Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Zivildienst im Rettungsdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Was ist ein "RDH"? Oder meint ihr einen RH (Rettungshelfer)?

    RDH wäre Rettungsdiensthintergrund oder Rettungsdiensthelfer? Aber es heißt ja auch nicht Rettungsdienstsanitäter oder Rettungsdienstassistent?!?
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  2. #2
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    RDH meint den Rettungshelfer, den jeder Zivi der in diesem Bereich seinen Dienst ableistet, zu Anfang machen muss.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Glückwunsch, dass du noch eine Platz als ZDL im RD bekommen hast! Viele nehmen keine mehr aufgrund folgender Berechnung:

    ZDL seit 2004=9 Monate

    RH-Lehrgang= 1 Monat
    KH-Praktikum= 1 Monat
    RW-Praktikum= 1 Monat
    Urlaub = 1,5 Monate
    Krank=1,5 Monate

    Zusammen: nur 3 Monate einsatzfähig! Dass sich eine Person erstmal ca. 1 Monat einleben muss ist schon unberücksichtigt.....

    BTT:
    ZDL mit RH-L können nur auf dem KTW eingesetzt werden (auch wenn nur in wenigen RD-Gesetzen verankert, die HiOrgs haben auf Bundesebene vereinbart KTW nur mit RS/RH, RTW nur mit RA/RS zu besetzen) oder halt als 3. auf dem RTW.
    Die Einbindung ins Team klappt idR. (von der Person des ZDL abhängig) sehr gut, der eine oder andere bekommt auch noch den RS-Abschluss "spendiert" (idR. gegen Verpflichtung zu weniger vergüteten Dienste im Anschluss an den ZD, um die LG-Kosten zurück zu zahlen).
    Natürlich werden die ZDL sehr gerne von den "Vollkräften" für Arbeiten herangezogen, die die Vollkräfte nicht gerne machen wie z.B. Autopflege, Sanitärpflege, "Leibesfülle-Sicherungsposten" (Mittagessenholer, wenn als dritter auf dem Auto) oder "Lagerbestandprüfer".

    Mir hat der ZD 1996-97 (13 Monate) aber sehr viel Spaß (ca. 90%) gemacht. Die übrigen 10% waren dann die Kollegen, bei denen im Bereich -1 +3 Monate zum Ende meine ZDL-Zeit ihre Zeitverträge ausliefen.... Wohl auch, weil ich im Urlaub November ´96 "mal eben" "eigenmächtig" die RS-Prüfung nachgeschoben habe. ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ZDL mit RH-L können nur auf dem KTW eingesetzt werden (auch wenn nur in wenigen RD-Gesetzen verankert, die HiOrgs haben auf Bundesebene vereinbart KTW nur mit RS/RH, RTW nur mit RA/RS zu besetzen) oder halt als 3. auf dem RTW.
    Gibt es das schriftlich? Das ist mir ja ganz neu und entspricht nicht meiner praktischen Erfahrung.
    MfG

    brause

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Das, was AkkonHaLand beschreibt, ist teilweise in den Landesrettungsdienstgesetzen, zum Teil (für RLP) im Landesrettungsdienstplan (hier: http://www.ism.rlp.de/Internet/nav/b...sDownload=true) verankert.
    Wie die rechtliche Verbindlichkeit des Plans gegenüber dem Gesetz ist kann ich nicht zu 100% sagen.

    Grüße
    No RICs, no fun.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Rechtliche Verbindlichkeit: Keine! (ausser es ist in dem jeweiligen RD-Gesetz verankert). Die HiOrgs haben sich aber verständigt/verpflichtet unabhängig von den geltenden Gesetzten nur die Mindestquali einzusetzen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Rechtliche Verbindlichkeit: Keine! (ausser es ist in dem jeweiligen RD-Gesetz verankert). Die HiOrgs haben sich aber verständigt/verpflichtet unabhängig von den geltenden Gesetzten nur die Mindestquali einzusetzen.
    Noch einmal meine Frage: gibt es das schriftlich, ist mir nämlich nach wie vor absolut neu.
    MfG

    brause

  8. #8
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Noch einmal meine Frage: gibt es das schriftlich, ist mir nämlich nach wie vor absolut neu.
    Mir auch
    Und das bayrische Rettungsdienstgesetz sagt wenn ich mich nicht irre als Mindestquali für den RTW RA+RH und für den KTW RS + weiß i nimmer kann auch grad ned nachschauen, aber auf keinen Fall RH :)
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  9. #9
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Das was ich schon Erfahren habe ist:

    1. Monat RDH Ausbildung
    + 2 Wochen Klinikpraktikum
    + 2 Wochen RTW Praktikum
    Dann eine Prüfung.

    Danach gehts dann 7 Monate im normalen Dienst los.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von DaBob Beitrag anzeigen
    Das was ich schon Erfahren habe ist:

    1. Monat RDH Ausbildung
    + 2 Wochen Klinikpraktikum
    + 2 Wochen RTW Praktikum
    Dann eine Prüfung.

    Danach gehts dann 7 Monate im normalen Dienst los.
    Hast du von nach dem ZDL weiter zu machen? Dann frage mal nach ob du gleich die erforderlichen jeweils 4 Wochen KH und RW machen kannst!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #11
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Danke, aber hatte ich nicht vor. Werde nach dem ZDL anfangen zu studieren, hatte mir einfach nur eine nützliche Stelle gesucht die in meinem Interessenbereich liegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •