus, geht das jetzt trotzdem noch?
Und muss ich die "-server mail.gmx.net -u XYZ@gmx.de -pw *******" rausnehmen, oder geht es trotzdem?
Also in FMS32 muss als Aktion:
(Natürlich mit dem richtigen Pfad!)Code:c:\blabla\alarm.bat %1 "%2"
Schau mal in deiner Bat. Dort soll "-server mail.gmx.net -u XYZ@gmx.de -pw *******" nur einmal vorkommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)