Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 56

Thema: Einsatzfahrten enden mit Crash

  1. #16
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Das war halt ein dummer Zufall!

    Sowas kann immer passieren, müsst euch auch mal überlegen wieviel Einsatzfahrten mit RTW und NEF täglich statt finden...

    So, bei uns ist es auch so das der NEF immer hinterher fährt wenn der Notarzt vorne im RTW ist, weil wenn der RTW durch was anhalten muss und die brauchen evtl. noch Medi, dann kann der NEF gleich mit anhalten und die brauchen nicht erst funken...etc.
    Aber davon mal abgesehn.

    Aber wenn man selber mit Martinshorn fährt und einer anderer kommt, hört man das sicherlich nicht gleich raus, und so wird es auch gewesen sein....

  2. #17
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    blaulicht rettet leben, damit spart man viel zeit ein.
    Blaulicht sichert ab... (jaja, ich weiß wie du das meinst...)

    Aber die Zeitersparnis wird sich, wenn man mal abseits des "richtigen" Stadtverkehrs unterwegs ist, regelmäßig gegen 0 bewegen.

  3. #18
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    "etwas zum nachdenken"
    ...super denk ich über sowas nach, was kommt raus? richtig, dass mich das vorsichtige fahren und der verzicht von blaulicht nicht vor fehlern anderer schützt.
    Tja, dann haben wir ja schon gewonnen sobald hier einer wieder daran "denkt"....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #19
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen

    Den Notarztwagen fuhr ein Rettungsassistent, der einem Rettungswagen auf dem Weg in ein Paderborner Krankenhaus folgte. Auf der Husarenstraße war die Polizeistreife unterwegs in Richtung Hövelhof, wo die Beamten die Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage überprüfen wollten.

    Quelle:
    http://www.nw-news.de/nw/news/owl_/_...02&cnt=2481862

    Bilder:
    http://bilder.nw-news.de/paderborn_u...08/256408.html
    Mojen zusammen,

    bisher wurde nur der Frage nachgegangen ob das NEF vor / hinter den RTW gehört und mit oder ohne SoSig fahren sollte/darf. Hat sich auch mal jemand gefragt warum die Polizei mit SoSig zu ner Brandmelderalarmierung fährt ? Rechtlich sicher kein problem, aber mit Sicherheit genauso unnötig wie ein NEF ohne Doc mit SoSig hinter / vor nem RTW....

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  5. #20
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Seid mir mal bitte nicht böse, aber ist eine solche Diskussion nicht eher...naja, sagen wir, bisschen wenig aussagekräftig? In dem Bereich wo ich z.B. RD fahre ist es ganz klar von oben geregelt das wenn der Doc den RTW begleitet das NEF ohne Sonder gemütlich hinterher zu fahren hat. Basta. Manchmal wartet dann halt mein Kollege zwehn Minuten oder so bis ich mit dem Auto auch am KHS bin sofern der Arzt und Kollege den Patienten schon abgegeben haben. Naja, is halt so. Jedenfalls bei uns. Bei den Kollegen dort wird das vielleicht anders gehandhabt. Genauso wie die Kollegen der POL mit Sicherheit auch ihre Gründe gehabt haben dort mit SoSi anzufahren. An und für sich muss ich mir denken, das sie einen triftigen Grund hattem (den sicherlich nur sie und die anderen Beteiligten kennen). Es ist schade das der Unfall passiert ist und gut das nichts ernsteres passiert ist. Vielleicht regt das den einen oder anderen an, seine Fahrweise mit SoSi zu überdenken.

  6. #21
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Auf die Frage mit BMA und Polizei hab ich gewartet...
    Aber auch das halte ich für sinnvoll. Jedenfalls nicht mehr und nicht weniger, als so manche FeuerwehrSoSifahrt.

  7. #22
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Ihr könnt euch hier zu Tode diskutieren ob das NEF mit oder ohne SoSi zu fahren hat. Das regelt doch jeder Kreis für sich. Und begründen muß es auch jeder Kreis für sich. Noch mehr diskutieren, als darüber schon diskutiert ist, braucht man nicht. Es sei denn jemand hat da neue Erkenntnisse oder Gründe aufzuzeigen. Endet sonst wieder in einer genauso nicht endenen Diskussion. Und wenn doch diskutiert werden will, dann bitte in dem entsprechenden thread.

    ^^ Meine Meinung ^^
    Seit wann kann denn ein Kreis Einfluss auf die StvO nehmen? SoSi für das NEF auf der Rückfahrt per Dienstanweisung?

    Es scheint also doch noch Aufklärungsbedarf zu bestehen.
    MfG

    brause

  8. #23
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Das will ich gerne KURZ erklären.
    Wenn ein Kreis vielleicht so wenig NEF´s hat, oder alle gebunden sind, und es notwendig wäre das ein NEF schnell wieder frei wird, lässt die Leitstelle das NEF halt mit dem RTW mit SoSi fahren, damit das NEF den NA am Krankenhaus gleich wieder aufnehmen kann.
    Entscheidet also der Kreis/LST ob mit SoSi gefahren wird oder nicht.
    Ist übrigens nicht mein Beispiel das obrige. Stand mal so ähnlich in der Feuerwehrbild oder im Brandschutz. Also bitte mit denen weiter diskutieren.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #24
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Das will ich gerne KURZ erklären.
    Wenn ein Kreis vielleicht so wenig NEF´s hat, oder alle gebunden sind, und es notwendig wäre das ein NEF schnell wieder frei wird, lässt die Leitstelle das NEF halt mit dem RTW mit SoSi fahren, damit das NEF den NA am Krankenhaus gleich wieder aufnehmen kann.
    Entscheidet also der Kreis/LST ob mit SoSi gefahren wird oder nicht.
    Ist übrigens nicht mein Beispiel das obrige. Stand mal so ähnlich in der Feuerwehrbild oder im Brandschutz. Also bitte mit denen weiter diskutieren.
    Wenn es um einen kronkret anliegenden Folgeeinsatz geht, steht das ja auch ausser Frage, hier geht es darum, das es Vielerorts grundsätzlich so gehandhabt wird.
    MfG

    brause

  10. #25
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100
    Wenn das NEF einen Folgeeinsatz gehabt hätte wäre es nicht hinter dem RTW gefahren sondern vorraus ,weil es im Normalfall schneller ist und sofort den nächsten Notarzt aufnehmen könnte.
    Beim Folgeeinsatz mit gleichen NA. kann er ohne Sosi fahren da der NA.den Patienten erst mal ordentlich Übergeben und seine Ausrüstung kontrolieren muss.
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

  11. #26
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Ich konnte letztens eine Abfahrt von der Einsatzstelle von RTW und NEF beobachten.
    Arzt im RTW, NEF fährt aus Seitenstr. langsam auf Hauptstr., und RTW folgt ihm.
    Beide mit SoSi.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  12. #27
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich habe letztens ein paar Vögel beobachtet, die auf meiner Terrasse eine Flugpause einlegten...

  13. #28
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Diese Diskussion bringt uns nicht weiter. Natürlich hat man mit einer Dienstanweisung keinen Einfluss auf die StVO, kann sich aber sehr wohl der einen oder anderen Auslegung nähern.

    Tatsache ist, dass es drei Varianten gibt, wie das NEF mit dem RTW zum Zielort kommt:
    1. als "Straßenräumer" vor dem RTW
    2. hinterher mit SoSi
    3. hinterher ohne SoSi

    1. die "Voraus"-Methode finde ich persönlich am fragwürdigsten: Selbst wenn das NEF vorausfährt und an strategischen Punkten die Kreuzung "sperrt", muss der RTW trotzdem jedesmal langsam fahren und sich in die Kreuzung reintasten. Zudem finde ich die andauernden Überholmanöver sehr riskant.
    2. Diese Methode wird bei uns praktiziert. Man geht davon aus, dass der Notarzt nicht nur personell sondern auch ausstattungstechnisch beim Patienten sein muss. Sprich: Nur weil der Doktor umsteigt, macht das einen RTW noch lange nicht zum NAW. Dazu gehört noch etwas mehr Material. Ergo bilden das NEF und der RTW auf dem Patiententransport eine organisatorische Einheit, die auch zusammenbleibt und deswegen auch jeder für sich mit SoSi fährt. Übrigens MUSS der NEF-Fahrer auch hinter dem RTW bleiben, auch wenn dieser einen Umweg zur Klinik fährt.
      Es soll Urteile geben, in denen Richter das auch so sehen und als eine Besonderheit des Rendez-Vouz-Systems akzeptieren.
    3. Dies ist mit Sicherheit die juristisch wasserdichteste. Dieses System wird im Nachbar-RD-Bereich betrieben, der allerdings von der gleichen Leitstelle betreut wird. Es hängt also definitiv nicht von denen ab.


    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #29
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Die Frage ist nur, wie oft kommt das wirklich vor, dass man während der Fahrt zusätzliches Material aus dem NEF im RTW braucht? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten, und in den seltenen Fällen kann man das NEF auch mit SoSi nachziehen lassen. (Gut, vielleicht passiert das andererorten öfters als bei uns, da unsere RTWs auch sehr gut ausgerüstet sind. Auf dem NEF sind zusätzliche Medis, inkl. BTMs; zusätzliche Perfusoren und das EKG mit SM, alles andere findet sich auch auf den RTWs.)

    Und ansonsten ist es meiner Erfahrung nach so, dass in einem ländlichen Rettungsdienst der Zeitvorteil durch SoSi, insbesondere beim Pat.-Transport, eher marginal ist. In den seltenen Fällen, in denen bei uns mit SoSi transportiert wird, bin ich mit dem NEF ohne SoSi maximal zwei bis drei Minuten langsamer als der RTW.

    Sehr viel grösser wird der Zeitvorteil in der (Gross-) Stadt aufgrund der kurzen Wege auch nicht sein (gut, im Berufsverkehr etwas mehr, aber der ist ja auch nicht rund um die Uhr).
    MfG

    brause

  15. #30
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nur, wie oft kommt das wirklich vor, dass man während der Fahrt zusätzliches Material aus dem NEF im RTW braucht? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten, und in den seltenen Fällen kann man das NEF auch mit SoSi nachziehen lassen.

    Wie oft kommt es vor, das bei der Auslöung einer Brandmeldeanlage es wirklich brennt? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten. Und in den wenigen Fällen, war es hilfreich 4 Minuten schneller am Einsatzort gewesen zu sein.
    Naja ich will hier nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Aber wenn es denn 5 Menschenleben im Jahr rettet, das ein NEF mit SoSi hinterherfährt, dann ist das für mich Rechtfertigung genug, solange dabei keine NEF Fahrer ums leben kommen ;-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •