Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Einsatz der Drehleiter bei Verkehrsunfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von dreX Beitrag anzeigen
    Dann gib du mir doch mal ein beispiel wo die kleine liebe Drehleiter mal so zufällig in der Gegend rumfährt... und das ganz alleine!
    Unterstützung RD, überörtliche Hilfe, Rest der Wache bereits bei einem anderen Einsatz gebunden. Mir fallen da spontan mehrere konkrete Einsätze ein, bei denen eine DLK alleine unterwegs war. Dazu Sachen wie Tanken, Ausbildung bei anderen Einheiten usw.
    Es soll Wachen geben, die fahren nicht überall zugweise hin. ;)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Naja, so ne Drehleiter ist ja auch ein sehr teures Spielzeug. Das lässt man eben nicht gerne alleine und unbewacht durch die Landschaft fahren. ;-)
    (Ich erinnere mich da an den Bürgermeister von ich glaube Wolmirstedt (?), der den Einsatz "seiner" DLK bei bestimmten Arbeitseinsätzen verboten hat)

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    War das nicht der, der die Katzenrettung untersagt hat, aber dann kurz darauf die Rathausdachrinnen von der DLK aus hat reinigen lassen?

    Natürlich sollte eine DLK nicht unnütz durch die Gegend fahren, aber es gibt genug Möglichkeiten. Sei es die Unterstützung für den RD, wo ich nicht das LF und den ELW mitnehmen muss, oder ein Ausbildungseinheit bei einer Einheit ohne DLK.
    Wir haben selbst keine DLK am Ort, lassen uns aber regelmäßig von den freundlichen Kameraden der Nachbarkommunen unterstützen, indem sie auch zu unseren Übungsdiensten mit der DLK kommen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    War das nicht der, der die Katzenrettung untersagt hat, aber dann kurz darauf die Rathausdachrinnen von der DLK aus hat reinigen lassen?
    Der erste Teil stimmt, den 2. habe ich gerade nicht in Erinnerung.

  5. #5
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Wie ich ja bereits geschrieben habe fährt grundsätzlich ein LZ zu jedem Alarm außer zu Containern. Bei der Katze aufn Baum fährt KdoW, HLF oder VLF DLK und der GW-Tier der Wache Übigau. Und zum VU mit eingeklemmter Person kommt grundsätzlich das WLF-TH der Wache 1 dazu, wie dreX bereits schrieb. Und ich hab mich nochmal informiert zu diesem VU ist die DLK von der Wache aus angefahren mit dem Löschzug.

  6. #6
    pierre0208 Gast
    @ überhose

    genau dieser Mann war das

    Ich kenne hier aus der Umgebung mehrere Ereignisse, wo eine DLK zum VU mitfährt. Diese wird dann genommen, wenn Luftbilder benötigt werden. Desweiteren wird sie als letztes Fz zur Verkehrsabsicherung genutzt

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Zum Thema Spielzeug:Was nützt mir ne DLK im Stall,wenn damit nicht geübt wird bzw. der Maschinist noch nicht richtig vertraut mit dem Gerät ist?RICHTIG-NICHTS.Daher fahren bei uns die DLKS öfters durchs Stadtgebiet-allein schon zu Übungszwecke.


    Zum Thema VU+DLK:
    Bei uns ist es schon öfters vorgekommen,dass die POL extra die DLK nachgefordert hat,um Fotos aus der Höhe zu machen oder einfach nur, um die E-Stelle auszuleuchten.



    MfG Akkon_21

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •