Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Hallo, Aufkleber ;-)

Den Satz hätte ich doch gerne mal begründet. Bei den Transporten, die ich mit SoSi durchführe, bin ich nicht überfordert. Da bringt die Einsatzfahrt einen wahren Zeitvorteil, auch wenn´s gerade mal ein paar Minuten sind. Und wenn´s die wert sind, wird mit Signal gefahren.
Es geht ja bei Einsatzfahrten nicht darum, möglichst schnell den Patienten loszuwerden, sondern um ihn schnell einer erweiterten Diagnostik und Therapie zuzuführen.

Gruß, Mr. Blaulicht
Aber gerne doch.

Selbstverständlich gibt es Einsätze wo der SoSi-Pat.-Transport sinnig ist.gar keine Frage. Aber aus meiner Sicht sind das hauptsächlich chir. geprägte Notfälle, die eine sofortige chir. Intervention notwendig machen. Hierzu zählen mit Sicherheit Aortenanorysmen, Polytraumata,, stumpfe Bauchtraumata, Thoraxtraumata etc. Internistisch sehe ich da Z.n. Rea nund auch beatmete Pat. generell, u.U. Apoplex und ACS, wenn man sich am Rande des Zeitfensters bewegt. Und selbstverständlich auch begründete Einzelfälle.

Was gerade bei den internistischen Pat. nicht vergessen werden sollte, ist der zusätzliche Stress durch die Alarmfahrt für den Pat. Und da geht es nicht nur um das Horn, sondern auch um die Kräfte, die auf den Pat. einwirken (Beschleunigung, Verzögerung...). Diesen Stress sollte man nicht unterschätzen.

Ansonsten habe ich selbstverständlich nicht dich persönlich gemeint, die Aussage war allgemein gehalten (und schliesst auch NAs mit ein). Man achte einfach mal drauf, welcher Scheiss teilweise mit SoSi transportiert wird, ganz interessant sind dann natürlich SoSi-Transporte ohne NA-Begleitung.

Ich persönlich würde bei einer drohenden Geburt mit SoSi transportieren, da hab ich nämlich mangels Erfahrung dann die Manschetten an...