Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kommunikation zwischen GU und bGU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Recht hast du.
    bG heißt ja nur, dass der Empfangsteil bei Sendebetrieb abgeschaltet wird - man hört sich nicht selber... Bei hörerlosen Handgeräten hats den einfachen Grund, um Rückkoplungen zu vermeiden, je nach Alter auch ne technische Beschränkung :-)

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Das größte Problem dürfte das Platzangebot in einem HFG sein um eine Duplex-Weiche unterzubringen. Rein physikalisch bedingt können die Weichen in diesem Frequenzbereich nicht unendlich miniaturisiert werden.

    Viele Grüße,
    Mick

  3. #3
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Beim bG wird abwechselnd (je nach Sprechtaste) der Empfänger oder der Sender an die Antenne geschaltet. Es ist "nur" ein Semiduplexbetrieb möglich. Das bedeutet, es kann nur abwechselnd empfangen oder gesendet werden.
    Beim G ist kein Umschalter vorhanden, sondern eine Weiche. Sender und Empfänger sind immer mit der Antenne verbunden. Es kann also gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Das bedeutet, dass ich bei gedrückter Sprechtaste mich selbst sprechen höre wenn ich was sage und auch andere Funkteilnehmer gleichzeitig höre.

  4. #4
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Ok, dann hab ich mir das ja gar nicht falsch gedacht ^^
    Danke für eure schnellen und zahlreichen Antworten ;-)

    Ich werds mal ausprobieren *zwinker*

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •