Die Teilnehmer auf (b)GU und das relais hat GO eingestellt!
Oki doki, I see ^^
Danke,mit der Formulierung auch für mich eindeutig ;-)
Und allein die Tatsache, dass es ein HFuG ist, hat mich ja auch ambitioniert zu vermuten, dass es sich um bGU handelt und nur aus Platzgründen (kleines Display ^^) GU angezeigt wird...
Aber selbst von dem Fall ausgehend, dass tatsächlich mal ein FuG auf bGU und das Andere auf GU steht, müsste die Kommunikation mit einem Hilfe eines GO-Relais möglich sein, ne?
Senden und empfangen wird doch bei beiden und den unterschiedlichen "Frequenzen", oder sehe ich das falsch?
PS.:
Danke schon mal für die schnellen Antworten
Recht hast du.
bG heißt ja nur, dass der Empfangsteil bei Sendebetrieb abgeschaltet wird - man hört sich nicht selber... Bei hörerlosen Handgeräten hats den einfachen Grund, um Rückkoplungen zu vermeiden, je nach Alter auch ne technische Beschränkung :-)
Das größte Problem dürfte das Platzangebot in einem HFG sein um eine Duplex-Weiche unterzubringen. Rein physikalisch bedingt können die Weichen in diesem Frequenzbereich nicht unendlich miniaturisiert werden.
Viele Grüße,
Mick
Beim bG wird abwechselnd (je nach Sprechtaste) der Empfänger oder der Sender an die Antenne geschaltet. Es ist "nur" ein Semiduplexbetrieb möglich. Das bedeutet, es kann nur abwechselnd empfangen oder gesendet werden.
Beim G ist kein Umschalter vorhanden, sondern eine Weiche. Sender und Empfänger sind immer mit der Antenne verbunden. Es kann also gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Das bedeutet, dass ich bei gedrückter Sprechtaste mich selbst sprechen höre wenn ich was sage und auch andere Funkteilnehmer gleichzeitig höre.
Ok, dann hab ich mir das ja gar nicht falsch gedacht ^^
Danke für eure schnellen und zahlreichen Antworten ;-)
Ich werds mal ausprobieren *zwinker*
Liebe Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)