Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Zukunft des 2m Funk bei Tetra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Die Ausbaustufen des Digitalfunks ist ja je nach Bundesland anders.
    Aber bei den meisten wird ja Tetra erstmal den 4m funk ablösen und dann erst in den Jahren danach den 2m funk.
    Tetra im DMO Modus wird meiner Meinung nach nicht den 2m Funk ablösen können. Dazu brauch man schon entsprechende Repeater/Basisstationen.
    Wir haben bei uns in diesem Jahr auch ein paar neue 2m Funkgeräte gekauft. Aber nur weil wir ein neues Fahrzeug bekommen haben. Also meiner Meinung nach kann man doch die Funkgeräte solange benutzen bis sie den geist aufgeben oder unzuverlässig werden.

  2. #2
    _Marcel_ Gast
    naja wir haben unser buged von sagen wir 10.000€ das wir pro jahr genemigungsfrei verblasen können (darin sind allerdings auch nötige fahrzeugreperaturen) und alles was drüber raus geht muss vom gemeinderat abgesegnet werden.
    dieser wollte uns letztes jahr sogar die anschaffung eines 2. notstromgenerators für das lf8 verweigern mit der begründung auf dem 10/6 ist doch einer und zwei stück braucht die feuerwehr nun wirklich nicht. (naja darum gehts hier nicht)
    in einem schreiben des kreisfeuerwehrverbandes wurde uns mitgeteilt das bis ende 2010 im landkreis auf digitalfunk (ja funk nicht alarmierung) umgestellt sein soll. bundesland ist bayern

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wenn man bedenkt das es eigentlich schon zur WM flächendeckend digitalfunk geben hätte sollen ist 2010 nun wirklich sehr......knapp kalkuliert. Wie du in dem oben verlinktem Thread lesen kannst ist das sehr wiedersprüchlich. Und gerade unser stark konservatives Heimatbundesland wird es glaub ich nicht schaffen, binnen zwei Jahren so etwas aus dem Boden zu stampfen.

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    2m funk kansnte doch einfach so weiter nutzen .. läuft doch eh ohne relais .. und die reichweite ist auch die nicht höchste ..
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Das Interessiert gar nicht, wenn irgendwann die Frequenzen abgegeben werden, so wie es mit den 4m-Frequenzen passiert. Klar, du kannst dir auch bei Ebay ein Amateurfunkgerät kaufen und nutzen. Wird auch funktionieren, nur du darfst es nicht.

  6. #6
    faboi Gast
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Das Interessiert gar nicht, wenn irgendwann die Frequenzen abgegeben werden, so wie es mit den 4m-Frequenzen passiert...
    Ich dachte, dass es hier noch gar kein Termin gibt!?!?!?! Und nach meinem Wissensstand wird die 2m-Technik nicht mal in den Konzepten erwähnt. 2m-Funkgeräte gibt es sicherlich noch 7 Jahre...

    gruß

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Ums mal einfacher auszudrücken und abzukürzen:

    Kauft euch die Geräte, werdet noch viele Jahre davon haben und auch froh über die Anschaffung sein.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ich dachte, dass es hier noch gar kein Termin gibt!?!?!?! Und nach meinem Wissensstand wird die 2m-Technik nicht mal in den Konzepten erwähnt
    Richtig, weil eine Aufteilung nach Bändern sinnlos werden wird. Zum einen kann ich jedes Gerät mit mindestens einem Tastdruck(je nach Programmierung) von Truncated- auf Direct-Mode umschalten - je nach aktuellem Verwendungszweck. Zum anderen sind Tetra Geräte kompakter als es momentan alle gängigen Geräte. Was sprach für unser 2-Bänder System, als es "neu" war:
    -Entlastung des 4m Kanals betreffend Gesprächsaufkommen, Übersprechen von Alarmierungen[...], Gegenseitige Störung mehrerer Einsatzstellen.
    -Geringere Größe der 2m Geräte, insbesondere halblange Antenne

    Beides ist nicht mehr notwendig, da im vollkommen fertigen Ausbau für jeden Einsatz eine oder mehrere Gruppen erstellt werden, somit mehrere Einsätze unabhängig voneinander ablaufen können, ohne sich zu stören. Von Gatewaying mal garnicht gesprochen. De Fakto ist es dann(mit Tetra-Netz und Radiogateway) möglich, dass ein Gruppenführer mit eigenständiger AT-Funkgruppe sowohl die Gruppe seines Abschnitts/Einsatzes hört, die jedoch im Falle eines Gesprächs auf seiner AT-Gruppe "überdrückt" wird. Mit dem selben Gerät ist er zusätzlich mit der Leitstelle verbunden, mit der er auch, ohne andere zu stören, sprechen könnte.

    Auch ein in das Fungerät eingebauter Totmann-Sensor ist möglich - inklusive automatischem Notruf. Man könnte sogar Atemschutzgerät und Funkgerät koppeln und somit diverse Variablen wie Druck, Außentemperatur, Atemfrequenz, Schrittzahl usw. an andere Teilnehmer übermitteln, um so eine Notlage sehr schnell erkennen zu können. Entweder als Extra-Sender oder als Zweitgerät, wobei ein in die Bebänderung eingebautes Funkgerät mit Trägerüberwachung durchaus Vorteile hätte(Lautsprecher auf in etwa Schulterhöhe, Schwanenhals, PTT-Taste...). Eine Ladehaltung für die Geräte sollte dann das kleinste Problem darstellen.

    Der Totmann ist übrigens schon Realität, man kann Geräte so kaufen. Eine Kopplung mit dem Gerät ist natürlich reines Hirngespinst von mir ;-)

    Insgesamt wäre also Tetra auch eine Bereicherung des Einsatzstellenfunks, wenn das Geld denn da wäre...
    Geändert von Newty (19.08.2008 um 00:42 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von _Marcel_ Beitrag anzeigen
    naja wir haben unser buged von sagen wir 10.000€ das wir pro jahr genemigungsfrei verblasen können (darin sind allerdings auch nötige fahrzeugreperaturen)
    Aua. Ich hoffe das stimmt nicht so, wie ich es verstehe...

    Der Gedanke "Geld muss weg - sonst gibts kein neues", im Verwaltungsjargon auch "Dezemberfieber" genannt, ist übrigens absoluter Käse. Wenn euer Zeugwart so denkt, sollte man seinen Posten mal überdenken - wie das ganze Gegeneinander zwischen Feuerwehr(verein?) und Kommune.

  10. #10
    _Marcel_ Gast
    doch, genau so ist es bei uns. wenn wir dieses jahr nur 5000€ brauchen, werden nächstes jahr halt anstelle von 10000€ nur 8000€ im haushaltsplan eingeplant.
    vor ein paar jahren hatten wir unser jahresbudget aufgebraucht, da war die gemeinde doch der meinung, wir könnten doch eine neue kettensäge (die alte hatte einen motorschaden) aus vereinsmitteln zahlen.
    hier wird mit dem geld für die feuerwehr geknausert wie sau, aber dann ma eben ne halbe million in eine neue sportanlage investiert

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von _Marcel_ Beitrag anzeigen
    doch, genau so ist es bei uns. wenn wir dieses jahr nur 5000€ brauchen, werden nächstes jahr halt anstelle von 10000€ nur 8000€ im haushaltsplan eingeplant.
    vor ein paar jahren hatten wir unser jahresbudget aufgebraucht, da war die gemeinde doch der meinung, wir könnten doch eine neue kettensäge (die alte hatte einen motorschaden) aus vereinsmitteln zahlen.
    hier wird mit dem geld für die feuerwehr geknausert wie sau, aber dann ma eben ne halbe million in eine neue sportanlage investiert
    Willkommen im anonymen Forum.

    Wenn das ganze solche Züge annimmt kann und muss man davon ausgehen das die Verwaltung keine Ahnung hat wie das bei Feuerwehrs läuft. Ausserdem davon das jemand nicht will das Sie Ahnung hat. Warum auch immer.

    Oder aber man ist skeptisch weil in der Vergangenheit "Bedarfsanmeldung" und "Wunschzettel" vertauscht wurde.

    Zum Thema:

    Im Saarland bleibt 2m die nächsten 20+X Jahre erhalten. Und wenn Tetra nächste Woche eingeführt werden sollte, so muss ich als Feuerwehrs dafür sorgen das meine Mannen heute einsatzbereit sind. Egal was es kostet.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Der Gedanke "Geld muss weg - sonst gibts kein neues", im Verwaltungsjargon auch "Dezemberfieber" genannt, ist übrigens absoluter Käse. Wenn euer Zeugwart so denkt, sollte man seinen Posten mal überdenken - wie das ganze Gegeneinander zwischen Feuerwehr(verein?) und Kommune.
    Du hast ja recht, aber leider ist das doch sehr viel öfter noch verbreitet als man denken könnte.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  13. #13
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von _Marcel_ Beitrag anzeigen
    naja wir haben unser buged von sagen wir 10.000€ das wir pro jahr genemigungsfrei verblasen können (darin sind allerdings auch nötige fahrzeugreperaturen) und alles was drüber raus geht muss vom gemeinderat abgesegnet werden.
    dieser wollte uns letztes jahr sogar die anschaffung eines 2. notstromgenerators für das lf8 verweigern mit der begründung auf dem 10/6 ist doch einer und zwei stück braucht die feuerwehr nun wirklich nicht. (naja darum gehts hier nicht)
    in einem schreiben des kreisfeuerwehrverbandes wurde uns mitgeteilt das bis ende 2010 im landkreis auf digitalfunk (ja funk nicht alarmierung) umgestellt sein soll. bundesland ist bayern
    Ähm is ja schön und gut dass der Termin mit 2010 benannt wurde doch daran glaubt selbst der schreibende warscheinlich nicht mal selber mehr.

    Vielleicht sollte man in Bayern mal den Blick ins Land Tirol wagen da wurde es konsequent und mit einem Plan durchgezogen davon ist man in Bayern weitestgehend entfernt.

    Und selbst wenn umgestellt wird wirds auch einwandfrei funktionieren?

  14. #14
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Der DMO-Modus benötigt in seiner Grundfunktion erst einmal weder Repeater noch Basisstationen, da in diesem Modus unabhängig weiterer TETRTA-Netzstruktur direkt von Gerät zu Gerät gearbeitet werden kann.

    m.f.G.
    Mir ist klar das man für den DMO Modus keine Repeater/Basisstationen brauch, ansonsten würde er ja nicht DMO Modus heißen.
    Meine Aussage zielte darauf ab das die Reichweite des DMO modus nicht gerade gut ist im vergleich zum 2m funk.

  15. #15
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    @picolino

    keine panik, ich fühle mich doch nicht angegriffen. Schon gar nicht mehr wenns um Tetra geht.
    E-Teile für Geräte gab es so max. bis zu 10 Jahren. Das kann auch mal anders sein, aber ich beziehe heute noch für Bosch-Geräte aus den Ende 80er/Anfang 90er E-Teile. Nicht alle, aber man ist ja auch schon deutlich aus den 10 Jahren raus.

    Zu Beschaffungen: in der Regel Ersatzbeschaffung für totreparierte und ausrangierungswürde geräte ist ok, zusatzbeschaffungen auch. Man muß ja für 10000 € nicht unbedingt nur Funktechnik kaufen. Aber wie war das in den Kommunen, jedes Jahr gibts ein Budget und wenn das mal nicht aufgebraucht wird, wirds im nächsten Jahr kleiner. Ändern werden wir diese Praxis bestimmt nicht. Hab selbst zu BF-Zeiten miterlebt wie sich die Abteilungen selber die bewilligten Jahresgelder untereinander zugeschoben haben, nach dem Motto: hast Du noch was in Deinem Topf für mich?

    Also wenn ich das Geld nicht zurücklegen kann für später, dann kaufe ich bestimmt nicht: Tetra-Geräte, also etwas, was noch nicht mal in Betrieb gehen kann.

    Zu meinem letzen Anhang bezüglich wer die Nase vorn hat bei Tetra: Austauschen können die soviel sie wollen, aber wartet mal ab......wo sind denn zum Beispiel die Pager, wo ist denn die Alarmierung bei Tetra? Außer ein "ist möglich" und irgendwelche Tests (mehr auch nicht) hört man gar nix.
    Wenn das alles so ist, warum siehts hier in Aachen so aus wie beschrieben?
    War wieder off Topic, aber man macht sich das ein wenig zu einfach und es ist teilweise zu schön geredet.
    Das mit NRW stimmt, 2m bleibt, 4m wird abgelöst.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •