Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    Super :-) Hab grad die Exe getauscht und alles neu gestartet und es laufen nun wieder alle Ersetzungen, vielen lieben Dank Arne :-) !!!

    Könntest du mir ggf. noch eine kurze Rückmeldung zu den Punkten 2 + 3 von meinem letzten Post hier geben ( siehe unten ). Wäre super!

    Vielen Dank nochmals.

    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zu 2: Steht doch in der Anleitung.
    Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es
    zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter
    ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser
    Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser
    Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last
    erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den
    BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in
    der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen
    oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B.
    „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der
    BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B.
    „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter
    Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
    In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch
    ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch
    einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen.
    Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short
    Zu 3: Müsste eigentlich gehen. Keine Ahnung warum bei Dir nicht.

    Grüße,
    Arne

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ich hab mal ne frage zu e!FMSpro . . .

    Wie kann ich zwei Fahrzeug.dat zusammenfügen?

    Ich kann ja beide als Excel-Datei exportieren und diese dann zusammenfügen, aber wie bekomme ich die Excel-Datei dann wieder zu einer Fahrzeug.dat?

    Danke

    Gruß Andi

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Geht ohne den Umweg über Excel.

    Geh in das 'Import/Export' Menü. (Fenster... Import/Export)

    Gruß,
    ahk

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548

    "Umweg" einbauen

    Hallo,

    folgender Sachstand:

    Fms32pro wertet aus, je Fw und RD.

    Allfms stellt Webserver bereit, auf deisem sollen aber nur FW Stati erscheinen, RD wird somit rausgefiltert.

    Problem ist nun, dass die Filterung ja auch auf Clients wirkt die hinter AllFms hängen. Sprich GoogleEarth zeigt keine Standorte der RD FZ, da die Stati ja komplett gefildert werden. Ebenso erscheinen die RD Stati nicht in einem FMS32pro Client welcher per INternet und Allfms Daten erhällt.

    Ich helfe mir im Moment so, dass ich ein 2.mal AllFms laufen hab ohne Filterung
    Wäre es irgendwie möglich das ganze in 1 Programm zusammenzuführen?

    Paul

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Lad Dir mal die aktuelle 'AllFMS.zip' runter (ohne Installer)
    Da müsste auch eine Beispieldatei 'Filterweb.txt' drin sein.
    Damit kannst Du die Web-Ausgabe filtern.
    Allerdings weiss ich grad nicht ob das auch auf GoogleEarth wirkt.

    Gruß,
    Arne

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Huhu,

    werd ich mal testen ;)

    EDIT: Geht bestens!

    Paul
    Geändert von FF LeipzigM (02.09.2011 um 01:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •