Ja..
Ich lese daraus, das er sich nicht traut, die handvoll Bauteile zu kaufen, ohne das mindestens
100 Leute "Ja, das Ding funktioniert" sagen.
Tatsächlich mal aufbauen und evtl. einen Fehler durch "Schaltungsanalyse" zu finden ist hier
wohl nicht der Fall - warum nicht also für 1.95 ne fertige Blinkschaltung mit Gehäuse kaufen ?
Am "Bastelsinn" kann es ja nicht liegen.
Einfach "Blinkschaltung" bei der google Bildersuche eingegeben ergibt so viele Varianten der
einfachsten Blinkschaltung, ich hoffe das sind genug Leute, die das Ding erfolgreich gebaut haben.
http://www.seewetter-kiel.de/elektro...tivibrator.htm
..ist ein Link, wo die Schaltung in Ihrer Funktion beschrieben wird, also wie genau das unbekannte
Wesen funktioniert. .. ach ja, da stehen auch die "Formeln" drin, wie man aus der richtigen
Kombination von Widerstand und Kondensator seine Blinkfrequenz bekommt- Thompson vorraus-
zusetzen wäre auch zu kühn ^^
Also daher meine Frage: WO genau liegt das Problem ? Erkennbar ist nicht, das die Schaltung
schon aufgebaut wurde und daraus ein Fehler entstand. Wenn ich mich nicht verrechnet hab,
blinken die LEDs mit etwa 20 Hz ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Servus!
Er fragt oben konkret, ob ihm jemand sagen kann ob das, was er auf seinem Plan gezeichnet hat, so funktioniert. Also bitte helfen oder eben nicht. Wenn nicht, dann braucht man auch nichts dazu schreiben...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Oh ja, lass uns bitte eine Grundsatzdiskussion starten! ;)
Hilft es mehr, wenn ich jemanden nen Fisch überreiche, oder ihm
beibringe, wie er selbst fischt - um das alte Zitat zu strapazieren.
Gruss,
Tim
PS: Alle Fragen und Hilfe-Ersuchen, die man sich zu der Schaltung
suchen kann, steht im Link.
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo,
schaut eigentlich ganz gut aus.
Um etwas Strom zu sparen würde ich die Basisvorwiderstände um Faktor 20 erhöhen, je nachdem welche Kondensatoren zur Verfügung stehen.
Begeistert von der A-stabilen-Kippstufe bin ich allerdings nicht.
Wenn de keine Lust zum Selbstbauen hast. :)
http://www.2volt.de/
Alternativ empfehle ich Dir eine Schaltung mit einem LMC555.
Diese funktioniert ab 1,5 Volt, die Schaltung ist Spannungsunabhängiger und benötigt weniger Strom.
Ansonsten, pass schon.
Gruß
cockpit
Ich kenn mir eben keine fertige schaltung kaufen weil ich die nicht in einer Abmessung erhalte wie ich sie benötige.
So ungefähr 2cm breiter kabelkanal auf eine länge von 20-25 cm.
Und ne fertige kaufen und dann zerpflücken, na danke.
@shinzon: Es gibt hier Leute die davon mehr Ahnung haben wie ich und wenn cih 3 mal Bauteile bestellen muss nur wiels net geklappt hat muss ja auch net sein. Und wie du richtig siehst hab ich sogar nen Tipp bekommen wie ich es noch machen kann mit Akkus und damit sogar noch stromsparender bin. Genau das war mein Gedanke. Und nein ich brauche keine 100 Leute die mir sagen das es so ok ist, ihc wollte lediglich das sich das jemand anschaut bevor ich losleg, da ich die werte selbst errechnet hab weil ich die schaltung nicht mit weniger 9 V gesehen hab.
Daher hab ich einfach gefragt ob meine Überlegungen richtig sind.
@ cockpit: ist LMC555=NE555? Hast du da ne schaltung für. Falls nicht werd ich nächste woche selbst mal gucken.
AngelOfFire, der sich bis Sonntag in Urlaub befindet und daher auch nicht antworten kann.
Geändert von Angeloffire (17.10.2008 um 13:25 Uhr)
112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)