Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Vetrauenswürdigkeit des DRK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht:

    Was ist denn am DRK mafiaähnlich?
    Sind die anderen HiOrgs besser?
    Seit wann ist das DRK gewinnorientiert? Und die Anderen sind es nicht?
    In welchem KV klaut man denn Material um es sinnlos einzulagern, bei uns nicht!

    Oder ist einfach nur mein Ironiededektor nicht richtig kalibriert?

    Zur Ausgangsfrage:
    Ob eine HiOrg gut oder schlecht ist, hat nix mit dem Abzeichen zu tuen, sondern auf die lokal Verantwortlichen. So ist in A-Stadt die Y-Org hervoragend, dafür kannst du die in B-Dorf vergessen, da ist die X-Org dafür ganz weit vorne.
    Oder kürzer: alles steht und fällt mit dem Personal vor Ort.
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Kurzes Beispiel für gewinnorientiert gegenüber einer anderen HiOrg:

    DRK NIMMT massig Geld für das Blut, welches zwischen den Schulbänken gespendet wird.
    Feuerwehr DARF KEIN Geld für das Aufhängen einer Lichterkette bzw. sonstige Handlungen rein privater Natur nehmen.

    Ist zwar ein bisschen Äpfel mit Birnen, aber es soll die Orientierung darstellen. Bei uns im Kreis haben die kein gutes Ansehen und ich gehe lieber im Krankenhaus Blut spenden.

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Kurzes Beispiel für gewinnorientiert gegenüber einer anderen HiOrg:

    DRK NIMMT massig Geld für das Blut, welches zwischen den Schulbänken gespendet wird.
    Feuerwehr DARF KEIN Geld für das Aufhängen einer Lichterkette bzw. sonstige Handlungen rein privater Natur nehmen.

    Ist zwar ein bisschen Äpfel mit Birnen, aber es soll die Orientierung darstellen. Bei uns im Kreis haben die kein gutes Ansehen und ich gehe lieber im Krankenhaus Blut spenden.
    Hallo,

    bei dem Blut spenden sieht es so aus das der Bund den Ländern auferlegt hat dafür zu sorgen das genug Blutkonserven zur Verfügung stehen.
    Bei uns in NRW hat das Land das DRK damit beauftragt. Daraus enstanden dann die Blutspendedienste die dafür sorgen das ich sag es mal sallop, das das Blut fliesst.
    Hauptamtliches Personal kostet Geld egal ob das Personal von Land oder dem Blutspendediensten kommt.
    Das Geld was der Blutspendedienst durch die Blutspenden einnimmt wird für Personalkosten, materialkosten, Verpflegung der Spender, Werbung, etc. verwendet sodas die Bilanz am Jahresende keinen Gewinn aufzeigt und diesen auch nciht aufzeigen darf!

    Mfg
    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Bei uns ist das DRK auch sehr beliebt.

    Nur nicht bei den Einsätzen! Bei ner gemeinsamen Großübung, schickt der Einsatzleiter das DRK in den Tunnel, um Leute zu evakuieren, und der Leitende Notarzt begrüßt se im Tunnel am Bus ,mit dem Satz: Ihr seid vom DRK? Verlasst sofort meine Einsatzstelle!!
    Übung lief dadurch völlig aus den Fugen, und es gab ne Rüge von der Bezierksregierung, wo dann die Alarmausrückeordnung geprüft, und festgestellt wurde dass das DRK,auf Weisung des Leitenden gestrichen wurde. Selbst bei Großschadensfälle, und Katastrophen.

    Obwohl se Ihre Leute mit 2m-Melder ausgestattet haben, und sich mit Ihrer Ausrückzeit von 1 Std., auf 30min., verbessert haben. Mir tut sowas als alter DRK´ler ein wenig weh.
    Aber nachdem dem Leitenden, angewiesen wurde in Zukunft seine persönliche Abneigung gegenüber dem DRK, nicht mehr beruflich auszuleben, und er ne Abmahnung vom Kreis, bekommen hat, ist der ruhiger geworden.

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Kurzes Beispiel für gewinnorientiert gegenüber einer anderen HiOrg:

    DRK NIMMT massig Geld für das Blut, welches zwischen den Schulbänken gespendet wird.
    Feuerwehr DARF KEIN Geld für das Aufhängen einer Lichterkette bzw. sonstige Handlungen rein privater Natur nehmen.

    Ist zwar ein bisschen Äpfel mit Birnen, aber es soll die Orientierung darstellen. Bei uns im Kreis haben die kein gutes Ansehen und ich gehe lieber im Krankenhaus Blut spenden.
    Selbstverständlich verdient das DRK an den Blutspenden, aber das Geld wird ja nicht zur persönlichen Bereichung von Gesellschaftern o. Aktionären verwandt, sondern für satzungsgemässe/gemeinnützige Aufgaben. (Vor Mitarbeitern o. Geschäftsführern mit krimineller Energie ist allerding keiner gefeit!)

    Da die Fw zu 100% kommunal finanziert ist, besteht erstmal auch gar kein Bedarf an kommerzieller Betätigung. Das sieht bei den HiOrgs aber ganz anders aus, dort besteht dringender Finanzierungsbedarf für die satzungsgemässen Aufgaben, zumal die öffentlichen Gelder für diese Aufgaben immer weniger werden. Die Aufgaben nehmen aber andererseits stets zu.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Ob eine HiOrg gut oder schlecht ist, hat nix mit dem Abzeichen zu tuen, sondern auf die lokal Verantwortlichen.
    Oder kürzer: alles steht und fällt mit dem Personal vor Ort.
    Genau so sieht es aus.

    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Die Aufgaben nehmen aber andererseits stets zu.
    Nehmen sie das wirklich? Warum nehmen sie das? Weil das DRK irgendwas auferlegt bekommt, oder weil es sich irgendetwas ans Bein bindet/binden lässt?
    Und: Könnten diese Aufgaben von Dritten ebenso erledigt werden?

    (Bin kein DRK-ler, daher die Fragen bitte ohne jede Ironie/Sarkasmus verstehen!)

  7. #7
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    @quichibo
    Newbie

    Hallo ganz speziell nochmal für Dich, weißt Du was eine gGmbH ist?
    Die meisten, wenn nicht alle der Blutspendezentralen sind solche gGmbH und das bedeutet, dass sie nicht auf Gewinn abzielen. Bitte also vor solchen Kommentaren sich auch mal inforiermen und nicht gleich schießen.

    Auch die Frage ist doch etwas seltsam, sollen jetzt für alle HiOrgs solche Themen eröffnet werden? Was soll das, gibt es irgendwo konkrete Fälle dann bitte, aber doch nicht gleich das ganze DRK mit Mafiaähnlichen Strukturen vergleichen. DRK ist nicht gleich DRK, es ist förderal und hierachisch aufgebaut, wo also soll es solche Strukturen geben?

    Wie oben auch schon gesagt wurde, es steht und fällt auf der Orts-Kreisebene, ich auch noch ein paar Orten nennen wo FW oder weiß Gott wer schlecht ist. Aber das wollen wir ja nicht, das ist ein Fachforum und soll es auch bleiben.

  8. #8
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Hallo,

    schön das man hier schon nach dem Forumsstatus abgestempelt wird. Will ich gleich mal in die Testecke gehen und meinen Beitragszähler aufpuschen... Nichts anderes ist das, für alle die es nicht verstehen.

    @rotkreuz
    Ich selbst arbeite hauptberuflich in einer gGmbH... und glaub mir, da kann gewinnorientiert gearbeitet werden. Der Gewinn darf nur nicht ausschließlich den Gesellschaftern zugeordnet werden. Also vielleicht auch mal vorher schlau machen.

    Desweiteren habe ich mich nur über das Blutspenden und unseres örtlichen DRK ausgelassen.
    Bei der Fragestellung oben, kann man leicht interpretieren, dass man auch eine eigene Meinung loswerden darf.

    Für alle die sich angegriffen fühlen, tuts mir leid, dass ich meine Meinung geäussert habe.

    MfG
    quichibo

  9. #9
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Du hast ja Recht!

    @quichibo

    Es muss ja nun irgendwo auch ein wenig Geld verdiehnt werden, damit die Arbeit Finanziert werden kann.
    Darum sind doch häufig, Geschäftsführer, Banker, und Finanzmenschen gern gesehene Menschen für den Vorstand, weil die gelegentlich gute Kontakte zu Menschen haben, die Wissen wo man Geld wech bekommt, oder wie man das vermehrt.
    Nur gibt es ja mehrere Bereiche im DRK,sei es Altenarbeit, Blutspende, Breitenausbildung, wo halt aussenstehende , nicht immer sehen , was dort geleistet wird, und ich bin mir sicher, dass das DRK auch einen sehr großen Image-Schaden hat.
    Und da wo es super läuft, dass DRK zu Einsätzen mitalarmiert werden, häufig auf den kleinen Dienstweg gekummelt wurde, wenn se nicht grade im Rett-Dienst integriert waren.

    Ich war mal Leiter der Aktiven Gruppe, und musste jedesmal um Geld,betteln, wenn ich mal Getränke, geschweige denn neues Material besorgen wollte, und fragte mich dann immer, warum ich um 20 DM betteln muss, wenn fast 80.000DM auf dem Konto sind.

    Wenn aber die Blutspendehelfer,3x im Jahr ihren Ausflug machen, da wird die Kohle nur so raus gehauen. Frühstück im Bauerncafé, dann ein Bootsfahrt mit Mittagessen, und Kaffeetrinken auf´em Blaubeerhof, Abends zum Abschluss noch schön grillen.

    Jeder OV, der Blutspende macht, bekommt für jeden Spender auch etwas Geld.
    Mir hat man mal gesagt, bringt mal,mit den Aktiven, mehr Kohle rein, dann bekommt ihr auch mehr. Hab ich dann gemacht, und dann bekamen wir auch mehr. Allerdings auch Beschwerden, weil wir angefangen haben, die San-Dienste in Rechnung zu stellen. Was ich persönlich nicht so schlimm fand, denn wenn z.B. ein Verein mehrere Tausend Euro, im Jahr von den Steuern absetzen kann, ohne einen Beleg zu hinterlegen, dann können die auch mal einen mit Beleg rüberwachsen lassen.

    Und wir haben unseren Verein, Spaßeshalber auch so manches mal DRK-Gmbh&Co-Banditen genannt.

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schön das man hier schon nach dem Forumsstatus abgestempelt wird. Will ich gleich mal in die Testecke gehen und meinen Beitragszähler aufpuschen...
    Lieber nicht, ab einer bestimmten Anzahl taucht dieses Phänomen nämlich dann auch wieder auf...

  11. #11
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Genau so sieht es aus.

    Nehmen sie das wirklich? Warum nehmen sie das? Weil das DRK irgendwas auferlegt bekommt, oder weil es sich irgendetwas ans Bein bindet/binden lässt?
    Und: Könnten diese Aufgaben von Dritten ebenso erledigt werden?

    (Bin kein DRK-ler, daher die Fragen bitte ohne jede Ironie/Sarkasmus verstehen!)
    Vielleicht noch einmal vorweg:

    DAS DRK gibt es nicht. Das DRK ist auf OV-, bzw. auf KV-Ebene als eigenständieger e.V. organisiert. Daher ist eine Einflussnahme oder Weisung durch die Landesverbände oder Generalsekretariat ist nur im sehr begrenzten Rahmen möglich.
    Ganz anders bei JUH und MHD: Das sind e.V.s auf Bundesebene, dort gibt es eine klare Hierachie von Bund uzu Land zu Regionalerband.
    Der ASB war mal auf Landesebene organisiert, das hat sich aber m.W. mal geändert, der Status Quo ist mir derweil nicht bekannt.

    Aber um auf deine Fragen zurückzukommen:

    Ja, die Aufgaben haben zugenommen und werden das in Zukunft weiter tuen (genauso wie bei den anderen HiOrgs auch).
    Warum? Dafür gibt es selbstverständlich mehrere Gründe.
    Zum einen, weil es zum Beispiel durch den Demogrphischen Wandel, aber auch durch die Verarmung, der Bedarf an sozialen (Dienst-) Leistungen zunimmt.
    Aber selbstverständlich auch deshalb, weil paralell dazu (und auch logischerweise) die Spendenbereitschaft sinkt (ausgenommen spektskulärer Katastrophen). Viel schlimmer noch ist allerdings, dass sich auch immer schwerer Fördermitglieder finden lassen. Die sind seit Jahren rückläufig. Und so müssen halt möglichst profitable Geschäftsbereiche gefunden werden, wenn man die satzungsgemässen Aufgaben im sozialen Bereich, ebenso wie im KatS etc., weiterhin im selben Umfang anbieten zu können. Aber auch das ist kein DRK-speziefisches Problem, das geht wohl leider allen HiOrgs so.
    Und klar, viele diese Aufgaben können auch andere übernehmen, warum nicht. Machen sie ja auch, sowohl im profitablen wie auch im sozialen Bereich, manchmal besser, manchmal schlechter, meist aber wohl genauso gut.
    MfG

    brause

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Aber um auf deine Fragen zurückzukommen:

    Ja, die Aufgaben haben zugenommen und werden das in Zukunft weiter tuen (genauso wie bei den anderen HiOrgs auch).
    Warum? Dafür gibt es selbstverständlich mehrere Gründe.
    Zum einen, weil es zum Beispiel durch den Demogrphischen Wandel, aber auch durch die Verarmung, der Bedarf an sozialen (Dienst-) Leistungen zunimmt.
    Aber selbstverständlich auch deshalb, weil paralell dazu (und auch logischerweise) die Spendenbereitschaft sinkt (ausgenommen spektskulärer Katastrophen). Viel schlimmer noch ist allerdings, dass sich auch immer schwerer Fördermitglieder finden lassen. Die sind seit Jahren rückläufig. Und so müssen halt möglichst profitable Geschäftsbereiche gefunden werden, wenn man die satzungsgemässen Aufgaben im sozialen Bereich, ebenso wie im KatS etc., weiterhin im selben Umfang anbieten zu können. Aber auch das ist kein DRK-speziefisches Problem, das geht wohl leider allen HiOrgs so.
    Und klar, viele diese Aufgaben können auch andere übernehmen, warum nicht. Machen sie ja auch, sowohl im profitablen wie auch im sozialen Bereich, manchmal besser, manchmal schlechter, meist aber wohl genauso gut.
    Dazu kommt, dass es im ehrenamtlichen Bereich immer weniger aktive Mitglieder gibt. So muss die mehranfallende Arbeit von immer weniger Leuten durchgeführt werden. Dieses Problem haben aber mit Sicherheit auch andere HiOrgs und die FW. Nichtsdestotrotz steigt so mit der Aufwand für den Einzelnen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #13
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Dazu kommt, dass es im ehrenamtlichen Bereich immer weniger aktive Mitglieder gibt. So muss die mehranfallende Arbeit von immer weniger Leuten durchgeführt werden. Dieses Problem haben aber mit Sicherheit auch andere HiOrgs und die FW. Nichtsdestotrotz steigt so mit der Aufwand für den Einzelnen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Genauso sehe ich das auch.

    Zusätzlich kann ich noch sagen, dass es in jeder Organisation den ein oder anderen Bösen gibt, der dafür verantwortlich ist, dass das DRK in seiner Stadt oder seinem Kreis einen schlechten Ruf hat. Oft sind es auch ganze Bereitschaften oder Gruppen die dafür verantwortlich sind aber die gibt es überall...

    Manche Antworten finde ich ziemlich ungerechtfertigt. Entweder weil sie dem üblichen gestachele unter HiOrgs entsprechen(Bsp.: Das DRK kann nichts, wir THWler JUHler MHDler (oder sonst wer) sind besser. Oder die Antworten entstehen durch sonst irgendwas.

    Gruß
    Daniel

  14. #14
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    @akkonsaarland, pierre0208, quichibo:


    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht:

    Was ist denn am DRK mafiaähnlich?
    Sind die anderen HiOrgs besser?
    Seit wann ist das DRK gewinnorientiert? Und die Anderen sind es nicht?
    In welchem KV klaut man denn Material um es sinnlos einzulagern, bei uns nicht!

    Oder ist einfach nur mein Ironiededektor nicht richtig kalibriert?
    Schade, bis jetzt habt ihr meine Fragenn leider alle noch nicht beantwortet. Ich würde mich nach wie vor über ein Statement Eurerseits freuen.
    Geändert von brause (14.08.2008 um 12:52 Uhr)
    MfG

    brause

  15. #15
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    @akkonsaarland, pierre0208, quichibo:

    Zitat von brause:
    Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht:

    Was ist denn am DRK mafiaähnlich?
    Sind die anderen HiOrgs besser?
    Seit wann ist das DRK gewinnorientiert? Und die Anderen sind es nicht?
    In welchem KV klaut man denn Material um es sinnlos einzulagern, bei uns nicht!

    Oder ist einfach nur mein Ironiededektor nicht richtig kalibriert?


    Schade, bis jetzt habt ihr meine Fragenn leider alle noch nicht beantwortet. Ich würde mich nach wie vor über ein Statement Eurerseits freuen.
    Tja, ich fürchte, dass auch weiterhin keine Antworten kommen werden. Klasse Diskussionsstil.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •