@picolino
keine panik, ich fühle mich doch nicht angegriffen. Schon gar nicht mehr wenns um Tetra geht.
E-Teile für Geräte gab es so max. bis zu 10 Jahren. Das kann auch mal anders sein, aber ich beziehe heute noch für Bosch-Geräte aus den Ende 80er/Anfang 90er E-Teile. Nicht alle, aber man ist ja auch schon deutlich aus den 10 Jahren raus.
Zu Beschaffungen: in der Regel Ersatzbeschaffung für totreparierte und ausrangierungswürde geräte ist ok, zusatzbeschaffungen auch. Man muß ja für 10000 € nicht unbedingt nur Funktechnik kaufen. Aber wie war das in den Kommunen, jedes Jahr gibts ein Budget und wenn das mal nicht aufgebraucht wird, wirds im nächsten Jahr kleiner. Ändern werden wir diese Praxis bestimmt nicht. Hab selbst zu BF-Zeiten miterlebt wie sich die Abteilungen selber die bewilligten Jahresgelder untereinander zugeschoben haben, nach dem Motto: hast Du noch was in Deinem Topf für mich?
Also wenn ich das Geld nicht zurücklegen kann für später, dann kaufe ich bestimmt nicht: Tetra-Geräte, also etwas, was noch nicht mal in Betrieb gehen kann.
Zu meinem letzen Anhang bezüglich wer die Nase vorn hat bei Tetra: Austauschen können die soviel sie wollen, aber wartet mal ab......wo sind denn zum Beispiel die Pager, wo ist denn die Alarmierung bei Tetra? Außer ein "ist möglich" und irgendwelche Tests (mehr auch nicht) hört man gar nix.
Wenn das alles so ist, warum siehts hier in Aachen so aus wie beschrieben?
War wieder off Topic, aber man macht sich das ein wenig zu einfach und es ist teilweise zu schön geredet.
Das mit NRW stimmt, 2m bleibt, 4m wird abgelöst.