Ja..

Ich lese daraus, das er sich nicht traut, die handvoll Bauteile zu kaufen, ohne das mindestens
100 Leute "Ja, das Ding funktioniert" sagen.

Tatsächlich mal aufbauen und evtl. einen Fehler durch "Schaltungsanalyse" zu finden ist hier
wohl nicht der Fall - warum nicht also für 1.95 ne fertige Blinkschaltung mit Gehäuse kaufen ?
Am "Bastelsinn" kann es ja nicht liegen.

Einfach "Blinkschaltung" bei der google Bildersuche eingegeben ergibt so viele Varianten der
einfachsten Blinkschaltung, ich hoffe das sind genug Leute, die das Ding erfolgreich gebaut haben.

http://www.seewetter-kiel.de/elektro...tivibrator.htm

..ist ein Link, wo die Schaltung in Ihrer Funktion beschrieben wird, also wie genau das unbekannte
Wesen funktioniert. .. ach ja, da stehen auch die "Formeln" drin, wie man aus der richtigen
Kombination von Widerstand und Kondensator seine Blinkfrequenz bekommt- Thompson vorraus-
zusetzen wäre auch zu kühn ^^

Also daher meine Frage: WO genau liegt das Problem ? Erkennbar ist nicht, das die Schaltung
schon aufgebaut wurde und daraus ein Fehler entstand. Wenn ich mich nicht verrechnet hab,
blinken die LEDs mit etwa 20 Hz ..


Gruss,
Tim