Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Gründe für ein HLF 20/16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Was wieder die Frage aufwirft, was in der Nachbarschaft so steht.. (LF-WV und TLF vorhanden? Vllt würde dann auch ein RW Sinn machen, wenns in der Umgebung keinen gibt?)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    ketamin Gast
    rw1 is bei uns auch in der wache, tlfs 7 stück im näheren umkreis

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie siehts mit SW aus?
    Und die Frage bleibt bislang offen: Welche Feuerwehr/ welcher Ort?

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Also offensichtlich seid ihr gut ausgestattet oder durch die Nachbarschaft versorgt.
    Ein weiteres großes wasserführendes Fahrzeug ist sicherlich Blödsinn.
    Wie sieht es denn mit Wasserförderungskomponenten bei euch und der näheren Umgebung aus.

    Wie will man ein LF16/12 zu einem LF16TS machen und selbe Schlauchmenge, TS usw unterbringen? Verstehe ich nicht.
    Aus meiner Sicht: LF16TS war da und dieses muss auch Ersatz beschafft werden. Nicht was anderes was es schon 18mal in 4km Umkreis gibt.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    LF16TS war da und dieses muss auch Ersatz beschafft werden.
    Vielleicht etwas in der Art? http://d.jtruckenmueller.de/info/206ts/206ts.htm
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •