Wenn du mit deinem Hund Gassi gehst und Mich armen Verletzten Waldarbeiter unter nem baum neben meiner säge findest und mich da nicht rausholst...! Wenn Ich soetwas überleben würde bräuchtest du auf deine Tracht nicht lange warten (wenn du verstehst) ...
Mal abgesehen davon, dass ich keinen Hund habe - wieso liegst Du als Waldarbeiter unter dem Baum? Wo ist Dein Kollege? Seit wann darst Du alleine sägen? Der Baum hat Dich ja wohl nur geküsst, weil Du einen Fehler gemacht hast. Ich dachte, Du hast Ahnung vom Thema!!!
Ich entnehme Deinem Beispiel nur, dass Du scheinbar extrem leichtsinnig mit dem Leben Deiner Kameraden (und auch Deinem) umgehst. Insofern solltest DU lieber aufpassen, dass Dir nicht Deine Kameraden das Fell gerade rücken.
MkG
Rundhauber
Wer sagt denn, das die Älteren
- das überhaupt können?
- ihr Wissen rüberbringen können (oder gar wollen)?
- auf dem aktuellen Stand der Technik und des Wissens sind (Bei "Das haben wir schon immer so gemacht" kommt regelmäßig der größte Mist raus!)?
Gott sei Dank!!!
Wie kommst du nun auf das schmale Brett, deine Baustellensägereien mit den Situationen gleich zu sehen, in denen eine Feuerwehr tatsächlich sägen muss (ich rede hier von Notsituationen, die einen tatsächlichen Einsatz der FW erfordern, von Spannungsverhältnissen im Holz, und nicht von sinnbefreiten Gartenbautätigkeiten der Feuerwehr, oder vom Maibaum oder dem Zuschnitt des Holzes für den Grillabend!)
Dein Löschgruppenführer möge sich über die Voraussetzungen des Versicherungsschutzes bitte nochmal informieren...
Meine Baustellensägereien sind warscheinlich um einiges Größere (und teilweise auch gefährlichere) aktionen.
Ich möchte allerdings jetzt noch dazu sagen das ich bis jetzt grad nicht wusste das die Versicherungen den Feuerwehren das Vorschreiben.
In Betrieben ist es so, das bloß eine einweisung und die Nötige Schutzausrüstung vorhanden sein muss.
Trotzdem finde ich das jeder der in der Feuerwehr ist auch mit ner Kettensäge umgehen können sollte denn Grade in der Feuerwehr sind Technisches wissen und vorallem können und Handlungsfähigkeit wichtig.
Und nochmal zum Thema "Ich und Feuerwehr" und warum ich da nicht bin: Ich bin 16 aus der Freiwilligen Feurwehr gegangen weil Ich keinen bock habe mich wegen meiner Sexualität beleidigen zu lassen.
Ich will ja nicht sagen das es bei allen so ist, aber viele Wehren haben ein ziemlich starkes "Rechtes" Potential.
Aber egal...
und dümmere dazu.
Du wirst lachen. In weiten Teilen die selben Vorschriften wie für die auch. Nennt sich Unfallverhütungsvorschriften und sind ne ganz dolle Sache. Vor wird man bei Einhaltung nicht dem peynlichen Verhör unterzogen wenn mal was schieft geht.
Und das dieser Einsatz möglichst sicher sein soll sollten möglichst viele auf den Lehrgang.
Ohne Säge im Kopf oder der Femoralis lebt es sich einfach bedeutend gesünder
Und nochmal zum Thema "Ich und Feuerwehr" und warum ich da nicht bin: Ich bin 16 aus der Freiwilligen Feurwehr gegangen weil Ich keinen bock habe mich wegen meiner Sexualität beleidigen zu lassen.
Ich will ja nicht sagen das es bei allen so ist, aber viele Wehren haben ein ziemlich starkes "Rechtes" Potential.
Aber egal...[/QUOTE]
Aua... jetzt wirds grob schwachsinnig. Wenn du deine Vorurteile dann man bitte am Reißwolf abgeben würdest
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Da kann ich nur unterschreiben, und für mich auch ein Grund hier nicht mehr auf die Kettensägen Problematik einzugehen. Wers nicht sehen will, der kann ja seinen Teil denken, solange er keine Kameraden gefährdet, kann er ja gern stolz auf seine Fähigkeiten sein.
Und wenn er alles kann, wäre seinen Schein zu machen, ja auch kein Problem.
MkG
Nein... den schein zu machen sollte für keinen gesunden menschen ein Problem darstellen. ABER DIE KOSTEN FÜR UNSEREN HOCHVERSCHULDETEN STAAT !
http://www.steuerzahler.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)