Und deswegen soll ich jetzt immer in der Überhose herumrennen?
Die deutschen Feuerwehren bestehen ja glücklicherweise nicht nur aus Idioten, auch wenn einem das manchmal weisgemacht werden soll.
Komischerweise tragen die Leute beim SKI-Urlaub auch keine Badehose..Entsprechend sollte man den deutschen Feuerwehren auch zutrauen, bei einer Ausstattung mit Hupf2 und Hupf4b die jeweils geeignete auszuwählen...
Wenns da funktioniert, wieso nicht auch bei FW?
Ich behaupte, die "Endanwender" sind allesamt locker in der Lage, sowas, und noch vieles anderes, umzusetzen.. Was fehlt ist häufig jemand, der ihnen glaubhaft erzählen kann, warum und wozu..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Ja, genau wie Maskenbehälter, Haltegurt, Brandbekämpfungshandschuhe und die Jacke, die ich gerade nicht trage.
Ja, bloß sehe ich für mich in der 4a Vorteile in der Flexibilität. Ich renne nunmal nicht gerne in der dicken Hose herum, wenn ich sie nicht brauche. Genau wie ich mich an der Einsatzstelle ungerne bis auf die Unterwäsche ausziehe, um die Hose zu wechseln.Entsprechend sollte man den deutschen Feuerwehren auch zutrauen, bei einer Ausstattung mit Hupf2 und Hupf4b die jeweils geeignete auszuwählen...
Das Ganze klappt - auch bei einer reinen FF - sehr gut, wenn man denn will.
Wieviele Feuerwehren verzichten komplett auf die Ausgabe der Hose nach HuPF2, weil sie ja eine 4b haben?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)