Mein Kabel ist übrigens immer noch nicht da?!
Mal eine andere Frage an Tim:
Hältst du es für sinnvoll die Geräte deines "Privat-Projekts" mit einem Firmenaufkleber mit der Seriennummer zu versehen? So in Richtung Nacherfüllung.
Gruß
Sebastian
Mein Kabel ist übrigens immer noch nicht da?!
Mal eine andere Frage an Tim:
Hältst du es für sinnvoll die Geräte deines "Privat-Projekts" mit einem Firmenaufkleber mit der Seriennummer zu versehen? So in Richtung Nacherfüllung.
Gruß
Sebastian
Moin..
Erkläre deine Frage ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
OK, dann habe ich ein Kabelfehler anscheinend drinnen. Werde am besten auf dein Kabel warten. Weil irgendwas hab ich dann da verdreht/vertauscht usw. Und habe keine Lust das gute Stück zu schießen. Dafür ist es mir doch ein bisschen zu viel wert.
Werd lieber weiter am Gehäuse basteln.
Was passiert denn wenn du die Serielle Schnittstelle mit deinem Dek. verbunden hast, startest ein Terminal Programm und schaltest dann den Dek. ein?
Bekommst du eine Meldung`?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Eben nicht. Drum denke ich ja auch das mein Kabel fehlerhaft ist. Hilft nur eines: Noch einmal auseinandernehmen bei Zeit und dann noch einmal neu aufbauen.
Aber das kommt nach dem Gehäuse. Weil Fräsen kann ich besser als mit sowas hantieren. Viel. is dann auch schon Tim´s Kabel da. Lieber bissle warten anstatt was hin machen.
So, nach Tims obiger Anleitung geht da schon bisschen mehr. Fehler im Kabel habe ich denke ich gefunden, denn es klappt nun schon einmal mit der Verbindung. Jedenfalls fast.
Habe mal die einzelnen Sachen per Screenshot festgehalten. Bild 1 zeigt das Verzeichnis in dem das alles liegt bei mir. Bild 2: Er sucht schon einmal. Bild 3 zeigt dann, was er bringt währen er schreibt. Danach kommt leider kein Neustart des Decoders. Der Decoder zeigt auch weiterhin die alte Firmware an. Denke ich habe da also noch einen kleinen Dreher drinnen. Die Schnittstelle ist bei mir auf 9600 auch im System configuriert.
Vielleicht hat jemand der anderen, die ihren bereits sauber flashen haben können mal eine Idee bzw. ein bildchen davon wie sie ihren angeschlossen haben zum Flashen.
Hallo,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein paar Peiker Sachen "geerbt" habe ( HSG41 ua. ) und bin eher durch Zufall über diesen Thread gestolpert.
Gibt es denn keine Schaltung oder sonstige Dokumentationen zu diesem tollen Projekt?!?
Ich würde mir gern so einen Decoder aufbauen und dabei evtl. einiges (anderen als den PeDa-Bootloader, anderes Display(240x64)ohne Touch, FMS Dekodierung), an meine Bedürnisse anpassen.
Zum Beispiel solllte der verwendete Atmega32 doch in der Lage sein, 1200Baud FSK in Software demodulieren zu können:)) So könnte man sich den "Spezialschaltkreis" sparen.
Weiss nicht, ob ihr den APRS-Decoder von N4TXI kennt.
Dort wurden die (De)Modulation der GPS-Daten mit einem Mega8 gemacht...
http://garydion.com/projects/whereavr/
Moin...
Zunächst einmal bezweifele ich, das du den richtigen Arbeitspfad für den Befehl fest
eingegeben hast. c:\fboot\fboot.exe hin oder her - fmsdek31.hex sucht er dann im
"aktuellen" verzeichnis..
Warum machst du es also nicht, wie beschrieben, indem du cmd.exe ausführst ?
Dann ist der Pfad richtig, da du ja zunächst mit cd c:\fboot ins verzeichnis wechseln
musst ;)
Seltsam ist die Anzeige des Bootloaders dennoch .. zwei Probleme könnten es sein:
a) Kabeldefekt
b) Bootloader im Flash zerschossen
Zu a) -> Post abwarten ;)
Zu b) -> einschicken, timmie spielt bootloader neu auf, abwarten..
Gruss,
Tim
Zu b) WIE kriegen die Leute sowas immer hin? Man verschickt programmierte Geräte,
und ohne zutun kommen sie mit gelöschtem Flash zurück ..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)