Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kommunikation zwischen GU und bGU

  1. #1
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119

    Kommunikation zwischen GU und bGU

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe volgende Fragen:
    4 m - Band , mit Relais:
    Wenn FuG 1 (sagen wir als beispiel mal ein Fzg.) auf bGU steht und FuG 2 (z.B. HFuG) auf GU steht, können diese beiden dann miteinander kommunizieren?

    Und 2. Frage:
    Es gibt ja manche FuG, die einfach nur GU anzeigen, obwohl sie eigentlich auf bGU stehen.
    Wie kann ich das bei einem HFuG herausbekommen, ob es mit der Anzeige bGU oder GU meint?

    Mit selber hören ist ja schwierig bei nem Hand-FuG ^^

    Bin mal gespannt ;-)

    Liebe Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Beide stehen auf (b)GU: Ohne Relais ist keine Kommunikation möglich. Mit Relais auf GO ja.
    Ob bGU oder GU spielt bei der Frage keine Rolle.

    Ich behaupte ganz einfach: Ein Handsprechfunkgerät kann nur bGU, nicht GU. So ist es zumindest bei allen mir bekannten Modellen.

  3. #3
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    ...Mit Relais auf GO ja...
    ???
    Wie jetzt? Auf GO? Dann stehen doch nicht mehr beide auf (b)GU?


    ___________edit___________

    ASOOO, du meinst mit einem Relais, welches auf GO arbeitet,ne?

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Die Teilnehmer auf (b)GU und das relais hat GO eingestellt!

  5. #5
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Die Teilnehmer auf (b)GU und das relais hat GO eingestellt!
    Oki doki, I see ^^

    Danke,mit der Formulierung auch für mich eindeutig ;-)

    Und allein die Tatsache, dass es ein HFuG ist, hat mich ja auch ambitioniert zu vermuten, dass es sich um bGU handelt und nur aus Platzgründen (kleines Display ^^) GU angezeigt wird...

    Aber selbst von dem Fall ausgehend, dass tatsächlich mal ein FuG auf bGU und das Andere auf GU steht, müsste die Kommunikation mit einem Hilfe eines GO-Relais möglich sein, ne?
    Senden und empfangen wird doch bei beiden und den unterschiedlichen "Frequenzen", oder sehe ich das falsch?

    PS.:
    Danke schon mal für die schnellen Antworten

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Recht hast du.
    bG heißt ja nur, dass der Empfangsteil bei Sendebetrieb abgeschaltet wird - man hört sich nicht selber... Bei hörerlosen Handgeräten hats den einfachen Grund, um Rückkoplungen zu vermeiden, je nach Alter auch ne technische Beschränkung :-)

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Das größte Problem dürfte das Platzangebot in einem HFG sein um eine Duplex-Weiche unterzubringen. Rein physikalisch bedingt können die Weichen in diesem Frequenzbereich nicht unendlich miniaturisiert werden.

    Viele Grüße,
    Mick

  8. #8
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Beim bG wird abwechselnd (je nach Sprechtaste) der Empfänger oder der Sender an die Antenne geschaltet. Es ist "nur" ein Semiduplexbetrieb möglich. Das bedeutet, es kann nur abwechselnd empfangen oder gesendet werden.
    Beim G ist kein Umschalter vorhanden, sondern eine Weiche. Sender und Empfänger sind immer mit der Antenne verbunden. Es kann also gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Das bedeutet, dass ich bei gedrückter Sprechtaste mich selbst sprechen höre wenn ich was sage und auch andere Funkteilnehmer gleichzeitig höre.

  9. #9
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Ok, dann hab ich mir das ja gar nicht falsch gedacht ^^
    Danke für eure schnellen und zahlreichen Antworten ;-)

    Ich werds mal ausprobieren *zwinker*

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •