Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Xenonscheinwerfer als Einsatzstellenbeleuchtung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88
    kann man das denn vergleichen mit herkömlichen 1000w strahlern

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Aber ganz leicht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Nachdem wir auch noch vor der Frage stehen
    kann mir jemand sagen wie die Xenon preislich liegen im Vergleich zu den Halogen
    vor allem im Bezug auf Ersatz wenn mal einer Kaputt ist faende ich das ganz interessant

    Gruesse Matthias
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  4. #4
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88
    na es kommt drauf an welche art von xenonscheinwerfer man hat! gibt es preise so ca zwischen 150,- und 250,- pro stück und ersatz leuchtmittel gibt es im netz genug und auch günstig!!!! aber die halten eine ewigkeit!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ist gerade da sinnvoll, wo man nicht quasi beliebig viele Stromerzeuger hat, sondern in nem echten Szenario durchaus an die grenzen stößt(ich vermute, durch Schaltnetzteile wird die Gesamtleistungsaufnahme über den 35W liegen, aber immer noch weit unter 1kW) Ich weiß allerdings nicht, wie die Vorschaltgeräte auf Frequenzunterschiede reagieren(gerade, wenn noch Stromerzeuger mit Handgas vorhanden sind). Weiterhin gibts keine heißen, gerissenen Glühfäden mehr...

  6. #6
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88
    ich habe mal die stromaufnahme gemessen an so einen scheinwerfer! die stromaufnahme beim starten liegt bei 6A (12v) und dann geht sie auf 2A runter wenn er an ist! Ich denke mal das die dann sehr gut auf Fahrzeuge passen denn die haben doch meistens eine kostante spannung oder nicht????

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Es geht hier ja nicht um Fahrzeugscheinwerfer(12V), sondern um Arbeitsscheinwerfer(230V), so habe ich dich verstanden. Dann sind auch die 35W, die mir zwar ausm Automobilsektor bekannt vorkamen, bei der ich aber nicht stutzig geworden bin, ein wenig zu wenig. Mit derartigen Gasentladungslampen aus dem Automobilsektor wirst du nie die Lichtleistung eines 1kW Halogenscheinwerfers erreichen. Ich kenn mich mit 12V Beleuchtungstechnik außerhalb des Automobils nicht aus, kann dir aber sagen, dass die 14,4V des Bordnetzes deb normalen Vorschaltgeräten, die normalerweise hinter einem Halogentrafo o.ä. - also ner sehr guten Konstantspannungsquelle - betrieben werden, sicherlich nicht gut bekommen, da müssten dann Automobilvorschaltgeräte rein. Weiterhin ist die Schaltung der Lampen auf 12V-Basis mehr als nur hakelig, damit der TÜV da nicht drüber fällt(Handbremse). Mitgeführtes Beleuchtungsgerät und Stromerzeuger interessieren den Kfz-Tüv nicht ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •