Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294

    Neue Version 1.7.139

    So, endlich ist die neue Version mit BosMon-Unterstützung fertig.
    Vielen Dank an die Tester!

    Download wie immer unter http://download.arne.de/

    Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

    Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    super vielen vielen Dank dafür !!! :-)

    Konnte ja schon bisschen länger testen und muss sagen läuft echt gut bei mir !!!


    Jetzt musst du uns nur nochmal deine Amazon Wunschliste oder dergleichen posten damit wir dir denn auch mal was gutes tun können!

    Wie war das eigentlich mit der "Vollversion" wie konnte man einen Schlüssel erwerben ?

    MFG Beatzler

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    So, endlich ist die neue Version mit BosMon-Unterstützung fertig.
    Vielen Dank an die Tester!

    Download wie immer unter http://download.arne.de/

    Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

    Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
    Hattest du meine Mail bekommen bzgl der FMS-Telegrammrichtung?
    Geändert von Löwe-SE (19.12.2010 um 16:11 Uhr)
    Gruß
    L-S

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Schön, dass BOSMON eingebunden werden kann, aber irgendwie scheint da noch der Wurm drin zu stecken. Aus Status 3 vom Fahrzeug, wird Status 3 von der Leitstelle und Umlaute im FMS-Text werden auch nicht richtig übermittelt.

  5. #5
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Bjoerni Beitrag anzeigen
    Schön, dass BOSMON eingebunden werden kann, aber irgendwie scheint da noch der Wurm drin zu stecken. Aus Status 3 vom Fahrzeug, wird Status 3 von der Leitstelle und Umlaute im FMS-Text werden auch nicht richtig übermittelt.
    Dieses Problem habe ich arne schon geschildert...Er arbeitet dran...
    Geändert von Löwe-SE (19.12.2010 um 17:06 Uhr)
    Gruß
    L-S

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Hallo Leute,
    habe ein Problem!
    BosMon als Auswerter auf einem Server und ich bekomme auch eine Verbindung allerdings bricht diese Verbindung immer ab und dann verbindet er sich wieder!
    Habe Passwort und Benutzer angelegt allerdings verhält sich AllFMS genauso wie wenn ich dort kein Angaben mache! woran liegt das??

  7. #7
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    habe ein Problem!
    BosMon als Auswerter auf einem Server und ich bekomme auch eine Verbindung allerdings bricht diese Verbindung immer ab und dann verbindet er sich wieder!
    Habe Passwort und Benutzer angelegt allerdings verhält sich AllFMS genauso wie wenn ich dort kein Angaben mache! woran liegt das??
    Hast fu ALLFMS (Bei Variante B) auf der gleichen Maschine, wie BOSMON, also über localhost verbunden?
    Dieses "Problem" habe ich auch wenn ich über Dyndns arbeite. Das sollte aber nichts mit ALLFMS zutun haben.

    @ Beatzler
    Fehler sind behoben, die Version 140 ist downloadbar unter
    http://download.arne.de/ (auch wenn dort noch 139 steht)
    Geändert von Löwe-SE (22.12.2010 um 16:23 Uhr)
    Gruß
    L-S

  8. #8
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey Maulwurf,

    mit welcher Methode arbeitest du denn ? A ODER B ? Bei A wäre das mit dem aufbauen / trennen normal. Versuch mal B läuft bei mir recht gut !

    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Eine kurze Beschreibung, der Konfiguration (findet sich auch in der Anleitung):

    Ab Version 1.7 ist die Unterstützung für BosMon als Auswerter implementiert. Zur Verbindung gibt es zwei Möglichkeiten. A) über die BosMon Ereignisse. Dort ist die Adresse des AllFMS Servers unter ‚An Alarmierungstool senden‘ anzugeben sowie ein TCP Port für die Verbindung. Im AllFMS ist dieser Port im Feld ‚BosMon‘ einzustellen und der entsprechende Haken zu setzen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie für jedes Telegramm eine neue Verbindung aufbaut und daher relativ viel Last erzeugt (also eher nur für Alarmierungen zu verwenden, nicht für FMS Telegramme). B) Über den BosMon Webserver. Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Arne:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
    @ Arne

    Wurden die anderen kleineren Fehler schon behoben ?


    MFG Beatzler

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Wurden die anderen kleineren Fehler schon behoben ?
    Soweit ich weiss, ja.
    Die aktuelle Version zum Download ist 1.7.140
    Gruß,
    Arne

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Also Verbindung ist
    Rechner mit AllFMS-<Internet über dydns.org-> Rechner mit BosMon

    und verbindung ist Variante B

    OK wenn es dydns ist, kannman da was machen oder weißt du woran das hängt??

  11. #11
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Vielleicht ist das ja das Problem:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=49681
    Gruß
    L-S

  12. #12
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410

    AllFMS vs. RadioOperator

    Hallo zusammen,

    ist eigentlich auch eine Anbindung an den Radio Operator gedacht? Oder gibt es die
    schon?

    Gruss Hausen

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Der RO kann Daten vom Allfms empfangen, einfach "FMS32" aktivieren.

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Nein, die gibt's noch nicht.
    Ich bin ja froh, dass ich BosMon gerade erledigt habe.

    Kocht Radio Operator bei der Netzwerkschnittstelle auch wieder ein eigenes Süppchen?
    EDIT: Ah, Danke Andi. Dann hab ich damit ja erstmal keinen Stress :-)

    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •