Kauf dir leiber neue Akkußs, und um rauszufinden was es für welche sind, sollteste zum Funkhändler gehen oder dir ne Programmiereinrihtung kaufen
Kauf dir leiber neue Akkußs, und um rauszufinden was es für welche sind, sollteste zum Funkhändler gehen oder dir ne Programmiereinrihtung kaufen
Was kostet diese Einheit den?
Und was kann ich damit machen?
Was genau kann man den programmieren?
MX1000 sind doch nur Betreibsfunkfrequezen zugelassen oder?
LG Mr.Undercover
Hallo,
ja, die Geräte sind typischerweise Betriebsfunkgeräte.
Um herauszufinden, auf welcher Frequenz(en) diese programmiert sind, musst du die Programmierung mittels einer speziellen Interface-Box und der entsprechenden Software auslesen.
Programmiert ist z.B.:
- die Frequenz(en)
- Sendeleistungen
- Selektivrufe
- u. a.
Für die Programmierhard/-software bist du aber gleich mehrere hundert Euro los, somit wird sich dies für deinen Einsatzzweck nicht lohnen.
Nun zum rechtlichen Problem:
Die Frequenzen, die dem Betriebsfunk zugeordnet sind, darfst du nicht ohne Anmeldung nutzen. Du kannst dir bei der Bundesnetzagentur eine Frequenz zuteilen lassen. Dann zahlst du pro Jahr und Gerät einen gewissen Betrag und darfst die Frequenz verwenden.
Funkst du einfach so auf einer dieser Frequenzen, ist es eifach gesagt: illegal.
Nun gibt es im 2m- wie auch 70cm-Bereich (je nachdem auf welchem Band deine Geräte senden, MX1000 gibt es nämlich für beide Bänder) "frei nutzbare" Frequenzen. Das wäre einmal LPD/PMR (70cm) und Freenet (2m). (Einfach mal nach den Abkürzungen googlen...).
Aber auch diese darfst du mit diesen Geräten nicht nutzen, da sich dafür nicht zugelassen sind.
Nun bleibt noch eine Möglichkeit offen: Du bist im Besitz einer Amateurfunklizenz. Wäre dies der Fall, darfst du die Geräte auf Frequenzen, die für den Amateurfunk freigegeben sind,
nutzen.
Letztendlich, rein aus technischer Sicht, kannst du dir die Geräte natürlich vom Funkhändler nach deinen Wünschen programmieren lassen, beim Betrieb wird es aber dann eben schwierig, "sauber" zu bleiben.
Hoffe ich konnte deine Frage "kurz" beantworten... wenn nicht, einfach nommal fragen!
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Ah super Antwort! :)
Also mach ich mich strafbar... wenn ich beim Betrieb der Geräte erwischt werde? :( Was kann da passieren.. man kann das orten oder?
Also die Geräte empfangen sich gegenseitig! Also ist das schonmal eingestellt!
LPD oder PMR wäre garnicht schlecht... habe davon noch welche hier! :) Sind ja nicht meine einziegen ! :)
Habe noch Ecom XP-500...falls das jemanden was sacht! :) Was für reich weiten haben diese Funkgeräte den?
Aus meiner Feuerwehrzeit... kenn ich noch die 2m Funksender... aber schon leider sehr lange her!
Wenn ich die auf LPD einstellen lassen, ist das leider immer noch illigal! :( LPD oder 2m sind Einstellungssachen oder? Steht das drauf... ob es ein 2m oder 70cm ist?
Ich hatte mich über diesen günstigen Pfund eigentlich sehr gefreut! :(
LG Mr.Undercover
Ne, beides können die Geräte nicht, also entweder 2m oder 70cm.
Das ganze erkennst du am einfachsten an der Antenne. Die 70cm-Antenne beim MX1000 ist recht dünn und kurz (meist mit ner kleinen Kugel an der Spitze), die vom 2m etwa 5mm im Durchmesser und etwas länger.
Am sichersten: Du schaußt auf das Typenschild des Geräst, da steht ne Modellnummer drauf.
Dann schaußt du hier: http://www.oppermann-telekom.de/mx1000-typen.html
Also wäre z.B. ein MDH?3 ein 2m-Gerät und MDH?4 ein 70cm-Gerät, könnten auch 4m-Geräte sein, aber eher unwahrscheinlich, dann wärs ein MDH?2.
Wie gesagt, technisch können die PMR bzw. Freenet, rechtlich ist es halt eben so ne Sache.
Strafbar machst du dich mit dem Betrieb der Geräte. Wenn du im schlimmsten Fall ne Frequenz "störst", die eben jemandem vergeben ist dann hast halt ein Problem. Wenn du ne "freie" erwischst, wird wahrscheinlich kein Hahn danach krähen, erlaubt isses aber wie gesagt trotzdem nicht.
Bleibt halt noch die Möglichkeit des Amateurfunkzeunisses, da hast halt dann recht großen Spielraum...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Danke nochmal für deinen Beitrag! ;) Wo muss man sich anmelden? :)
Und ... ich könnte nen Programmiergerät für 60€ mit allem dabei haben!
Was meint ihr?
LG Chris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)