Es gibt wohl die Möglichkeit, sich die Stunden, die man im Rahmen eines SEG- oder Sanitätsdiensteinsatzes als RettSan auf einem KTW oder RTW verbracht hat, auf das RettAss-Praktikum anrechnen zu lassen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Es gibt wohl die Möglichkeit, sich die Stunden, die man im Rahmen eines SEG- oder Sanitätsdiensteinsatzes als RettSan auf einem KTW oder RTW verbracht hat, auf das RettAss-Praktikum anrechnen zu lassen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Da wird es keine Quelle geben. Alle Stunden, die Du (nachweislich) auf einm Fahrzeug als RettSan gefahren bist, kannst Du bis zu einer gewissen Grenze anrechnen lassen.
Wo diese Stunden erbracht wurden, ob auch einer kleinen Landwache, einem RTH in der Großstadt, einem InuVer oder ehrenamtlich auf verschiedenen Diensten, ist da bei völlig egal. Wichtig ist nur, dass der zuständige Wachenleiter oder KBL dafür unterschreibt.
Ob es natürlich sinnvoll ist, 20 Wochenenddienste beim Fußball als RTW-Stunden abzurechnen, sei mal dahin gestellt. Unter Umständen hat man dann aber immer noch mehr gearbeitet, als auf mancher ländlichen Rettungswache...
Gruß, Mr. Blaulicht
@Mr. Blaulicht:
Nur dass wir jetzt nicht aneinander vorbeireden:
Ich gehe vom RAiP in Vollzeit aus, also geht es mir hier nicht um die Anerkennung von Stunden als RS vor dem praktischen Jahr, mir geht um das praktische Jahr als solches.
Und da sagt Hessen ganz deutlich, dass es auf einer anerkannten LRW gemacht werden muss. SEGen in Hessen sind aber keine Einrichtung des RD, sie sind Bestandteil des KatS. (Unser KV ist anerkannte LRW, wir haben auch eine offizielle SEG, aber die haben eben nichts miteinander zu tuen.) San.-Dienste sind (bis auf wenige Ausnahmen) auch kein RD.
Hier noch einmal der hess. Erlass bezüglich LRW und Anerkennungsjahr:
http://www.file-upload.net/download-...-2007.pdf.html
MfG
brause
Beim Anerkennungsjahr gebe ich Dir voll und ganz recht. Das hat an einer anerkannten Lehrrettungswache stattzufinden. Keine Frage!
Allerdings gibt es ja durchaus auch hauptamtliche Rettungsdienstmitarbeiter, die aufgrund ihres Arbeitsvertrages auch in ihrer Freizeit im Sanitätsdienst oder SEG-Einsätzen tummeln. Wie da die Anerkennung solcher Stunden aussieht, weiß ich nicht. Ich persönlich kenne auch niemanden, der in einem solchen pseudo-ehrenamtlichen System arbeitet, meine aber, davon hier schon mal gelesen zu haben...
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)