Mist, Alex war schneller ;)

Wichtig sei noch zu erwähnen, das FBOOT.EXE ein DOS-Programm ist,
das nicht mit langen Dateinamen zurecht kommt!

Also packt die Software und die Firmware irgendwohin, wo die Datei-
oder Ordnerpfade max. 8 Zeichen lang sind. Den Firmwarenamen hab
ich deshalb schon geändert.

Auch ist wichtig, das zwischen den Parametern ( /c /b /p ) kein (!)
Leerzeichen zum Argument steht.. also z.B. für COM1 mit 19200 Baud:
Code:
fboot.exe /c1 /b19200 /pfmsdek31.hex
Der Bootloader des Dekoders kann alle Baudraten erkennen, bei USB-
Seriell-Wandlern empfiehlt sich aber eine eher niedrigere Baudrate beim
Programmieren.. macht bei <32 kByte grosser Firmware eh kaum einen
Unterschied ;)

Beim nächsten Firmwareupdate (Montag) wird vmtl. der Bootloader mit geupdatet!

Normale Updates sind unkritisch, wenn die Fehlschlagen, wird der Boot-
loader nicht in Mitleidenschaft gezogen. Bei der .33 Firmware wird man
aber schon darauf achten müssen, das der Strom nicht ausfällt beim Flashen,
ansonsten muss mir das Gerät geschickt werden, um den Bootloader neu
einzuspielen.

Gruss,
Tim