Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Digitale Alamierung in Bayern !?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    wer heute noch glaubt das irgendein bundesland letztendlich tetra-alarmierung einführen wird, dem kann man auch nicht mehr helfen.

    So nach und nach verabschieden sich die Budnesländer davon und das lustigste ist: da kommt so quasi als nachzügler das bundesland hessen und verkündet stolz das die genau das gegenteil machen wollen. also das was andere ganz am anfang auch groß verkündet haben. nur schaut mal wo wir mittlereile gelandet sind: der Norden baut PocsagNetze zur Zeit auf, NRW macht das gleiche, im Osten gleiche Meldungen, RLP, Saarland und BW, da hört man auch nix mehr von TetraPaging, ja selbst Belgien und die Niederlande setzen nicht darauf. Wer ein bißchen Verstand hat, der kapiert auch warum.

    Mehr kann man dazu nicht mehr sagen nur noch den Kopfschütteln.
    Keine Inhouseversorgung (wie auch, soviel Geld hat ja keiner) aber die Leute zu Hause alarmieren wollen per Tetra........irre!!!
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Alex22, woher hast du denn diese Informationen???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Keen Gast
    Es ist ja schön und gut das hier solche Informationen genannt werden, aber ohne richtige Quellenangaben mit definitiver Nennung der Fakten ist es eigentlich überflüssig sich darüber zu streiten.

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Alex22, woher hast du denn diese Informationen???
    Er bezieht sich auf den genannten Link: http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...6898/index.php

    ... In einem Flächenland wie Bayern, mit Bergen, Schluchten und großen Waldgebieten ist eine absolute, also hundertprozentige nicht zu realisieren. Die Digitalfunkversorgung ist jedoch auf mindestens 96 Prozent der Gesamtfläche Bayerns festgelegt. ...
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Warten wir mal ab, was raus kommt.
    700 Sendemasten sind geplant.
    Für München 36 und 28 davon sind schon am Netz.
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Er bezieht sich auf den genannten Link: http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...6898/index.php
    Ich meinte eher dieses Posting von alex22...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Ich meinte eher dieses Posting von alex22...
    Aha! Kam ohne Zitat aber nicht so rüber.
    MkG
    Rundhauber

  7. #7
    ballalaika Gast
    also ich find auf der seite vom stmi bayern irgendwie nur themen über den Digitalfunk, aber nichts über die Digitalalarmierung

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von ballalaika Beitrag anzeigen
    also ich find auf der seite vom stmi bayern irgendwie nur Themen über den Digitalfunk, aber nichts über die Digitalalarmierung
    jo so geht's mir auch ^^
    Wäre echt interessant wies denn da in Bayern mit der "Inhouse" Versorgung (mit Melder in Hüfthöhe getragen) ausschaut...
    Weiß den da keiner mehr ???


    aber zum beispiel auf:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Funkmeldeempf%C3%A4nger
    unter Tetra-Meldeempfänger kann man lesen:
    ...Problematisch ist dabei allerdings die Tatsache, dass in vielen Bundesländern zurzeit keine flächendeckende In-House-Versorgung geplant ist, was eine Alarmierung über das TETRA-System nicht sinnvoll erscheinen lässt.
    ...
    Eine gesicherte Inhouse-Versorgung ist nur mit wirtschaftlich nicht zu vertretenden Zusatzaufwand innerhalb eines TETRA-Systems möglich. Geeignete Endgeräte stehen nicht zur Verfügung...

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    wer heute noch glaubt das irgendein bundesland letztendlich tetra-alarmierung einführen wird, dem kann man auch nicht mehr helfen.

    So nach und nach verabschieden sich die Budnesländer davon und das lustigste ist: da kommt so quasi als nachzügler das bundesland hessen und verkündet stolz das die genau das gegenteil machen wollen. also das was andere ganz am anfang auch groß verkündet haben. nur schaut mal wo wir mittlereile gelandet sind: der Norden baut Pocsag Netze zur Zeit auf, NRW macht das gleiche, im Osten gleiche Meldungen, RLP, Saarland und BW, da hört man auch nix mehr von TetraPaging, ja selbst Belgien und die Niederlande setzen nicht darauf. Wer ein bißchen Verstand hat, der kapiert auch warum.

    Mehr kann man dazu nicht mehr sagen nur noch den Kopfschütteln.
    Keine Inhouseversorgung (wie auch, soviel Geld hat ja keiner) aber die Leute zu Hause alarmieren wollen per Tetra........irre!!!
    Ich kann da nochmal das Kommentar wiederholen ^^

    Hat den keiner einen Vernünftigen Artikel über Tetra Paging ??? ich find da echt nur negative Sachen ...

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Wende dich doch einfach an die SFS Geretsried. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •