Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Feuerwehr Überhose, wie regelt ihr das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Zum Thema Wärmefenster, ich bin der meinung man braucht keine Wärmefenster, sondern endlich mal eine vernünftige und verpflichtende Heißausbildung (am besten in den Lehrgang integriert) für alle AGT mittel Flash-Over Container (zur Wärmegwöhnung) und Brandsimulationsanlage(zur Taktikschulung)
    Ganz genau.
    Und nicht über diese Kosten jammern, das gehört ebenso zur Pflicht wie die Schutzkleidung, und nicht zur Kür!


    @ Rundhauber: Ich hatte mich auch über die Kommune erkundigt, und die gleichen Gedanken (Quantität statt Qualität). Wollte es nur mal lieber nicht schreiben, i.d.R. schwört man damit hier einen leichten bis mittelschweren Weltuntergang hervor...

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Naja, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern 31 FF-Einheiten und mind. 700 AGT hat? Das wäre doch etwas arg krass. Eventuell meint er eine andere Stadt?

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Naja, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern 31 FF-Einheiten und mind. 700 AGT hat? Das wäre doch etwas arg krass. Eventuell meint er eine andere Stadt?
    Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neustad...%C3%BCbenberge) besteht Neustadt am Rübenberge schon aus 34 Stadtteilen. Aber da kommen doch wohl keine 700 AGT zusammen. Für die gesamte Region Hannover (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Region_Hannover) mag das eher passen. Aber da wird sicherlich nicht die Regionsverwaltung (vergleichbar mit Landkreis?) sondern immer noch die einzelnen Gemeinden für das Feuerwehrwesen zuständig sein.
    MkG
    Rundhauber

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die Stadt rühmt sich damit, alleine als eine der flächengrößten der Bundesrepublik mehr als 1% der BRD-Gesamtfläche zu belegen. Aber gerade in diesen Flächen glaube ich nicht, dass man eine solche AGT-Anzahl entweder hat oder braucht.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin Moin,

    gerade auf http://www.ff-neustadt.de/index1.htm gefunden:

    Aufbau der Wehr
    Nach niedersächsischem Brandschutzgesetz gilt die Feuerwehr Neustadt als Schwerpunktwehr. Im Jahr 2006 zählte sie 417 Mitglieder, davon

    * 84 aktive Mitglieder
    * 20 Mitglieder der Altersabteilung
    * 29 Jugendfeuerwehrleute
    * 94 fördernde Mitglieder
    * 190 Mitglieder im Musikzug Wölper Löwen
    Das ist aber nur die Stadtfeuerwehr Neustadt a. Rbge. Es gibt tatsächlich weitere 30 Ortswehren. IMO kommen da aber keine 700 AGT zusammen.
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Da muss ich einfach wieder ketzerisch fragen:

    Wenn man die von der Kommune aufgebrachten Gelder für den Musikzug nehmen würde - wieviele Überhosen könnte man jährlich davon kaufen?

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Wo ist eigentlich AkkonHaLand? Er hat die 700 AGTs ja schließlich hier eingeworfen. Sollen wir das jetzt als peinlich berührtes Schweigen werten?
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •