Also beim testen hat er nichts ausgewertet.
Also beim testen hat er nichts ausgewertet.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo,
ich habe nun alles mögliche versucht; unterschiedliche Pegel vom Meßplatz, Anschluß an FuG 8b (Hörer-NF sowie LS-Anschluß) - leider vergeblich. Mein Dekoder zeigt mir auf Biegen und Brechen keine ZVEI-Folgen an; FMS klappt hingegen tadellos :-(
Und ich warte immer noch auf meine ...
Moin..
Also ich weiss nicht, was an meinem Dekoder anders ist als an euren, vielleicht hat
den ja wer anderes gebaut.. Spass beiseite, sowohl ZVEI als auch FMS werden bei
mir ausgewertet.
Schau bitte mal, ob die ZVEI-Folge über die serielle Schnittstelle "nicht" ausgegeben wird,
bis auf ein paar "Sonderzeichen" ist die Ausgabe Terminal-lesbar, auch im AllFMS-Modus.
XON-XOFF sollte für HyperTerm ja kein Problem sein.. ist es bei mir zumindest nicht.
Sollte sowohl auf dem Display als auch auf der Schnittstelle kein ZVEI lesbar sein, bitte
mal schauen, was an der Gleichrichterdiode (ganz rechts neben den Widerstand/Kondensator-
Reihen) ankommt - liegt da nix an, ist das Kabel nicht in Ordnung.. (das kann man natürlich
auch am Pfostenstecker selbst prüfen.. die Diode ist von der Rückseite der Platine
zugänglich, bevor du das Display abschraubst ^^)
FMS-Text und Folgetelegramme werden ausgewertet, aber scheinbar nicht auf dem
Display gezeigt, eigentlich müsste die Ausgabe 2-zeilig werden, ich hab da aber auch
schon nen Fehler in der Routine gefunden, die abfragt, was für ein Zeileninhalt der Puffer
enthält..
Daniel, wenn du bis Montag oder Dienstag keinen Dekoder hast, wühl ich mich mal durch
50 kleine Zettelchen und gebe ein paar mögliche Kandidaten in die Sendungsverfolgung
ein.. leider hab ich die Dinger ja online frankiert und auf den Zettelchen steht der Adressat
nicht drauf.. dein Dekoder hat die Seriennummer FB162540 - falls jemand seinen bekommen hat, bitte melden ^^ (Du verwendest die Mehrzahl, hattest du einen zweiten
bestellt? Habe das vielleicht übersehen, sowohl Bestellung als auch einen Geldeingang,
der mich verwundert hätte ohne Bestellung.. ich glaub ich hab zuviel Stress, wenn das kein
Tippfehler deinerseits war ^^)
Per PN wurde ich gefragt, wann die nächste Firmware-Version fertig wird - ich hoffe bis
Sonntag. Da sind dann Fehler behoben und die Substitution drin..
Ich habe zwischenzeitlich eine Mail von Arne bekommen mit der damals ausgemachten
Protkoll-Definition, meine aktuelle weicht um zwei Punkte davon ab, jedem dekodierten
Paket wird ein XON voraus und ein XOFF nachgeschickt - das schalte ich zur nächsten
Version der Firmware wieder ab... ausserdem werden die Paketdefinition wieder - wie
ursprünglich besprochen - zweistellig.. auch wenns ein Byte Verschwendung ist ^^
10 Leute der ersten Bestellrunde haben sich bisher nicht gemeldet, das sie die AllFMS-
Version haben wollen bzw. ihr Einverständnis zur Datenweitergabe geben. Einige hatten
ja schon eine AllFMS-Lizenz, ich gehe also davon aus, das sich alle gemeldet haben und
schicke die Liste an Arne.
Das es um die Gehäuse-Findung ruhig geworden ist, bestätigt meinen Verdacht, das ich
nicht der einzige bin, der sich die Zähne an nem vernünftigen Gehäuse für den Dekoder
ausbeisst.. auch wenn ich die letzten Tage im Forum weniger aktiv war, bitte ruhig per
bekannter Email-Adresse wegen Neuigkeiten zum Gehäuse melden..
Aktuell gibt es übrigens nur noch genau 1 Platine, die übrig blieb. (Ausser, das oben
angesprochene Bestellung verloren ging, dann hat Daniel quasi die letzte Platine erwischt. ;)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
OK Leute, jetzt müsstet ihr mir noch einmal helfen. Wie muss mein "Flashkabel" den blegt sein das es funzt? Anscheinend krieg ich das mit der mAsse nicht gebacken. Bisher konnte kein Flashen durchgeführt werden.
Nein ich hatte nur einen (1) Dekodierer bestellt, dann warte ich mal weiter. (-;
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Mist, Alex war schneller ;)
Wichtig sei noch zu erwähnen, das FBOOT.EXE ein DOS-Programm ist,
das nicht mit langen Dateinamen zurecht kommt!
Also packt die Software und die Firmware irgendwohin, wo die Datei-
oder Ordnerpfade max. 8 Zeichen lang sind. Den Firmwarenamen hab
ich deshalb schon geändert.
Auch ist wichtig, das zwischen den Parametern ( /c /b /p ) kein (!)
Leerzeichen zum Argument steht.. also z.B. für COM1 mit 19200 Baud:
Der Bootloader des Dekoders kann alle Baudraten erkennen, bei USB-Code:fboot.exe /c1 /b19200 /pfmsdek31.hex
Seriell-Wandlern empfiehlt sich aber eine eher niedrigere Baudrate beim
Programmieren.. macht bei <32 kByte grosser Firmware eh kaum einen
Unterschied ;)
Beim nächsten Firmwareupdate (Montag) wird vmtl. der Bootloader mit geupdatet!
Normale Updates sind unkritisch, wenn die Fehlschlagen, wird der Boot-
loader nicht in Mitleidenschaft gezogen. Bei der .33 Firmware wird man
aber schon darauf achten müssen, das der Strom nicht ausfällt beim Flashen,
ansonsten muss mir das Gerät geschickt werden, um den Bootloader neu
einzuspielen.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)