Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: Wenn Helfer zu Opfern werden. . . .

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Tzja verhältnismäßigkeit der Dinge halt ne.....

    Dennoch wie von Shinzon sehr gut beschrieben... das Problem ist und bleibt schwierig...
    Mal ganz Ehrlich selbst der erfahrenste Kampfsportler hat schlechte Karten wenn er ned damit Rechnet... erstmal hat er eine abbekommen. Und was bringt mir da ein Helm wenn einer was will gibts genug andere wege wie er mir schmerzen zufügen kann.
    In jedem fall würde ich auch erstmal versuchen deeskalierend mit worten zu agieren wenn ich nen schlag abbekommen hab. Nur grade im Einsatz würde ich da ned lange Fackeln und den Fixieren. Grade weil ich "Angst" hätte das andere mitmischen wenn se das mitbekommen.

    Naja schwieriges Thema, werde aber mal unseren Löschzugführer drauf ansprechen das man hier evtl. nen Schulungsabend zu hält. Finde das echt wichtig wenn man so sieht wies abgeht.

    Hoffe aber dennoch das es Ruhig bleibt in Einsätzen... :o)

  2. #2
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Ihr redet hier immer von "fixieren".

    Ist hier nun wirklich nur vom Ruhigstellen mittels mehrerer Kameraden die Rede, oder haben sich manche von euch schon tatsächlich damit befasst, wie sich das mit "handelsüblichen" Mitteln bewerkstelligen lässt, bzw. auch schon irgendwelche Maßnahmen in der Richtung eingeleitet, was die Beladung angeht ?

    Klar, Leinen, Schlauchhalter etc. sind zum Beispiel bei der FW vorhanden, aber wie sicher sind die in der Handhabe, vor allem wenn die Person sich zu wehren versucht ? (ist ja anders als daheim im Bett ^^)

    viele grüße

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    ...vor allem wenn die Person sich zu wehren versucht ? (ist ja anders als daheim im Bett ^^)
    Ich hoffe, daheim bei Dir wehrt sich niemand im Bett!!!

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    offtopic

    schätze er meit etwas wie das hier ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344

    Macht Euch...

    ... doch nicht so viele Gedanken über das "wie", sondern lieber mal über das "ob"! Und zwar in der Form, ob Ihr überhaupt fixieren dürft!

    MfG

  6. #6
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    ... doch nicht so viele Gedanken über das "wie", sondern lieber mal über das "ob"! Und zwar in der Form, ob Ihr überhaupt fixieren dürft!

    MfG
    Ich darf doch wenn er mich oder einen meiner Kameraden angreift, also ersichtlich mit der Fauste auf einen zugeht mich wehren. Und das dann auch bevor ich eins abbekomm.

    Oder verstehe ich da was falsch. Wenn er auf gutes zureden nicht hört wird er schon merken was er davon hat. Genug Leute stehen ja dann eh rum die bezeugen können das er angefangen hat und ich mich nur gewehrt habe.

    Fixieren würde bei mir so weit gehen das er auf den Boden liegt, nicht grad irgendwo im Dreck aber abseits des Geschehens und einer auf ihn "aufpasst" bis die Kollegen in Grün da sind. (Notfalls auch mit einem dieser schönen Kabelbinder die bei uns an den Atemgeräten dran sind.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    @Angeloffire

    Einem unmittelbar bevorstehenden oder bereits stattfindenden rechtswidrigen Angriff abzuwehren (von sich selbst oder einem Anderen) ist die eine Seite der Medaille. Und ggf. über entsprechende Rechtsvorschriften abgedeckt.

    Einen Angreifer zu fixieren, mittels welcher Hilfsmittel auch immer, ist die andere Seite. Ich darf als Normalo nicht zwangsläufig ableiten: " Ich darf den Angriff abwehren, dann darf ich ihn auch fesseln/fixieren!"

    Zu den Vorgaben über Fixierung und/oder Fesselung gibt es einschlägige Vorschriften, meist in den Gefahrenabwehrrechten der einzelnen Bundesländern. Darauf wollte ich hinaus! Schon vor dem Hintergrund, das hier eindeutige Fesselungsmittel aufgezählt wurden.

    MfG

  8. #8
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Ihr redet hier immer von "fixieren".

    Ist hier nun wirklich nur vom Ruhigstellen mittels mehrerer Kameraden die Rede, oder haben sich manche von euch schon tatsächlich damit befasst, wie sich das mit "handelsüblichen" Mitteln bewerkstelligen lässt, bzw. auch schon irgendwelche Maßnahmen in der Richtung eingeleitet, was die Beladung angeht ?

    Klar, Leinen, Schlauchhalter etc. sind zum Beispiel bei der FW vorhanden, aber wie sicher sind die in der Handhabe, vor allem wenn die Person sich zu wehren versucht ? (ist ja anders als daheim im Bett ^^)

    viele grüße
    Tja, wir haben doch gelernt Kabelbinder zu benutzen! Gell... ;-)
    Ich find die einfach cool!

    ... doch nicht so viele Gedanken über das "wie", sondern lieber mal über das "ob"! Und zwar in der Form, ob Ihr überhaupt fixieren dürft!
    Ich würd mir in so ner Situation darüber keine Gedanken machen. In der HöRett haben wir, unter anderem aus so einem änlichen Grund, Kabelbinder dabei. Jetzt aber bitte nicht aufschreien. Bevor der Patient mir im Seil bzw. in UNSEREM Seil rumpfuscht wird er einfach "fixiert" (ein tolles Wort).
    Geändert von faboi (09.02.2009 um 18:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •