vorerst soll es dabei bleiben. Wir hoffen aber, das irgendwann mal mehr Überhosen angeschaft werden. Kann auch sein, das wir die alten der BF übernehmen.
vorerst soll es dabei bleiben. Wir hoffen aber, das irgendwann mal mehr Überhosen angeschaft werden. Kann auch sein, das wir die alten der BF übernehmen.
Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!
6 Überhosen, aber mehr AGTs????????
Gebrauchte Überhosen von der BF übernehmen????????
Und wer sagt Euch, dass die die noch okay sind????????
Mann, Mann, Mann!!! Ich kann gar nicht glauben, was hier teilweise geschrieben wird. Ihr solltet Eure Gemeinde davon überzeugen, mindestens für jeden AGT eine Überhose anzuschaffen. Je nach Hersteller und Händler liegt der Stückpreis bei 250-350 €. Das wird die nicht in den Ruin stürzen und ist günstiger als eine Erdbestattung!!!
MkG
Rundhauber
Begnügt man sich mit Hupf4b-Standard ohne zusätzliche Gimmicks, außer evtl. Abriebschutz, wird man beim Stückpreis schon bei 130-150€ landen können, Massenbestellungen dann evtl. noch darunter.
z.B.: http://www.vulcanus-brandschutzhande...07u004s001.htm
(Hab mit der Firma außer als Kunde nix zu tun, falls es als Werbung verstanden wird, bitte entfernen)
Geändert von überhose (03.08.2008 um 16:47 Uhr)
Rechnung für unsere Stadt:
250€/Hose
31 Ortswehren
geschätzte AGT: ca. 700
macht also 250€ x 700 AGT = 175.000€
175.000€? Ein Pappenstiel! Das werde ich unserem Stadtkämmerer mal sagen... Ich glaube da stehen sofort 2 Verwaltungsvollzugsbeamte hinter mir... Über mein Essen und einen trockenen Schlafplatz in den nächsten 6 Wochen brauche ich mir dann keine Gedanken mehr machen....
Was kostet nochmal eine Überjacke? Die brauchen dann ja auch alle....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Eine Stadt mit 31 FF-Einheiten und 700 AGT (von welcher Stadt reden wir da?) sollte auch das entsprechende Geld haben oder sich überlegen, ob sie so viel Feuerwehr wirklich braucht.
Bei 31 Ortswehren, eine Lebensdauer von max. 30 Jahren und angenommen nur einem Fahrzeug pro Einheit muss die Stadt ja schließlich auch mindestens ein Fahrzeug im Jahr ersetzen.
Zumal die 250 Euro/Stück bei den Stückzahlen deutlich zu drücken sind.
Richtig. Feuerwehr gibt es nicht für umsonst.Was kostet nochmal eine Überjacke? Die brauchen dann ja auch alle....
Was kostet es nochmal, auch nur eine Funktion hauptamtlich im Jahr zu besetzen?
Wer mir meine PSA nicht zur Verfügung stellt, soll den Job selbst machen.
Jetzt die Rechnung mit meinem obigen Preis, sagen wir 150 pro Hose. Jetzt kann man davon jedoch noch den Wert der Hosen abziehen, die jetzt nicht mehr vorgehalten bzw. ersatzbeschafft werden müssen. Die Hupf2-Arbeiten kann man auch in Hupf4 durchführen, nur andersrum ists dämlich.
Rechnen wir selbst die billigsten Hupf 2, können wir schon 30€ abziehen, bleiben 120€ pro Hose.
macht 120€ x 700 AGT = 84.000€, Einsparungen durch Großmengenkauf noch nicht berücksichtigt!
Das kann man noch dazu auf mehrere Jahre verteilen, entweder nach Ortswehren beschaffen, oder nach Einsatzwahrscheinlichkeit/Verfügbarkeit der einzelnen AGT, oder wasweißich...
Sollte der Kämmerer dann immer noch lachen, so möge er vorrechnen, welche Summen z.B. die Kleidungsposten der Stadtwerke oder des Bauhofes ausmachen, wo die Kleidung immer auf dem aktuellsten Stand der Technik ist (sein muss - Berufsgenossenschaft sei dank, so etwas fehlt mir im Feuerwehrbereich).
Oder man betrachtet, welche Summe ein brandverletzter oder toter FM verursacht, wenn dann die Unfallkasse sich das von der Kommune erstatten lässt, weil die zur Verfügung gestellte Schutzkleidung mangelhaft ist.
Oder man schmeißt erst mal den Taschenrechner an die Wand, und dann gleich hinterher die PA's. Alternativ spart man sich die ein oder andere G26.3 ein, weil sich die Leute nicht mehr in unnötige Gefahrensituationen begeben wollen.
Eine vernüftig ausgebildete und dabei sicher ausgestattete Feuerwehr kostet nunmal Geld, wenn das die richtigen Leute begriffen haben, tut so mancher Wandlauf weniger weh!
Wenn ausreichende Schutzkleidung als "Extra" betrachtet wird, dann gute Nacht Feuerwehrdeutschland...
Bei meiner Preisangabe habe ich mich an die Katalogangaben eines Ausrüsters in unserem LK gehalten. Allerdings habe ich den "Fehler" gemacht, mich an den namhaften Herstellern zu orientieren. Die Standard (EN 469) HuPF-Hosen liegen bei 120-180 €, die HuPF-Jacken bei 220-300 €, netto, ohne Mengen- und Behördenrabatte.
Laut Deinem Profil kommst Du aus Neustadt am Rübenberge (Wikipedia: 45.657 Einwohner, Stand 31. Dez. 2006). Da kommen mir doch erhebliche Zweifel an Deinen Zahlen. Mir bekannte Städte vergleichbarer Größe haben 100-120 aktive FFler. Wenn der Anteil an AGTs bei ca. 60% liegt, dann reden wir von rund 70 Überhosen. Bei einem Stückpreis von 150 € (Hose) und 260 € (Jacke) macht das insgesamt 26.900 €, netto, ohne Mengen- und Behördenrabatte. Ich behaupte mal, dass die Stadt Neustadt a.R. jedes Jahr ein Mehrfaches für unwichtigere Dinge ausgibt.
MkG
Rundhauber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)