Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Uni-Com Frequenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hier steht ein wenig mehr über die östereichische Beschriftung:

    04. Jänner 2005: YB-02 mit Kanonenpods in Innsbruck-Kranebitten, von wo aus von österr. Seite das Weltwirtschaftsforum 2005 in Davoz (CH) beschützt wurde. Beachte den Schriftzug "121,5 MHz rufen" / January 2005: YB-02 with cannon pods in Innsbruck-Kranebitten, which was the base during the Word Economic Forum 2005 in Davoz (CH). Note the lettering "121,5 MHz rufen" , - (call 121,5 MHz).

    Für die aktive Luftraumüberwachung setzte das Bundesheer 20 Flugzeuge und Hubschrauber ein. Die F-5E- und Saab 105OE-Patrouillen flogen von Graz-Thalerhof und Linz-Hörsching aus. Die PC-7 wurden auf den Flughafen Innsbruck disloziert, die S-70 in Schwaz stationiert. Während des gesamten Veranstaltungszeitraums patrouillierten die Luftstreitkräfte verstärkt im Luftraum über Tirol und Vorarlberg. Alle Flugzeuge sowie ein Black Hawk (zur Erprobung) waren bei den Flügen bewaffnet und hatten, um verirrte oder unwissend in den gesperrten Luftraum einfliegende Piloten aufmerksam zu machen, außen am Rumpf oder auf dem Gun-Pod die Notfrequenz 121,5 MHz aufgemalt.
    Im Überwachungszeitraum wurden 150 Überwachungsflüge geflogen, 57 davon mit F-5E Tiger II. Insgesamt drei unerlaubt in das Luftraumbeschränkungsgebiet eingeflogene Privatflugzeuge, zwei aus der Schweiz, eines aus Deutschland, wurden abgefangen, identifiziert und zur Anzeige gebracht. Der Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte Generalmajor Erich Wolf betonte in einem Statement zu der Operation die gute Zusammenarbeit mit den Schweizer Luftstreitkräften und mit den Behörden in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Für die österreichische LRÜ war Ikarus gleichzeitig eine letzte Überprüfung der geplanten Schutzmaßnahmen für die Anfang März in Innsbruck und Salzburg abgehaltenen EU-Ministertreffen sowie die nachfolgenden Veranstaltungen.

    http://www.doppeladler.com/oebh/lrue2006.htm

    Diese Beschriftung gibt es auch bei der Police in den USA.
    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	usa.jpg 
Hits:	213 
Größe:	42,0 KB 
ID:	8936  
    Geändert von Ebi (07.09.2008 um 18:28 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Nach einer intensiven Recherche habe ich noch folgendes gefunden:

    Zitat:
    also nochmal zum 122.80 mhz call - das ist eine veröffentliche frequenz um zwischen luftfahrtzeugen kontakt zu halten. wird normalerweise nur bei formationsflügen verwendet. für planlose piloten gibts die beschriftung auf dem heli um im falle einer kommunikation dem gegenüber klarzumachen wie man sich verständigt.

    die flugverbotszonen sind 3 nm (im umkreis von..) (ca. 5,5 km) um die stadien und nur aktiv während eines spieltages. egelsbach liegt nicht in der 3 meilen zone und dort stehen derzeit 5-8 polizei hubschrauber. im falle eines verdachtes kann 24 std. vor dem spiel eine flugverbotszone mit 30 nm (ca 55 km) errichtet werden.

    um flugzeuge zur landung zu zwingen oder ihn auf eine bestimmte situation aufmerksam zu machen gibt es verschiedene manöver die der polizeiheli fliegen kann. er kann aber auch seine navigationsbeleuchtung dafür verwenden. viele piloten die nur sonntags oder privat fliegen haben diese signale aber sicher wieder vergessen...

    ein abfangen mit dem polizei-heli oder jet ist im ernstfall unmöglich, ums mal auszusprechen.

    alle rettungs und polizei hubschrauber dürfen in die flugverbotszone einfliegen, sowie alle luftfahrzeuge mit einer sondergenehmigung.
    -------------

    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •