Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Zukunft des 2m Funk bei Tetra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    _Marcel_ Gast
    doch, genau so ist es bei uns. wenn wir dieses jahr nur 5000€ brauchen, werden nächstes jahr halt anstelle von 10000€ nur 8000€ im haushaltsplan eingeplant.
    vor ein paar jahren hatten wir unser jahresbudget aufgebraucht, da war die gemeinde doch der meinung, wir könnten doch eine neue kettensäge (die alte hatte einen motorschaden) aus vereinsmitteln zahlen.
    hier wird mit dem geld für die feuerwehr geknausert wie sau, aber dann ma eben ne halbe million in eine neue sportanlage investiert

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von _Marcel_ Beitrag anzeigen
    doch, genau so ist es bei uns. wenn wir dieses jahr nur 5000€ brauchen, werden nächstes jahr halt anstelle von 10000€ nur 8000€ im haushaltsplan eingeplant.
    vor ein paar jahren hatten wir unser jahresbudget aufgebraucht, da war die gemeinde doch der meinung, wir könnten doch eine neue kettensäge (die alte hatte einen motorschaden) aus vereinsmitteln zahlen.
    hier wird mit dem geld für die feuerwehr geknausert wie sau, aber dann ma eben ne halbe million in eine neue sportanlage investiert
    Willkommen im anonymen Forum.

    Wenn das ganze solche Züge annimmt kann und muss man davon ausgehen das die Verwaltung keine Ahnung hat wie das bei Feuerwehrs läuft. Ausserdem davon das jemand nicht will das Sie Ahnung hat. Warum auch immer.

    Oder aber man ist skeptisch weil in der Vergangenheit "Bedarfsanmeldung" und "Wunschzettel" vertauscht wurde.

    Zum Thema:

    Im Saarland bleibt 2m die nächsten 20+X Jahre erhalten. Und wenn Tetra nächste Woche eingeführt werden sollte, so muss ich als Feuerwehrs dafür sorgen das meine Mannen heute einsatzbereit sind. Egal was es kostet.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •