Umfrageergebnis anzeigen: Besteht Interesse ?

Teilnehmer
99. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich nehme einen.

    54 54,55%
  • Ich bin mir nicht sicher.

    30 30,30%
  • Nein, brauche ich nicht.

    15 15,15%
Ergebnis 1 bis 15 von 918

Thema: Fahrzeug-Dekodierer für ca. 99 EUR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    216
    Auch ich mache mal einen Doppelpost:

    wollte euch mitteilen das man http://fmsdekodierer.wordpress.com/ auch mit dem Handy (Smartphone, iPhone) aufrufen kann und dann alles auch dafür richtig angezeigt wird ...

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Auch wenn wir "nur" mit ca. 12V zu tun haben, ist die einzig sinnbringende Polung
    bei solchen Steckernetzteilen, das der "Innenleiter" PLUS enthält und das auf dem
    "Aussenleiter" MINUS anliegt. Kann man sich einfach merken - was passiert bei
    höheren Spannungen? (Vereinfacht: PLUS ist böse, wenn mans anfasst, MINUS nicht,
    weil der Boden ja auch "MINUS" ist..)

    Wenn der Dekoder dunkel bleibt - Kabel prüfen ^^ Liefert das Netzteil Spannung ?
    Liegt an der Pfostenleiste Spannung an (Platinenunterseite kann hervorragend zur
    Messung genutzt werden) ? Belegung lag per Zettel bei, glaub ich.. (eigentlich bin ich
    mir sicher, aber wer liest schon Anleitungen)

    Wenn an der Pfostenleiste die Spannung vom Netzteil anliegt - zwischen Pin 10 und
    11 messen an der Leiste links vom Display, Zählung "von unten" beginnend, hier sollten
    5V anliegen..

    Gruss,
    Tim

    PS: Ich vermute nen Kabelproblem, ich musste von den Niederspannungsstecker von
    50 bestellten mehr als 5 aussortieren, vielleicht haste auch nen "schlechten" erwischt..
    ABER: Eigentlich habe ich alle Kabel, die rausgingen, auch auf Funktion getestet.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    Zu der Polungssache: Einen Verpolungsschutz bestitz das Teil aber schon oder?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Ein "einfacher" Verpolungsschutz in Form einer "Anti-Dummkopf-Diode" (Anti-Dumb-Diode)
    gibt es schon.. aber provozier es halt nicht ^^

    Die 2 Dioden in der Nähe des Spannungsreglers sollten nach Verpolung geprüft werden,
    die eine ist für die Verpolung eine "Sperrdiode", die andere gibt bei Verpolung bei zu
    grossem Strom Rauchzeichen von sich.. Will heissen, wenn man den Dekoder falsch an
    die Spannungsquelle anschliesst, sperrt die eine Diode den Strom Richtung Elektronik,
    die andere leitet.. und erzeugt damit einen Kurzschluss (naja, 0.7V Spannungsabfall, also
    kein richtiger Kurzschluss) .. jedes normale Netzteil mit Kurzschluss-Schutz schaltet dann
    ab.. im Auto werdet ihr das Ding ja sicher nicht einfach so an die Batterie hängen, sondern
    mit nem Ampere oder so absichern, möglichst Batterienah..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    Also langsam wird's immer abenteuerlicher, ich bin ja wirklich ein technikintressierter mensch, jedoch krieg ich so langsam das gefühl, dass man das ding fast selber bauen muss bzw. komplett verstehen muss um es entweder zu benutzern oder nicht kaputt zu machen.

    ich bitte um korrektur wenn ich mich irren sollten.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Du irrst dich.

    Gruss,
    Tim

    PS: Hey, WER hat nach nem Verpolungsschutz gefragt ? .. für den Technikinteressierten
    hab ich den sogar noch erklärt .. der beste Verpolungsschutz ist aber, GRUNDSÄTZLICH
    gleich, bei welchem Gerät, einerseits das Gerät nicht zu verpolen, andererseits zu wissen,
    was man tut.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    216
    Hi habe mal die Kabel geprüft, leitet alles!

    Aber:

    Laut Anleitung Belegung 9pol Sub-D:

    1 VCC 12 V
    2 GND

    bei mir:

    5 VCC 12 Volt
    4 GND

    Sieht so aus als ob alles Spiegelverkehrt im 9pol Sub-D Stecker ist. (vom Kabel)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •