Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Motorola MX1000 Trödelfund

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Ne, beides können die Geräte nicht, also entweder 2m oder 70cm.

    Das ganze erkennst du am einfachsten an der Antenne. Die 70cm-Antenne beim MX1000 ist recht dünn und kurz (meist mit ner kleinen Kugel an der Spitze), die vom 2m etwa 5mm im Durchmesser und etwas länger.

    Am sichersten: Du schaußt auf das Typenschild des Geräst, da steht ne Modellnummer drauf.

    Dann schaußt du hier: http://www.oppermann-telekom.de/mx1000-typen.html

    Also wäre z.B. ein MDH?3 ein 2m-Gerät und MDH?4 ein 70cm-Gerät, könnten auch 4m-Geräte sein, aber eher unwahrscheinlich, dann wärs ein MDH?2.

    Wie gesagt, technisch können die PMR bzw. Freenet, rechtlich ist es halt eben so ne Sache.

    Strafbar machst du dich mit dem Betrieb der Geräte. Wenn du im schlimmsten Fall ne Frequenz "störst", die eben jemandem vergeben ist dann hast halt ein Problem. Wenn du ne "freie" erwischst, wird wahrscheinlich kein Hahn danach krähen, erlaubt isses aber wie gesagt trotzdem nicht.

    Bleibt halt noch die Möglichkeit des Amateurfunkzeunisses, da hast halt dann recht großen Spielraum...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Mr.Undercover Gast
    Danke nochmal für deinen Beitrag! ;) Wo muss man sich anmelden? :)

    Und ... ich könnte nen Programmiergerät für 60€ mit allem dabei haben!

    Was meint ihr?

    LG Chris

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Mr.Undercover Beitrag anzeigen
    Danke nochmal für deinen Beitrag! ;) Wo muss man sich anmelden? :)

    Und ... ich könnte nen Programmiergerät für 60€ mit allem dabei haben!

    Was meint ihr?

    LG Chris
    Für was? Für die Betriebsfunkfrequenz oder für die Amateurfunklizenz zu machen?

    wenn das Programmiergerät wirklich inkl. der Software fürs MX1000 ist, würde ich sagen, kannst du für diesen Preis zuschlagen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Mr.Undercover Gast
    ICh denke bei mir doch eine Amateurfunklizenz nötig oder?

    Ja wöre komplett... :)

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Mr.Undercover Beitrag anzeigen
    ICh denke bei mir doch eine Amateurfunklizenz nötig oder?
    Wenn dich die Funktechnik sowieso interessiert und du dort vielleicht in Zukunft mehr machen möchtest, ist der Amateurfunk das Richtige.

    Kannst dich mal bei www.darc.de schlau machen. Dort kannst du alles nachlesen und findest auch Infos zu den Klassen, dem Erhalt der Lizenz und der Prüfung.

    Die Prüfung musst du dann bei der Bundesnetzagentur ablegen (Außenstelle in deiner Nähe).
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Mr.Undercover Gast
    Soo! :)

    Da die Akkus nicht mehr das Wahr waren... habe ich neue Zellen rein gepackt! ;)

    Normal kostet nen Akku ja 40€ nen gutes ! NUn habe ich für rund 20€ ein Akku mit 2500mAh! ;)

    Und kann das auch nun mit einem CPU gesteuertem Ladegerät besser laden! ;)

    Ich habe mir auch nun diese Programmierstation gekauft.. warte noch bis diese hier ist! :)

    Gibt es irgentwie eine Anleitung, wie ich damit umgehen muss?

    Und ich habe meine mal auf geschlüsselt!

    Habe also :

    TX Power W = 0.1-2.5W /Adjustable
    Freq. MHz = 136-174 Mhz (136-162 or 146-174 Mhz)
    Channel Spacing = 25 kHz
    Series = Low Split

    So das heißt nun für mich? Danke nochmal für die sehr nette Hilfe... super... kann man garnicht anders ausdrücken! ;)

    LG mr.Undercover
    Geändert von Mr.Undercover (31.08.2008 um 23:41 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    kommt jetzt darauf an, auf welche Frequenz du die Geräte proggen willst.

    Einen Frequenzbereich hast du ja durch die Geräte schon vorgegeben.

    >> Freq. MHz = 136-174 Mhz (136-162 or 146-174 Mhz)

    Hier musst du nun nochmal genauer schauen, ob es nun Geräte für 136-162 oder 146-174 MHz sind. Somit kannst du sie dann ja logischerweise nur in diesem Bereich programmieren.

    Welche Frequenz du nun letztendlich nutzt, musst du mit dir ausmachen.

    Wie schon gesagt, Freenet wäre meiner Meinung nach noch das einzigst tragbare, wenn auch, wie oben schon beschrieben nicht zulässig.

    Meiner Meinung nach aber lieber auf Freenet rumgurken, wie ne andere nicht "öffentliche" Frequenz zu nutzen.

    Ansonsten kannst dich ja noch mal melden, wenns an die Programmierung der Geräte geht.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •