Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: PC-Steursoftware AscomSE550 - S: Betatester

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186

    Wegen Fragen zur Verfahrensweise:

    Hallo nochmal,

    Da ich gefragt wurde warum ich nur wenige Betatester suche und es nicht komplett zum Download stelle, bzw. ob das Proggi später etwas kosten soll hier die Erklärung meiner beiden Gründe:

    Ich will einfach verhindern das eine vielzahl verschiedener Versionen im Netz herumschwirren. Dadurch das ich nur eine Handvoll Testpersonen habe kann ich sicherstellen das alle dieselbe Version zur Verfügung haben und auch über gewisse Effekte informiert sind die vieleicht auftreten können ohne das ich was daran ändern könnte.
    Wenn ich jetzt das Programm zum Download angeboten hätte, würde es unweigerlich dazu kommen das einige Leute vieleicht in Wochen/Monaten noch eine Betaversion bekommen und damit arbeiten, ohne zu wissen das es eine Beta-Version ist und das es eine Final gibt.
    Ausserdem würde ich vieleicht Fehlermeldungen von Versionen bekommen die schon völlig überholt sind!

    Die Final Version wird in Kürze veröffentlicht! Ob das nun in 1, 2 oder 3 Wochen sein wird kann ich noch nicht sagen. Ebendsowenig wieviel nun von der ToDO Liste noch in der 1.0 implementiert wird.
    Die Version (und alle weiteren) wird auf jeden Fall Kostenlos sein.

    An der Hardwareerweiterung wird im Moment aus oben beschriebenen Gründen NICHT gearbeitet (und sobald ich kann währen da noch andere Projekte vorrangig -> LED Schild)

    Wenn es denn irgendwann später mal eine Hardwareerweiterung (Optionsplatine im Gerät)geben wird bin ich mir noch nicht sicher was ich mache. Ob ich die HW mit allen Unterlagen und der Steuersoftware für den µC veröffentliche oder diese als Komplettpaket zum Kauf anbiete. Vieleicht auch beides parallel. Das ist noch offen!
    Ab diesen Moment wird die Software beides (mit und ohne Zusatz-HW) Unterstützen...


    ABER: Alle Funktionen die ohne HW zu nutzen sind werden auch in späteren Versionen der Software ohne Hardware nutzbar sein und die Software selber wird auch bei späteren Versionen kostenlos bleiben!


    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Storno. Gast
    Hallo würde die Software auch gerne testen, vorausgesetzt du erklärst mir nochmal wie genau ich das teil anzuschließen habe... Proggerät habe ich ja...!

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    hi carsten,

    ist sowas für die PVD-Version auch angedacht? ;)

    gruß status

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    @Storno
    Die Erklärung zum Anschluss steht doch im Beitrag.
    Eine Ausführlichere Erklärung gibt es dann erst mit der FINAL!
    Im Moment muss das reichen, es sollen ja auch nur Leute mit Hintergrundwissen testen!

    Die FINAL ist dann erst für alle gedacht, daher musst du dich noch bis zur Veröffentlichung gedulden...(Die abhängig von den Rückmeldungen aber vieleicht auch schon in der nächsten Woche erfolgt)

    @Status

    Du meinst (Siehe FOTO1) ?
    Das ist alles drin ;-)

    Wobei das aber alles nur "Optisch" ist. Du kannst auch die PC-SW auf ANALOG stehen lassen, obwohl du ein PVD Bedienteil hast. Dann läst sich auch alles bedienen, selbst die auf dem Bedienteil NICHT vorhandenen Tasten... (Sofern du diese in der PSW des Ascoms belegt hast).
    Aus diesem Grund ist sogar eine Option PVD-ERWEITERT vorhanden (FOTO2), in der alle Tasten der PVD vorhanden sind (richtig beschriftet), und zusätzlich aber auch die nicht vorhandenen Tasten mit eindeutigen Symbolen ebendfall freigeschaltet sind!

    (Bei der Bediennung zählt übrigends die Räumliche Anordnung der Tasten: Wenn du in der PC-SW dieTaste rechts Oben Anlickst, dann ist es dasselbe als wenn du diese Taste am Bedienteil drückst. Egal wie die Beschriftet sind!)

    Neben diesen drei gibt es auch noch die Layouts für die BÜNDELFUNK (DL) und die 4m BÜNDELFUNK Geräte aus Großbritannien.

    Gruß
    Carsten
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PCSW_Ascom2.jpg 
Hits:	259 
Größe:	29,9 KB 
ID:	9016   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PCSW_Ascom3.jpg 
Hits:	279 
Größe:	30,8 KB 
ID:	9017  
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    sieht ja klasse aus carsten, leider komm ich als tester nicht in frage, denn mir fehlt das rs-kabel sonst wäre alles da und ich weiß jetzt nicht ob zum anschluß der schicke beige stationszusatz abgenommen werden muss!? ;) sitz grad nicht davor...

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Status Beitrag anzeigen
    sieht ja klasse aus carsten, leider komm ich als tester nicht in frage, denn mir fehlt das rs-kabel sonst wäre alles da und ich weiß jetzt nicht ob zum anschluß der schicke beige stationszusatz abgenommen werden muss!? ;) sitz grad nicht davor...
    Hi,

    Also ich habe auch gerade keinen der "alten" Stationszusätzen zur Hand.
    aber ich denke das man bei diesem zumindest für den Anfang einfach das Bedienteil abnehmen könnte um die Kabel anzubringen.

    Wenn man es später dann "Schicker" hinbekommen möchte müsste man sich aber natürlich noch etwas anderes einfallen lassen. Auf die Dauer sehen die drei Käbelchen durch das Schraubenloch des Mikroanschlusses nicht so toll aus...
    (Wenn man einen Stationszusatz hat möchte man den ja nicht verdeckt verbauen)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi Carsten,

    ich muss sagen von der Alpha zur Beta hat sich doch schon einiges getan! Vor allem die umschaltbare Ansicht und die richtigen Symbole der Buttons gefallen mir recht gut :)

    Nun zu den mir aufgefallenen Punkten:

    Ich konnte die SW bisher leider auf keine erdenkliche Kombination von Tasten und aus/einschalten vom FuG dazu bewegen die Displayausgabe des SE550 anzuzeigen...
    Das was sauber funkioniert ist das Trägersignal, die Lautstärkeanzeige und alle Symbole am unteren Displayrand jedoch nicht die eigentliche Displayausgabe von Kanal, ausgewerteten Schleifen und co.

    Was mir noch aufgefallen ist: manchmal zieht die sw durchschnittlich ca. 52 % CPU Last!? Der Speicherverbrauch hällt sich mit ~22 MB noch in grenzen aber die CPU Last ist schon etwas heftig würde ich sagen...
    Auch dauert es teilweise 30 sec. bis die Gui wieder sauber dargestellt wird, wenn ich z.b. vom Firefox mit ALT+TAB auf die sw wechsle.
    Leider ist dieses Verhalten nicht reproduzierbar!

    Zum verwendeten System:
    WinXp SP3
    Intel P4 3,0 Ghz (HT)
    2 GB Ram
    ohne sw läuft mein System bei ca. 1 - 10 %
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •