Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: 2 Sender an einer Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Hast Du einen Link, wo man so etwas beziehen kann? Ebay gibt erstmal nichts aus...

    Wie stark dämpft der Koppler das Signal? Bedämpft er sowohl Sende- als auch Empfangsseitig?

    Danke Dir!
    Die gibts hier..

    http://www.procom-deutschland.de/kom...istungs-teiler
    http://www.procom-deutschland.de/fil...01-hf-duplexer.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hmmm.... also der Leistungsteiler ist ja das Gegenteil von dem, was ich suche...

    Passive Bauteile gibt es da nicht?

    Das bei Procom sieht mir stark danach aus, als würde es deutlich meinen Preisrahmen sprengen...:-)

    @Echolon: Nein...Tschuldigung... eigentlich hatte ich zwei Funkgeräte gemeint... die S/E-Problematik habe ich nicht bedacht, klar, das jagt ja den Empfänger hoch...

    Wie wird das denn im ELW technisch gelöst? Da ist ja auch nicht für jeden Kanal eine Antenne auf dem Dach?

    Und da es ja von Kathrein die 2m/4m Kombiantenne mit Abstimmdose gibt, hatte ich gehofft, das es was ähnlich triviales für 2m/2m gibt, ohne gleich Unsummen auf den Tisch legen zu müssen???
    Geändert von PelBB (14.01.2009 um 20:25 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Du brauchst keinen Leistungsteiler sondern einen Filter (Duplexer) um die beiden Frequenzen wenigstens 60dB auseinander zubekommen. Bei Procom gibt es Duplxer ab 3 Mhz (von dem Du den Preis gar nicht wissen möchtest). Wenn der Frequenzabstand wenig als 3MHz ist, wirst Du wohl ein Problem bekommen.

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  4. #4
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Verstehe...

    Also technisch nicht möglich, zwei 2m-Kanäle auf einer Antenne zu betreiben?

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Verwechselse nicht "technisch möglich" mit "preislich möglich" ;)

    Sind die Frequenzen fest definiert ? Oder zumindest einer von beiden
    Transceivern fest?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hmmm... liesse sich wohl Regeln, das der Arbeitskanal fest ist...

    Wäre aber nicht mein Wunschoptimum...

    Konkret benötige auf dem einen Gerät eine aus 155.890, 155.910 und 155.930 MHz und auf dem anderen Gerät eine andere dieser drei oder eine beliebige 2m BOS-Frequenz.

    Nochmal... wie ist das in ELW mit mehreren Fnkgeräten gelöst?

    Danke Euch:-)

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    In unserem ELW: Mehrere Antennen ;) (Fabpicard hat bestimmt ein Foto parat *G*) ..

    Und bei der Frequenznähe wäre es dir auch zu raten .. Mancher sagt, zwischen den
    Antennen sollten die Abstände beachtet werden, persönlich denk ich eher
    "so genau kriegt man das eh nicht hin, das man wirkliche Probleme bekommt" ..

    Oder "gruppiere" doch - falls 4m o.ä. verbaut ist, ein FuG 2m + ein FuG 4m und bei ner
    zweiten Antenne nochmal.. diese Diplexer wären dann auch relativ günstig, da die
    Frequenzen halt weit auseinander liegen.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Hmmm... liesse sich wohl Regeln, das der Arbeitskanal fest ist...

    Wäre aber nicht mein Wunschoptimum...

    Konkret benötige auf dem einen Gerät eine aus 155.890, 155.910 und 155.930 MHz und auf dem anderen Gerät eine andere dieser drei oder eine beliebige 2m BOS-Frequenz.

    Nochmal... wie ist das in ELW mit mehreren Fnkgeräten gelöst?

    Danke Euch:-)
    Du willst also einen DLRG Kanal und eine BOS 2m Kanal auf eine Antenne legen ;) Lass Dir von mir, der damit schon Erfahrung hat sagen: Nimm 2 Antennen! Einmal für BOS und einmal für DLRG-Betriebsfunk. Es geht einfacher und die Werte sind besser. Wenn dzu Fragen sind: kannst Dich gerne via PN melden!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •